Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik“
Artikel
Ergebnisse 731-740 von 959 [weiter]
Anmeldungen zum Blaskapellenleiterseminar noch möglich
Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am 15. November 2008 von 9 bis 20 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart ein Seminar für Dirigenten siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen und deren Stellvertreter. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich. mehr...
Kronstädter Forum mit eigener Website
Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) betreibt als erste Untergliederung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien über eine eigene Internetpräsenz. Seit diesem Sommer sind unter der Adresse www.forumkronstadt.ro oder www.forumbrasov.ro auch die wichtigsten Artikel der „Karpatenrundschau“, der Kronstädter Wochenschrift, die als Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint, zu lesen. mehr...
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in den USA
Anlässlich des Heimattages in Youngstown, Ohio (diese Zeitung berichtete) hat die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach vom 8. bis 19. Juli eine USA-Reise unter der Organisation von Brigitte und Hans-Werner Krempels unternommen. Der tagebuchartige Reisebericht wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell
400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2008 in Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ lautet das Motto der attraktiven Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. September, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, MdL, steht. mehr...
Das kleine Abtsdorf – ganz groß
Marschmusik erklingt inmitten blühender Blumenpracht im Bad Rappenauer Kurpark. Die Passanten blicken erwartungsvoll in die Richtung, aus der die Blasmusik ertönt. Die Musikanten der Blaskapelle kommen näher. Sie bilden aber nur die Spitze der Prozession, die sich den Weg bahnt quer über das Gelände der Landesgartenschau. Die mehr als 120 Teilnehmer in ihren farbenfrohen und reich verzierten siebenbürgisch-sächsischen Trachten geben ein prächtiges Bild ab. mehr...
Leserecho: Es war einmal...
Leserbrief über ein im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitendes Musikerlebnis. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2008 in Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ lautet das Motto der attraktiven Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. September, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, MdL, steht. mehr...
Gute Stimmung beim Münchner Zeidner Sommerfest
Was wäre unser Münchner Zeidner Sommerfest ohne Sonne und vor allem ohne Blasmusik? Die Musikanten hatten den zum Teil weiten Weg auf sich genommen, um uns ein paar Stunden „Heimat“ zu bescheren. Wir freuten uns über die vielen vertrauten Gesichter, waren überrascht, lang vermisste gute Bekannte zu sehen, und unterhielten uns im Hof vom Theatergut Nederling bei Kaffee, Doboschtorte oder Bier, während die Musikanten fleißig spielten. mehr...
Alfred Schuster: Mit Ehrlichkeit mehr Demokratie wagen
Bei den Landtagswahlen am 28. September 2008 will der Siebenbürger Sachse Alfred Schuster den Landtagswahlkreis 308 (Tirschenreuth und westlicher Landkreis Neustadt an der Waldnaab) in der Oberpfalz für die SPD erobern. „Mehr Demokratie wagen“ – diesen Leitspruch von Willy Brandt hat sich Alfred Schuster selbst auf die Fahne geschrieben. Für ihn ist der sozialdemokratische Bundeskanzler in vielerlei Hinsicht ein Vorbild. „Brandt hat eine neue Ostpolitik eingeleitet und die Grundlagen geschaffen, dass wir aus dem kommunistischen Rumänien nach Deutschland zuziehen konnten“, meint Schuster. mehr...