Ergebnisse zum Suchbegriff „Brukenthalmuseum“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 190 [weiter]
Peter Connerth in Hermannstadt
Im Hermannstädter Brukenthalmuseum können seit Anfang Juli zwei Ausstellungen des Künstlers Peter Connerth besucht werden. Im Parterre des Brukenthalpalais werden im Kabinett für Drucke Monotypien gezeigt, in der Galerie für zeitgenössische Kunst in der Quergasse/
Str. Tribunei sind farbenfrohe, bis zu 2 x 2,5 Meter große Acrylmalereien zu sehen.
mehr...
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist die einzige museale Institution außerhalb Rumäniens, die die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes vermittelt. mehr...
Ausstellung im Brukenthalmuseum: „Samuel von Brukenthal als Unternehmer“
Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt zeigt die Ausstellung „Samuel von Brukenthal als Unternehmer“ vom 18. Juni bis 26. September 2015 (Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, 10.00-18.00 Uhr; geschlossen jeweils am ersten Dienstag des Monats). Die Vernissage findet am Donnerstag, den 18. Juni, um 15.00 Uhr im Kartographischen Kabinett des Hermannstädter Brukenthalpalais statt.
mehr...
ADZ-Jahrbuch mit breitem Themenspektrum
Rohtraut Wittstock (Redaktion): „Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2015“, Bukarest, 2014, 320 Seiten – 2015 jähren sich zwei Ereignisse, die für das Leben der Deutschen in Rumänien einschneidend – einmal im negativen und einmal im positiven Sinn – waren: die Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945 und die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen Anfang 1990. Diese beiden Ereignisse bzw. die Erinnerung daran stehen im Mittelpunkt des „Deutschen Jahrbuchs für Rumänien 2015“. Angesichts eines auf 320 Seiten gestiegenen Umfangs kann die Leistung der für das Jahrbuch verantwortlichen Redakteurin Rohtraut Wittstock, im Hauptberuf Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), nicht hoch genug eingeschätzt werden. Erwähnt sei auch George Dumitriu; von ihm stammen viele der in das Jahrbuch aufgenommenen Fotos, so auch zum Thema „Lebensräume“ im einleitenden Kalenderteil.
mehr...
Jubiläumsausstellung des Deutschen Landesforums in Hermannstadt
„Hier gibt es eine selbstbewusste Minderheit, die sich für das Land engagiert, in dem sie lebt und zu Hause ist“, betonte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 9. März im Brukenthalmuseum bei der Eröffnung der Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Vergangenheit und Gegenwart im vereinten Europa“. Den Anlass für die Vorstellung der Dokumentation in Hermannstadt gab das 25-jährige Jubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht Rumänien
Bukarest – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Rumänienbesuch am 9. März in Bukarest Staatspräsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und seinen Amtskollegen Bogdan Aurescu getroffen. Am Nachmittag besuchte er Hermannstadt, wo er die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien“ eröffnete (separater Bericht folgt in dieser Zeitung) und an einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilnahm. mehr...
Kampagne für Sanierung des Brukenthalmuseums gestartet
Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt hat auf Initiative seines Leiters Sabin Luca und in Zusammenarbeit mit dem Verein Brukenthalia die Werbe- und Spendenkampagne „White Palace – Dark History“ („Weißes Palais – dunkle Geschichte“) gestartet. Ziel der Aktion ist es, die Öffentlichkeit über die notwendige Generalsanierung des Brukenthalpalais zu informieren. mehr...
Bundesaußenminister Steinmeier besucht Rumänien
Bukarest/Hermannstadt – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am 9. März Rumänien besucht und in Bukarest politische Gespräche mit Staatspräsident Klaus Johannis, Ministerpräsident Victor Ponta und Außenminister Bogdan Aurescu geführt. mehr...
Gold und Silber aus der Antike - Wanderausstellung in Hermannstadt
Hermannstadt – Die Wanderausstellung „Antikes Gold und Silber Rumäniens“ kann bis zum 18. Januar im Hermannstädter Brukenthalpalais besucht werden. mehr...
Ovidiu Gant erklärt im Parlament: Deutsches Forum ist kein "Nazi-Nachfolger"
Bukarest – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat in der Parlamentssitzung am 19. November klargestellt, dass das DFDR keine Nazi-Nachfolgeorganisation sei. mehr...