Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruno“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 267 [weiter]
20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach
Am 16. November durften wir das 20-jährige Bestehen der Kreisgruppe Biberach feiern. Mit großem Stolz, aber auch mit viel Bedacht wurde die Jubiläumsfeier vorbereitet und durchgeführt. Von der Gründung 1993 bis heute wollten wir die wichtigsten Entwicklungen zusammenführen und den Anwesenden übermitteln. Eines war von Anfang an klar: Dieses Fest sollte wieder Jung und Alt ansprechen, ebenso die geladenen Ehrengäste.
mehr...
Deutscher Orden besuchte das Burzenland
Kronstadt – Eine Delegation des Deutschen Ordens aus Wien besuchte Anfang Oktober das Burzenland. Geleitet wurde die Reise der „Familiaren der Ballei Österreich“ von Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter. mehr...
Bischof Guib in Drabenderhöhe
„Wie ein guter Vater hat Pfarrer Kurt Franchy die Geschicke des Vereins begleitet.“ Das Lob stammt aus dem Mund von Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der von Amts wegen an der jährlichen Vorstandssitzung der Elena Mureșanu Stiftung im Drabenderhöher Altenheim teilnahm. Die Stiftung fördert im siebenbürgischen Hermannstadt ein Schülerwohnheim, in dem Deutsch gelehrt, gesungen und gebetet wird. mehr...
32. Siebenbürgischer Kirchentag in Kassel
Vom 27. September bis 29. September 2013 findet der 32. Siebenbürgische Kirchentag in Kassel statt. In diesem Jahr gestalten wir den Kirchentag gemeinsam mit der Landeskirche Kurhessen-Waldeck, vertreten durch Landesbischof Dr. Martin Hein, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vertreten durch Bischof Reinhart Guib, und der Kreisgruppe Kassel des Verbandes, vertreten durch Michael Theuerkauf. mehr...
14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!
Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...
Wie die Siebenbürger Sachsen nach Kriegsende in Wels eine neue Heimat fanden
Im September 1944 wurden aus etwa 50 von Siebenbürger Sachsen bewohnten Gemeinden Nordsiebenbürgens ca. 42 000 Menschen vor der heranrückenden Ostfront evakuiert. In Wagenzügen, Bahn- und Autotransporten erreichte der Großteil davon Anfang November österreichischen Boden. Diese Flüchtlinge wurden nach Kriegsende vorwiegend in Oberösterreich und Salzburg ansässig und bilden heute in den Gemeinden Traun, Bad Hall, Sierning, Wels, Eferding, Vorchdorf, Gmunden, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Ried im Innkreis, Seewalchen, Rosenau, Lengau, Mattighofen und Munderfing einen voll integrierten, aber in seinen Eigenheiten doch deutlich erkennbaren Bevölkerungsanteil.
mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl – Zum Ausklang des Heimattages ist der Pfingstmontagvormittag traditionell der Podiumsdiskussion gewidmet. Im Kleinen Schrannensaal waren nur wenige Plätze frei geblieben, als Robert Schwartz, Leiter der Rumänien-Redaktion der Deutschen Welle, das Thema anmoderierte: „60 Jahre Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) – Dank und Verpflichtung“. Hohe politische, juristische und geschichtswissenschaftliche Fachkompetenz war auf dem Podium vertreten mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, dem Zeithistoriker Dr. Meinolf Arens (Universität Wien) und dem Rechtsreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Johann Schmidt. mehr...
Heimattag mit Neuerungen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...
Feier zum 70. Geburtstag von Landeskirchenkurator Friedrich Philippi
Hermannstadt – Eine Feier zum 70. Geburtstag von Landeskirchenkurator Friedrich Philippi organisierte das Landeskonsistorium der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien am 5. November im Hermannstädter Bischofspalais. mehr...