13. August 2025

Ganz schön viel los bei den Herzis: Ein Resümee des ersten Halbjahres 2025

Seit Ende des letzten bzw. Anfang dieses Jahres verzeichnet die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Darüber freuen wir uns sehr!
Herzis beim Heimattag in Dinkelsbühl mit ...
Herzis beim Heimattag in Dinkelsbühl mit Kindergruppe und Ehemalige.
Wir begannen das Veranstaltungsjahr im Januar mit unserem Jugendball, ausgerichtet heuer als Faschingsball, in Veitsbronn. Natürlich wurden wir auch diesmal durch Eltern der Herzi-Kids unterstützt. Das Ärzteteam der „Combo“-Band sorgte ab den ersten Minuten für ausgelassene Feierstimmung. Ausverkauftes Haus und gut gelaunte Gäste, ideenreiche Masken, Showtanz der Juniorengarde Noris Banatoris und die Einlage unserer Herzi-Jungs trugen ebenso zur Partylaune bis in die frühen Morgenstunden bei.

Ein erster Herzi-Stammtisch fand heuer im Blu Bowl Nürnberg statt, bei dem gespielt, gelacht und die Gemeinschaft gestärkt wurde.

Dieses Jahr organisierten wir, mit einem großen Herzi-Team, den Osterball des Kreisverbandes Nürnberg. Für wunderbare Musik und beste Stimmung auf der Tanzfläche sorgte die „Highlife“-Band. Die Tanzgruppe der Banater Schwaben verzauberte mit einer flotten Einlage das Publikum. Gleich am Ostermontag trafen sich die Herzis im Garten der Familie Gunnesch (danke!), um den Brauch des Bespritzens zu zelebrieren. Natürlich wurde lecker gegrillt und bei bester Laune gefeiert.

Im Hinblick auf das Kronenfest organisierten wir im Frühling unser Kletterseminar. Mit Unterstützung unseres ehemaligen Mitgliedes und Förderers Hans Schobel wurde ein gefällter Baumstamm vorbereitet, geschliffen, aufgestellt und dann konnten die Kletterversuche unserer Jungs beginnen. Es wurde ein lustiger und lehrreicher Nachmittag.

In den Mai starteten wir mit einem Fotoshooting. Diesmal verlegten wir es nach Nürnberg auf die Kaiserburg. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten wir unsere Trachten vor der Kamera. Von Gruppen- bis Einzelfotos war jede Perspektive dabei.

Ebenfalls im Mai feierte unsere Kindertanzgruppe Herzogenaurach ihr 25-jähriges Jubiläum. Spielen, Springen und strahlende Kindergesichter standen dabei an erster Stelle. Der Auftritt der Herzi-Kids und Herzi-Jugend, gefolgt von einem gemeinsamen Tanz, war ein echtes Highlight und hat allen viel Spaß gemacht. An diesem besonderen Tag wurde auch unsere Herzi-Linde von Groß und Klein festlich geschmückt und besungen.

Höhepunkt der ersten Jahreshälfte war natürlich der Heimattag in Dinkelsbühl. Einige Herzis waren im Naturfreundehaus untergebracht, andere hatten sich auf dem Zeltplatz einquartiert. Bereits am Freitag starteten wir schwungvoll ins Pfingstwochenende mit der „Combo“-Band im Festzelt. Am Samstag haben wir die Herzis und ihre Freunde kräftig mit ihrem Volleyball-Team „Willis Nürnberg“ angefeuert, mitgefiebert und gejubelt. Am Abend wurde im Zelt mit der „Nova“-Band ihre erste Turnierteilnahme gefeiert. Trotz des wechselhaften Wetters ließen wir uns am Sonntag nicht entmutigen. Mit Regenschirmen und Ponchos ausgerüstet, machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zum Umzug. Auch heuer wurden wir von Ehemaligen und Mitgliedern der Herzi-Kids unterstützt. Am frühen Nachmittag präsentierten wir mit neun Paaren vor der Schranne und am Schweinemarkt den „Schwedentanz“ und nahmen danach am gemeinsamen Aufmarsch teil. Am Abend durften zwei unserer Herzis beim Fackelzug direkt hinter der Knabenkapelle Dinkelsbühl mitlaufen und sich bei der Feierstunde als Trachtenpaar stolz präsentieren. Das Wochenende war uns wie immer eine Freude und ein unvergessliches Erlebnis.

Im Juni fand im Haus der Heimat ein Line Dance-Seminar statt, organisiert von der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und initiiert von Roswitha Bartel. Es war eine gruppenübergreifende Veranstaltung und auch wir Herzis beteiligten uns mit sieben Leuten. Danke, dass wir dabei sein konnten! Es war ein rundum gelungener Tag voller Rhythmus, Spaß und Gemeinschaft.

Gerne folgten wir im Juni der Einladung der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Ingolstadt, als Gastgruppe beim Kronenfest in Ingolstadt dabei zu sein. Bei sommerlichen Temperaturen begann das Fest mit einer Andacht, gefolgt vom Aufmarsch der Trachtenpaare. Nach dem Erklimmen des Kronenbaumes zeigten alle Tanzgruppen – und auch wir – einen Tanz, gefolgt vom Gemeinschaftstanz „Bal in de Straat“. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung. Wir hatten viel Spaß bei euch!
Herzis mit Cleveland Saxon Dance Group beim ...
Herzis mit Cleveland Saxon Dance Group beim Kronenfest in Herzogenaurach. Fotos: B. Krempels
Ein paar Tage später beteiligten wir uns an der Ausrichtung des Kronenfestes in Herzogenaurach. Gleich zu Beginn am Samstag durften wir unsere lieben Gäste und Freunde, die Cleveland Saxon Dance Group, willkommen heißen. Mit vielen gepflückten Blumen und frisch geschnittenen Eichenblättern starteten wir gemeinsam mit unseren Eltern, denen der Kindertanzgruppe und der Volkstanzgruppe Herzogenaurach das Binden der großen Krone und der Kinderkrone. Wir bauten unseren Jugendpavillon auf, die Instrumente wurden gestimmt und es gab eine letzte Probe der Tänzer und Musikanten. Am späten Nachmittag wurde der Kronenbaum von zahlreichen kräftigen Männern aufgestellt und der Altknecht konnte sein Können ausprobieren. Den Abend ließ man bei einem schmackhaften Abendessen gemütlich ausklingen. Mit einigen unserer Clevelander Gäste besuchten wir ein Sonnwendfeuer in der Umgebung und es wurde eine sehr kurze Nacht. Nach dem Empfang der Gäste, bei dem sich Herzi-Kids und Herzis beteiligten, startete am Sonntag das Fest um 13.00 Uhr mit einer Andacht. Mit musikalischer Begleitung und Fürbitten, vorgetragen von uns Jugendlichen, wurde der Gottesdienst stimmungsvoll gestaltet. Alle Trachtenträger beteiligten sich danach am großen Aufmarsch, musikalisch begleitet von der Blasmusik Nürnberg. Nach Begrüßung und Reden der Ehrengäste erklomm unser Altknecht Jonas mit Bravour die Krone, hielt dort oben seine Rede und ließ Süßigkeiten über die zahlreichen Kinder regnen. Wieder am Boden, tanzte er mit seiner Altmaid Leonie den Ehrenwalzer. Ebenso tanzten Jungknecht Jonas und Jungmaid Katja um die Krone. Durch das folgende kulturelle Programm führten Julia und Lisa, zweisprachig in Deutsch und Englisch, damit sich unsere amerikanischen Gäste ganz zu Hause fühlen. Nachdem die Herzi-Kids „Schwäbische Tanzfolge“ und „Hanaks Konter“ gezeigt hatten, traten wir mit dem „Schwedentanz“ und „Schaulustig“ auf. Der Gemeinschaftstanz war dann die „Topporzer Kreuzpolka“, bei der sich auch unsere amerikanischen Gäste gern anschlossen. Im Folgenden begeisterte die Cleveland Saxon Dance Group mit drei schwungvollen Tänzen das Publikum. Davon war die „Stimmungspolka“ ein neuer und selbst choreographierter Tanz. Auch die Gruppen der Kinder Ihna und des Folkloreensemble Ihna Erlangen zeigten wunderschöne Tänze. An unserem Jugendpavillon konnte man auch heuer erfrischende, leckere Obstbecher erwerben. Hierfür haben wir mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Müttern (danke!!) fleißig Obst geschnippelt. Neben dem Jugendpavillon gab es wieder eine Kinderbetreuung, wo schöne Dinge gebastelt werden konnten.

Eine Woche nach dem Besuch unserer amerikanischen Freunde konnten wir erneut internationalen Besuch willkommen heißen. Diesmal auf einem Kreuzfahrtschiff der „Grand Circle Cruise Line“, das in Würzburg vor Anker lag. Wir unterhielten die Gäste mit einer längeren Reihe von Polkas und Walzern und gewährten ihnen Einblick in Geschichte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen. Begeisterten Applaus und durchweg positives Feedback und Interesse erhielten wir als Belohnung.

Somit blicken wir auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurück und freuen uns auf weitere spannende Projekte – Seite an Seite – in unserer Herzi-Gemeinschaft.

Brigitte Krempels, Julia Gunnesch

Schlagwörter: Tanzgruppe, Herzogenaurach, Rückblick

Bewerten:

11 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.