Ergebnisse zum Suchbegriff „Brot“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 376 [weiter]
Der "Zwischenschaftler" Dieter Schlesak findet Heimat im Wort
Zum Gelingen des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl wird Dieter Schlesak am Sonntag, dem 4. Juni, um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul mit Lesung und Vortrag beitragen. Vier neue Bücher hat der 72-jährige in den letzten Monaten veröffentlicht und auf einer Lesetournee der Öffentlichkeit präsentiert. Nach mehreren Lesungen – u.a. auf der Leipziger Büchermesse – las er zuletzt im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...
Der Auferstandene öffnet verschlossene Herzen
Wenn wir nach einem Bild suchen, das unsere heutige Gesellschaft kennzeichnet, so bietet sich dafür das Bild der geschlossenen Tür an. Das trifft zunächst einmal im wörtlichen Sinn zu. Die Haustüren sind alle fest verschlossen und gesichert; nicht nur, wenn die Leute abwesend sind, sondern auch wenn sie zu Hause sind. Verschlossene Türen sind ein Zeichen von Furcht und Abwehr. mehr...
Skiwochenende der Neppendorfer und Großpolder
Eine Gruppe jüngerer Neppendorfer und Großpolder traf sich zum dritten Mal zum "Wintersporteln" in der Mörtel-Mühle in Bad Goisern. In der Woche ab Aschermittwoch begegnen sie sich und feiern gemeinsam in der Jugendherberge. Diese leitet in der Nachfolge der Familie Reisenauer die Mediascherin Hanna Hienz. mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Agnetheln - erzählte Lebenswelt rund um Keller, Kammer, Küche
Über 50 Erinnerungsprotokolle namentlich genannter, ehemaliger Bewohner von Agnetheln im Harbachtal in Siebenbürgen, hat der Herausgeber Horst Fabritius zu einem "Lesebuch" besonderer Art aufbereitet: ein soziokulturelles Kaleidoskop verbürgerlichter Ländlichkeit mit Ausrichtung auf das leibliche Wohl in der sächsischen Gesellschaft des "Marktfleckens" während eines ganzen Jahrhunderts. mehr...
Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe
Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...
Hinter Stacheldrahl im Gulag
Rezension der Neuerscheinung von Willi Zeidner, „Birkenträume. Russische Geschichten. Erinnerungsberichte aus fünf Jahren hinter Stacheldraht im Sowjet-Gulag“, Aldus Verlag, Kronstadt, 2005, 128 Seiten, ISBN 973-7822-04-8. Zu bestellen zum Preis von 8,00 Euro, zuzüglich Versand, bei Wilhelm Zeidner, Im Sämann 79, 71334 Waiblingen, Telefon: (0 71 51) 8 30 77. mehr...
Tage der Begegnung in Zendersch
Die in der Zerstreuung lebenden Sachsen aus Zendersch in Siebenbürgen hatten schon seit langem den sehnlichsten Wunsch, sich einmal in ihrem früheren Heimatort zu treffen und eine Begegnung mit der heutigen rumänischen Bevölkerung des Ortes zu ermöglichen. Im heutigen Zendersch (rumänisch Senereus) lebt keine deutsche Seele mehr, die uns bei der Organisation vor Ort hätte behilflich sein können. Wir konnten dennoch auf über Jahre hinweg bestehende gute Kontakte von Horst und Herbert Prudner zu der rumänischen Bevölkerung in Zendersch zurückgreifen. mehr...
48. Erntedankfest in Drabenderhöhe
Wie in jedem Jahr fand am zweiten Wochenende im September das traditionelle Brauchtumsfest in Drabenderhöhe statt. Die Vorstandsmitglieder des Erntevereins hatten schon Wochen zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Auch die anderen örtlichen Vereine brachten sich in das gelungene, zwei Tage dauernde Dorffest ein. mehr...
Zendersch 2005 - Aus der Sicht zweier Nachgeborener
Bewegende Tage der Begegnung in Zendersch erlebten rund 250 Gäste aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada beim Heimattreffen vom 5. – 8. August. Tage der Begegnung zwischen den ehemaligen siebenbürgisch-sächsischen und den heutigen rumänischen Bewohnern des Dorfes an der Kleinen Kokel, aber auch der Begegnung zwischen den Generationen. Zwei Angehörige der Enkelgeneration, Claudia Elisabeth Lisa (39) aus Wien (Großeltern Sophia Lisa, geborene Theil, und Andreas Lisa) und Natalie Nicole Glanzmann (28) aus Gmunden (Großeltern Katharina Kutscher, geborene Kappes, und Michael Kutscher), beide in Österreich geboren, nahmen an dem Heimattreffen teil und schildern in ihren (gekürzt wiedergegebenen) Berichten ihre persönlichen Wahrnehmungen. mehr...