Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 2157 [weiter]

29. Juli 2023

HOG-Nachrichten

700 Jahre Kleinscheuern

2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. mehr...

29. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Zuerst die Arbeit, dann das Feiern: Kronenfest in Geretsried

Am Samstag, dem 8. Juli, fand auf der Böhmwiese in Geretsried das Kronenfest der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen statt, das laut Bürgermeister Michael Müller „ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt“ geworden ist. mehr...

27. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

PEN Romania bezieht Stellung für Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz, der als „Nazi“ beschimpft wurde

Schlimme Erinnerungen an Zeiten werden geweckt, als es für so manche Rumänen im Kommunismus opportun war, ethnisch Deutsche als Nazi zu beschimpfen, einfach nur aufgrund von persönlichem Frust oder sobald man sich im Nachteil empfand. Aus einem ebensolchen Grund hat sich diese Tage ein Temeswarer Inhaber von Bierstuben und Geschäftsmann dazu befleißigt gefühlt, in den sozialen Netzwerken den Oberbürgermeister Dominic Fritz, der bekanntlich aus dem Schwarzwald stammt, als „lepră de pui nazist“ (Lepra einer Nazigeburt) herabzuwürdigen. mehr...

27. Juli 2023

Verschiedenes

Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen

Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...

21. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Skandalöse Missstände in Pflegeheimen: Arbeitsminister und Familienministerin zurückgetreten

Bukarest – Die Horror-Zustände in den heimischen Alten-, Kinder- und Pflegeheimen stellen ein systemisches Versagen des Staates unter Beweis. Bei mehr als tausend landesweit durchgezogenen Kontrollen stießen die Behörden wiederholt auf gravierende Missstände, sodass binnen drei Tagen knapp 40 Heime zeitweilig oder endgültig geschlossen wurden – die meisten davon in und um Bukarest, des Weiteren in Konstanza, Giurgiu, Ilfov, Temesch, Arad, Vâlcea, Hunedoara, Maramuresch, Muresch und Sathmar.
mehr...

21. Juli 2023

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels : 34. Welser Kronenfest

Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels ihr 34. Kronenfest und freuten sich nach dem Neustart nach der Pandemie im Vorjahr diesmal wieder über ein Fest „wie früher“, mit zahlreichen Besuchern und bester Stimmung. mehr...

20. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung“: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

15. Juli 2023

Verbandspolitik

Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

15. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl – Bielstein: Kronenfest bei herrlichem Sommerwetter

Am Samstag, den 17. Juni, feierte die Kreisgruppe Wiehl – Bielstein das traditionelle Kronenfest im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein. Bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen begrüßte der Vorsitzende Horst Kessmann die zahlreich erschienenen Gäste.
mehr...

14. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Fahrt zur Preisverleihung an Klaus Johannis

Mehr als 40 Mitglieder der Kreisgruppe Köln sind am 4. Juni mit einem Reisebus nach Frankfurt gefahren. In der Paulskirche, einem für Deutschland geschichtsträchtigen Ort, wurde der Franz-Werfel-Menschenrechts­preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis verliehen. Der 63-Jährige wurde für seinen unermüdlichen und vielfältigen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa durch die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ ausgezeichnet. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge 10 vom 26. Juni 2023, Seite 1 (SbZ Online vom 13. Juni 2023). mehr...