Ergebnisse zum Suchbegriff „Buer“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 150 [weiter]
Das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinschaft stärken
Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die siebenbürgische Gemeinschaft in Deutschland aufgefordert, die wichtige Arbeit der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim zu unterstützen. In seiner Ansprache beim Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. am 10. Januar 2009 auf Schloss Horneck beschwor Fabritius die kulturelle Verpflichtung jedes Einzelnen und betonte, dass sich Siebenbürgisches hier und heute hauptsächlich über Kultur definiere. mehr...
Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Backnang
Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Backnang und Umgebung am 13. Dezember in der Markuskirche. „Bei uns in Backnang ist jeder willkommen“, so die Vorsitzende der Nachbarschaft Backnang, Waltraud Hermann. mehr...
Wie das "Herrgottöchslein" zu seinem Namen kam
Eine Sage aus dem Nösnerland in Siebenbürgen, nacherzählt von Rudolf Rösler. mehr...
Leserecho: Auch in England bekannt
Zum Artikel "Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. August 2008. mehr...
Zum 100. Todestag des Verlegers Wilhelm Johann Krafft
In vielen siebenbürgischen Büchern aus der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist als Verleger W. Krafft Hermannstadt angegeben. Hinter diesem Namen steht die Persönlichkeit des gebürtigen Schäßburgers Wilhelm Johann Krafft, der im Laufe seines Lebens vom Buchdrucker zum Großunternehmer mit Druckerei und Verlagsbuchhandlung, einschließlich Filialbetrieben, aufgestiegen war und eine führende Stellung unter den siebenbürgischen Buchdruckern und Verlegern einnahm. mehr...
Siebenbürgische Dauerausstellung in Mannheim eröffnet
Am 1. Dezember fand in festlichem Rahmen die Eröffnung der Dauerausstellung „Deutsche Kultur in Siebenbürgen“ statt. Der schön geschmückte Festsaal des Rathauses Mannheim-Neckarau war voll besetzt, und auch im Foyer verfolgten zahlreiche Gäste das Programm, darunter drei Trachtenpaare und ein kleines Mädchen in Tracht, die allerseits bewundert wurden. Der feierliche Ausstellungsauftakt stand unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz. mehr...
Siebenbürgische Akademie tagte in Deutsch-Weißkirch
Die 23. Internationale Siebenbürgische Akademie von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis fand vom 8. bis 13. September 2008 in Deutsch-Weißkirch statt. Ein Teilnehmer berichtet. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Theater zum Kathreinenball
Lesen Sie im Folgenden zwei Berichte über die jüngsten Veranstaltungen und eine Einladung des Kreisverbandes Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Landesvorsitzende Daniel spricht am Volkstrauertag in Dinkelsbühl
Am diesjährigen Volkstrauertag in Dinkelsbühl nahmen viele Landsleute teil. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georgs Kirche, an dem auch die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Georg Schuster sowie dem Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ludwig Groffner, der unsere Vereinsfahne trug, teilnahmen, ging es zur Kriegergedächtnis-Kapelle. Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt eine Rede. mehr...
Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...