Ergebnisse zum Suchbegriff „Blaskapellen Treffen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 89 [weiter]

10. Oktober 2010

Österreich

Nachbarschaft Traun: 20. Sachsentreffen in Bistritz

Das 20. Sachsentreffen in Siebenbürgen fand heuer erstmals in Nordsiebenbürgen statt und zwar in Bistritz. Die Hauptstadt des Nösnerlandes bot sich an, nachdem am 11. Juni 2008 der höchste Kirchturm Siebenbürgens (75 m hoch) sowie ein Teil des Daches einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen waren. Die Bilder des Brandes waren um die Welt gegangen und hatten bei Siebenbürger Sachsen in aller Welt Bestürzung ausgelöst – und eine beispiellose Welle der Solidarität. Denn jetzt, nur 27 Monate später, empfing uns stolz der wieder aufgebaute Turm und ließ seine neuen Glocken (eingeweiht bereits im letzten Herbst) erklingen. mehr...

22. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bilder der Freude in Bistritz

Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...

11. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20. Sachsentreffen in Bistritz

Vom 17. bis zum 19. September 2010 findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...

29. Juni 2010

Jugend

Heilbronner Nachwuchs-Adjuvanten

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Musik aus dem Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn erklingt, denn schließlich halten die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe und auch das Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester regelmäßig ihre Proben hier ab. Seit September 2009 hat jetzt auch die Musikgruppe für Kinder ihre Tätigkeit aufgenommen und trifft sich jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr zum Musizieren. mehr...

12. November 2009

Interviews und Porträts

Hans Bruss hat das Musikleben in Tartlau und Böblingen bereichert

Johann Bruss wurde am 12. November 1929 als ältester Sohn einer angesehenen Bauernfamilie in Tartlau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte, 1945 die Deportation seines Vaters nach Russland (der 1948 zurückkehrte) und 1946 die Enteignung der sächsischen Familien erlebte. Er hat das Tartlauer Musikleben über Jahrzehnte geprägt und sich nach seiner Aussiedlung 1987 als Dirigent der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen einen Namen gemacht. mehr...

20. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …

„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...

9. November 2008

Kulturspiegel

Erstes Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland

Vom 17. bis 19. Oktober 2008 kamen Burzenländer Blasmusikanten zu ihrem ersten Treffen in Deutschland im Thüringer Luftkurort Friedrichroda zusammen. Sie knüpfen damit an eine in Siebenbürgen begonnene Bläsertradition an: Burzenländer Musikantentreffen hatten 1985 in Neustadt (nur mit den Nachbargemeinden von Neustadt), 1987 in Heldsdorf, 1988 in Neustadt und 1989 in Zeiden stattgefunden. mehr...

5. November 2008

HOG-Nachrichten

650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert

Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...

2. Juni 2007

Verbandspolitik

Glanzvoller Abschluss der Kulturtage

Auf Initiative der Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wurde der Öffentlichkeit zum Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 20. Mai 2007 ein Kronenfest in Sprockhövel bei Wuppertal präsentiert. Der alte Brauch aus Siebenbürgen wurde zum ersten Mal in NRW aufgeführt – eine tolle Leistung der Jugend! mehr...