Ergebnisse zum Suchbegriff „Brigitte“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 822 [weiter]

24. Juli 2005

Ältere Artikel

Brigitte Drodtloff inszeniert multimedial

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so hieß es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Hezogenaurach

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

1. Juli 2005

Interviews und Porträts

Brigitte Drodtloff

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so heißt es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig (20 Uhr, Black Box) spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

28. Juni 2005

Ältere Artikel

Verteufelt riskante Theaterpremiere in München

Nichts Geringeres als die Seele eines Menschen steht auf dem Spiel. Um sie ringen Teufel und Engel in Gheorghe Sasarmans Theaterstück „Deus ex machina“. In der Inszenierung der siebenbürgischen Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (Lesen Sie dazu das Interview im nächsten SiebenbuergeR.de-Newsletter vom 1. Juli) spielt Wolfgang Ernst vom Hermannstädter Radu-Stanca-Theater den alten Mann („Uomo“), den Teufel verkörpert Felix Kuhn (Theater Metropol in München), den Engel gibt Fernsehschauspielerin Daniela D. König. mehr...

15. Juni 2005

Ältere Artikel

Zehnjähriges Jubiläum der Frauenarbeit in Siebenbürgen

Das zehnjährige Bestehen der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Werk der Kirche wurde am 23. April im Festsaal des Bischofshauses in Hermannstadt begangen. Teilgenommen haben an der feierlich gestalteten Vertreterinnenversammlung rund 90 Personen, Vertreterinnen aus allen Landesteilen und zahlreiche Gäste. mehr...

15. Juni 2005

Ältere Artikel

Sommernachtskonzert in München

Beliebte Operettenmelodien und Evergreens erklingen im Sommernachtskonzert am Sonntag, dem 19. Juni, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...

14. Juni 2005

Ältere Artikel

Studienreise des Wiener Instituts nach Rumänien

Rumänien war Anfang Mai das Ziel einer einwöchigen Exkursion des Wiener Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM; Internet: www.idm.at) im Rahmen des postgradualen IDM-Studiengangs "Interdisziplinäre Balkanstudien". Auf den Reisebericht von Gerald Roßkogler, Leiter der Studienreise und Mitarbeiter des IDM, stützt sich der nachfolgende Artikel. mehr...

11. Juni 2005

Ältere Artikel

Erfolgreicher Auftritt beim "Harmonie-Festival"

Vom 5. bis 9. Mai beteiligten sich Mitglieder der Tanzgruppe Herzogenaurach am „Harmonie-Festival“ in Lindenholzhausen bei Limburg an der Lahn. Für die Siebenbürger Sachsen war es ein unvergessliches Erlebnis. Sie bestritten an vier Tagen vier erfolgreiche Auftritte und nutzten die Gelegenheit, um ein Teilchen ihres Kulturgutes „in die Welt zu tragen“ und gleichzeitig Kontakt mit Gruppen aus dem Bundesgebiet, aber auch aus dem Ausland (England, Frankreich, Ungarn, Costa Rica, Lettland, Schweiz, Rumänien, Niederlande) aufzunehmen. mehr...

9. Juni 2005

Ältere Artikel

Berliner stellen sächsisches Brauchtum vor: "Hochzet hun mer!"

Zuvor noch hatte der ganze Saal den Kindern und Jugendlichen auf der Bühne begeistert applaudiert. Unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung "Unser Nachwuchs präsentiert sich" (diese Zeitung berichtete) folgte am beim siebenbürgisch-sächsischen Heimattag am Pfingstsamstagnachmittag im Schrannen-Festsaal ein gut einstündiges Brauchtumsprogramm. Und das Publikum vollzog unwillkürlich den Wechsel von einer brodelnden hin zur besinnlichen Stimmung. Unter dem Titel "Hochzet hun mer" präsentierte die "Theater- und Singgruppe Berlin" rund um das Thema Werbung und Hochzeit Lieder und Brauchtum in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Rumänisches Filmfestival in Brüssel

Für Cineasten wird im Juni allerlei geboten. Anfang Juni findet ein Filmfestival rumänischer Filme im alternativen Brüsseler Programmkino Nova statt. Zwischen 2. bis 19. Juni werden Spielfilme, Dokumentar- und Kurzfilme von verschiedenen Regisseuren aus Rumänien gezeigt, darunter „Filantropica“ und „Asphalt Tango“ von Nae Caranfil, „Asta e“ von Thomas Ciulei sowie Filme von Hanno Höfer und Marta Bergmann. mehr...