Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik Ingolstadt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 70 [weiter]
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Ganz schön viel los bei den Herzis: Ein Resümee des ersten Halbjahres 2025
Seit Ende des letzten bzw. Anfang dieses Jahres verzeichnet die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Darüber freuen wir uns sehr! mehr...
Kronenfest in Ingolstadt – das Fest der Jugend
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte die Kreisgruppe Ingolstadt das traditionelle Kronenfest am 22. Juni mit vielen Gästen auf der Wiese vor der Sportgaststätte in Zuchering. Die Eröffnung mit „Schön ist die Jugend“ und den weiteren musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes.
mehr...
40 Jahre Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt: Ein Jubiläum voller Musik und Tanz
Bühne frei hieß es für die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt, die sich zum runden Geburtstag einen Traum erfüllte und die Wunschkapelle, die uns während Corona mit Wohnzimmerkonzerten verzauberte, die Original Schwarzwälder Musikanten, einlud. mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Siebenbürgische Kantorei sang beim 36. Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt
„Singt Swarowski!“ war eine von vielen plastischen Anweisungen der Dirigentin Andrea Kulin. Will heißen, klar und hell, ohne unser sächsisches dunkles A. Andrea ist eine Meisterin im Beschreiben und Umschreiben ihrer musikalischen Angaben, die aber immer so formuliert sind, dass wir, Chorleute, sie verstehen und umsetzen können. Spätestens wenn wir im Konzert ein Stück gesungen haben, Andrea uns anstrahlt und als Anerkennung die Hände faltet, wissen wir, dass doch einiges hängengeblieben ist von dem, was sich die Dirigentin gewünscht hat. mehr...
Stimmungsvolle Adventsfeier in Ingolstadt
Am dritten Adventssonntag, dem 17. Dezember, feierte die Kreisgruppe Ingolstadt ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier in der vollbesetzten Sankt Markuskirche in Ingolstadt. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein, und schon beim Betreten des Kirchenraumes vernahm man eine feierliche Stimmung. mehr...
36. Siebenbürgischer Kirchentag wurde in Ingolstadt gefeiert
Vom 6. - 8. Oktober hatte die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee zum 36. Kirchentag nach Ingolstadt, in die Sportgaststätte Zuchering, eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Kreisgruppe Ingolstadt und der HOG Großscheuern konnten die Teilnehmer drei ereignisreiche Tage zum Thema „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1) - Freiheit und Eigenverantwortung“, verbringen. mehr...
„In der schönsten Ortschaft der Welt“: 33. Sachsentreffen unter dem Motto „Mensch und Natur“ in Keisd
Drei Tage, vom 29. September bis 1. Oktober, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. mehr...
Trachtenträger der HOG Rode und Original Siebenbürger Blaskapelle München nahmen am Münchner Oktoberfestumzug teil
Am 17. September fand der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Nicht nur Bayerns Ministerpräsident, Münchens Oberbürgermeister, das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen und Spielmannszüge sowie Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas, auch die Siebenbürger Sachsen zeigten Präsenz: 59 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der HOG Rode, darunter 22 Jugendliche, zogen, musikalisch begleitet von der Original Siebenbürger Blaskapelle München, vom Max-II-Denkmal bis zur Theresienwiese sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Die zweistündige Liveübertragung der ARD erreichte ein Millionenpublikum weltweit. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir Rode und Siebenbürgen würdig repräsentieren konnten“, sagte die Kultur- und Pressereferentin der HOG Rode, Adelheid Roth. mehr...