Ergebnisse zum Suchbegriff „Brigitte“
Artikel
Ergebnisse 711-720 von 822 [weiter]
Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Alfred Mrass
Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...
Von Feen, Hexen und Räubern
Die Ausstellung "Der Schlangenbeschwörer" von Sieglinde Bottesch ist am 16. Februar in Ingolstadt mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Die Illustrationen der Hermannstädter Künstlerin zeigen Motive aus der siebenbürgischen Sagen- und Märchenwelt. mehr...
Die Urzeln und ihre Freunde
„Wie kann ich euch helfen?“ fragten einige im Vorfeld des 6. Februar, als sich in Nürnberg der „älteste Fastnachtszug der Welt“, wie die Organisatoren verlauten ließen, wieder mit vielen Karnevalsgesellschaften und bunten, fröhlichen Gruppen, ganz besonders aber auch mit den traditionsreichen Urzeln schmückte. mehr...
Seminar der Donaurektorenkonferenz in Pécs
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) sowie das Europäische Informationszentrum in Pécs (Regionális Európai Információs és Oktatási Központ KHT) organisieren am 28. Februar 2005 ein erstes regionales Winterseminar unter der Schirmherrschaft der Donaurektorenkonferenz. mehr...
Bosch Stiftung fördert gesellschaftliches Engagement
Soziale Verantwortung, gesellschaftspolitisches Engagement, ehrenamtliche Projekte – das Theodor-Heuss-Kolleg der Robert Bosch Stiftung fördert in diesem Zusammenhang junge Menschen aus 20 Ländern Mittel- und Osteuropas sowie den ehemaligen GUS-Staaten. mehr...
Europaeum auf dem Weg nach Europa
Der Vision eines gemeinsamen Europa ist das „Europaeum“ verpflichtet, das im November 2000 an der Universität Regensburg gegründet wurde. Die Universität setzt einen Schwerpunktbildung in Forschung und Lehre auf die Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas und bietet z.B. einen internationalen, interdisziplinären Masterstudiengang in „Ost-West-Studien“ an. mehr...
Kulturmanager für Osteuropa gesucht
Im Rahmen des Programms "Robert Bosch Kulturmanager in Mittel- und Osteuropa" werden junge Stipendiaten an Bildungs- und Kultureinrichtungen in Mittel- und Osteuropa entsandt, um diese konzeptionell und organisatorisch zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2005. mehr...
"Gesang der Fischer": Erinnerungen an das Donaudelta
Der in Neubeuern bei Rosenheim lebende Arzt, Wissenschaftler, Maler, Zeichner und Kunstsammler Dr. Dr. Walter Roth - bisher durch zahlreiche Fachpublikationen auch im internationalen Forschungsbereich bekannt und geschätzt - legt nun zum ersten Mal ein Buch vor, das ihn als spannenden Erzähler und aufmerksamen Beobachter ausweist. Es sind Erinnerungen und Erlebnisse aus seiner Zeit als junger Arzt, als er nach dem Studium in Temeswar ein Jahr im Donaudelta verbrachte. mehr...
EU sucht Rumänisch sprechendes Personal
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften mit Sitz in Luxemburg sucht Rumänisch sprechendes Personal. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2005. mehr...