Ergebnisse zum Suchbegriff „Brenndorfer“
Artikel
Ergebnisse 51-57 von 57
Geschichtliche Quellen der Gemeinde Brenndorf erschlossen
Ein weiteres Kapitel der Brenndorfer Geschichte haben Otto F. Gliebe, Ehrenvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), und der Familienforscher Hugo Thiess für alle Forscher und Interessenten zugänglich gemacht. Der Heimatforscher Hermann Schmidts (1937-2004) hatte Band I (1807-1856) und Band II (1856-1867) der „Presbyterialprotokolle der evangelischen Kirchengemeinde Brenndorf“ in der Reihe „Quellen zur Geschichte von Brenndorf“ bearbeitet und herausgegeben. mehr...
Burzenländer Jugendtreffen überaus gut besucht
Nach einigen Jahren Unterbrechung war es am 2. April 2005 wieder soweit: das vierte Burzenländer Jugendtreffen fand in Möglingen statt. Erste organisatorische Weichenstellungen hatten die Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften zusammen mit Rainer Lehni, dem Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bereits im letzten Herbst getroffen. Daraus ergab sich eine gute Zusammenarbeit zwischen den Burzenländer Jugendreferenten und der SJD. Sieger des Burzenländer Fußballturniers, das ebenfalls in Möglingen stattfand, wurde Brenndorf. mehr...
Otto Gliebe hat die Brennndorfer Gemeinschaft aufgebaut und gefestigt
Für Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, bilden die Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften zwei Seiten einer Einheit, die unbedingt zusammengehören. Diesen Grundsatz hat er selbst mit Leben erfüllt. Die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach trat am 12. Juli 1997 erstmals unter seiner Leitung und mit Unterstützung von Georg That öffentlich auf. Diese Arbeit setzt Otto Gliebe, der am 10. November seinen 70. Geburtstag begeht, auch heute fort. mehr...
Hans Lienert: Meister der Dorfbühne
Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...
Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben
Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...
Familienforscher Hermann Schmidts gestorben
Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...
Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden
Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...