Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeisteramt“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 285 [weiter]

10. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor übernimmt Bürgermeisteramt

Hermannstadt – Der Hermannstädter Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Dezember die Amtsniederlegung von Klaus Johannis angenommen, der am 21. Dezember sein fünfjähriges Mandat als Staatspräsident Rumäniens antreten wird. mehr...

23. November 2014

Interviews und Porträts

Porträt: Klaus Johannis, der Mensch und Politiker

Die Wahl Klaus Johannis' zum Präsidenten Rumäniens hat in den vergangenen Tagen in den Medien zu einem Nachrichtenboom über die Siebenbürger Sachsen, die deutsche Minderheit in Rumänien, die deutschen Tugenden u.v.m. geführt. Vieles ist überzeichnet, einiges trifft wohl zu. Wer ist Klaus Johannis und wofür steht er, wie wird er vor allem in Rumänien gesehen? Eine Antwort ist nicht einfach, da er kaum Auskunft über sich gibt. Friedrich Roth zeichnet im Folgenden ein Porträt des neuen Staatschefs. mehr...

13. November 2014

Kulturspiegel

Stimmungswandel zugunsten Siebenbürgens

Die Tagung „Wege der Zusammenarbeit zwischen den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen und den Heimatgemeinden: Kommunalverwaltung, Kirche und Diakonie, Forum“ fand vom 31. Oktober bis 2. November in Bad Kissingen statt. Dazu hatte die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ zusammen mit dem Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften eingeladen. Das große Interesse, 110 Teilnehmer, davon allein 15 aus Siebenbürgen, bescherte Studienleiter Gustav Binder und dem „Heiligenhof“ ein volles Haus. Die Einsicht, dass die menschlichen Kräfte abnehmen, hat in den letzten Jahren zu einer wesentlich besseren Stimmung und Effizienz in der Zusammenarbeit geführt. Das herausragende Beispiel Bistritz und viele andere Projekte verdeutlichen: Das Bekenntnis zum siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe, das Verständnis füreinander und der gemeinsame Einsatz zugunsten der Menschen führen zum Erfolg. Die Tagungsteilnehmer zeigten eine große Offenheit und Entschlossenheit, die schwierigen Aufgaben in Siebenbürgen gemeinsam zu schultern. mehr...

2. Oktober 2014

Interviews und Porträts

Ein siebenbürgisch-sächsischer Europäer: Horst Göbbel wird 70

Am 2. Oktober begeht unser aus Jaad stammender Landsmann Horst Göbbel seinen 70. Geburtstag. Der pensionierte Gymnasiallehrer hat sich in zahlreichen Ehrenämtern innerhalb des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in vielfacher Weise um seine Landsleute verdient gemacht. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr...

1. Oktober 2014

Kulturspiegel

Dritter "Dorfschreiber von Katzendorf"

Katzendorf – Der Literaturpreis „Dorfschreiber von Katzendorf“ wird in diesem Jahr am 4. Oktober um 16.00 Uhr im Katzendorfer Pfarrhaus verliehen. Den Rahmen dazu bildet vom 3. bis 5. Oktober eine interkulturelle Begegnung, bei der sich laut Ankündigung der Veranstalter „Begegnungen auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch „mit Dichtern, Musikern, Malern, Bauern, Roma und Neugierigen von selbst ergeben“. mehr...

19. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Orgel in Hammersdorf eingeweiht

Hermannstadt – Die Melchior-Achxs-Orgel (Baujahr 1792) aus Hammersdorf wurde im August wieder eingeweiht, nachdem sie unter Aufsicht der Lehrwerkstatt für Orgelbau und Tischlerei Honigberg restauriert worden war. mehr...

6. September 2014

HOG-Nachrichten

Prause-Orgel bei vierter Zeidner Begegnung wieder eingeweiht

Ein dichtes Programm mit Orgeleinweihung, Festgottesdienst, Schulfest, Andacht auf dem Friedhof, Kulturprogramm, ortsgeschichtlichem Gesprächskreis bescherte den Teilnehmern der vierten Zeidner Begegnung Anfang August unvergessliche Tage. „Diese Heimattreffen sind Begegnungen für die Seele“ – damit traf Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, den Nerv dieser und sicher vieler anderer Veranstaltungen, die diesen Sommer in Siebenbürgen stattfanden. Gärtner gehörte zu den Eröffnungsrednern der vierten Zeidner Begegnung, die vom 8. bis 10. August im Heimatort unter dem Zeidner Berg stattfand. mehr...

5. September 2014

HOG-Nachrichten

Weißer Brunnen im Geister Wald bei Nußbach eingeweiht

Im Burzenländer Kalender 2013 – Monat September – ist das frühere Ausflugsziel im Geister Wald, 8 km von Nußbach entfernt, in Aquarell abgebildet und ausführlich dokumentiert worden. Der Text endet mit folgender Feststellung: „Der Parkplatz fiel dem Ausbau der Straße zum Opfer, und der Brunnen ist vom Straßenrand aus heute auch nicht mehr direkt erreichbar. Er ist verwittert und verwahrlost und die Inschrift kaum noch lesbar – eine Renovierung wäre dringend notwendig.“ mehr...

14. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau wird zur Baustelle

Rosenau – Im Juni starteten in Rosenau umfassende Bauarbeiten, die im kommenden Jahr das Stadtzentrum zur Fußgängerzone umgestalten und den Verkehr unterirdisch verlegen werden. Deshalb wurde nun der Verkehr im Zentrum der Stadt gesperrt. mehr...

13. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenkfeier in Bistritz

Das Bürgermeisteramt Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen e.V. veranstalten vom 12.-14. September 2014 in Bistritz eine Gedenkfeier zur Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen, die sich heuer zum 70. Mal jährt. Zur Teilnahme an dem nachfolgenden dreitägigen Programm laden der Bürgermeister der Stadt Bistritz, Ovidiu Teodor Crețu, und der Vorsitzende der HOG Bis­tritz-Nösen e.V., Dr. Hans Georg Franchy, herzlich ein. mehr...