Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 959 [weiter]

25. April 2019

Verschiedenes

Leserecho: Kinder sollen Abend­veranstaltung fernbleiben

Zu „Frühlingsball mit den ‚Musik-Apostel‘“ in Folge 3 vom 20. Februar 2019, Seite 11
mehr...

16. April 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim

Herzliche Einladung zur Feier am Samstag, dem 27. April, in die Fritz-Zeilein-Halle, Friedhofstraße 13, 97469 Gochsheim. Geladene Gäste des Verbandsvorstandes, aus Politik und Kirche unterstützen unser Vorhaben. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. mehr...

9. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag mit Ehrungen in Setterich

Zu Beginn des Frühlings findet traditionell in der Kreisgruppe Setterich der Kulturelle Nachmittag statt. Dieses Jahr traf man sich am 17. März in der Gnadenkirche. Leider zum letzten Mal an diesem Ort, da die Kirche im Sommer geschlossen wird und dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vielleicht auch deswegen waren rund 80 Gäste anwesend und erlebten ein schönes Programm, zu dem die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser alle herzlich begrüßte. mehr...

8. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielt vor ausverkauftem Saal

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe war auf einer Reise zur Hindenburg und quer durch die Achtzigerjahre. Die Musiker begeisterten an zwei Konzerttagen und präsentierten dabei passend zum beginnenden Frühling einen bunten Melodienstrauß. mehr...

13. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Wo ein Ball noch ein Ball ist

Wie schnell vergeht die Zeit! Unsere traditionellen Bälle gehören heuer schon der Vergangenheit an! Schön war es wieder und das macht Mut an der Tradition festzuhalten. Für den 12. Januar hatten die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zum 6. Neujahrsball in die Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim eingeladen, und die Gäste waren recht zahlreich erschienen. mehr...

8. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

50 Jahre seit Wiederbelebung des Urzeltages in Agnetheln/Jubiläum festigt Freundschaften

Es gab in den 1960er Jahren das so genannte Tauwetter in der Minderheitenpolitik Rumäniens, als man u.a. versuchte, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entgegenzuwirken. In Agnetheln lebte damals die junge Chemielehrerin Erika Berger, eine Nordsiebenbürgerin, die den Urzelbrauch noch nie erlebt, jedoch die Begeisterung beim Erzählen aus dessen Geschichte mitbekommen hatte. Sie nutzte beherzt die Gunst der Stunde, überzeugte Politiker und schaffte es mit kundigen Agnethlern, dass der Urzeltag 1969 nach langer kriegsbedingter Pause wieder erlaubt wurde. Bis 1990 war der Urzeltag das größte Fest der Agnethler, das auch viele Gäste von auswärts anzog. 2006 von Bogdan Pătru neu belebt, ist es seit 2007 als „Fuga lolelor“ wieder das größte Fest in Agnetheln. mehr...

26. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Ereignisreiches Jahr für die Blaskapelle Landshut

Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Die Kapelle war sehr aktiv und erfreute mit ihrer Musik die Gäste bei zahlreichen Auftritten. Neben Geburtstagsständchen, den traditionellen Auszügen zu den Landshuter Volksfesten, der musikalischen Umrahmung der Mitgliederversammlung und des Jubiläums der Volkstanzgruppe sowie der Mitgestaltung der Adventsfeier in der Auferstehungskirche (siehe unten) seien noch weitere Veranstaltungen erwähnt.
mehr...

24. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kinder begeisterten 500 Gottesdienstbesucher in Ingolstadt

Wie jedes Jahr feierte die Kreisgruppe Ingolstadt am vierten Advent die traditionelle Vorweihnachtsfeier in der Ingolstädter St. Markuskirche. Ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein und verbreitete besinnliche Stimmung im Kirchenraum, der mit 500 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt war. mehr...

21. Dezember 2018

Verschiedenes

Weihnachtsprogramm von Radio Siebenbürgen

Wie in den letzten Jahren wird Radio Siebenbürgen seine Hörer auch in diesem Jahr mit einem weihnachtlichen Programm durch die Feiertage begleiten. Die Weihnachtsandacht auf dem 1. Kanal wird von Pfarrer Johannes Waedt gehalten, der auch die neue Reihe „Wort zum Sonntag“ des Internetradiosenders gestaltet. mehr...

5. Dezember 2018

Kulturspiegel

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Horneck

„Ich freue mich, dass wir für die Organisation und Unterstützung des Gundelsheimer Weihnachtsmarktes so viele enthusiastische Helfer/innen gefunden haben. So wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck ehrenvoll in der Stadt repräsentiert.“ Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, mietete zum 1. Advent einen Verkaufsstand am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Gundelsheimer Altstadt an. Mit dem Verkauf von siebenbürgischen Produkten zu Gunsten des Schlossumbaus, den Auftritten von drei sächsischen Tanzgruppen und zwei Blaskapellen in der Altstadt und im Schloss, beteiligte sich Schloss Horneck würdevoll an diesem Fest und stärkt damit die Verbindung zwischen Stadt und Schloss. mehr...