Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest 2006“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 334 [weiter]

7. August 2014

Kulturspiegel

Zwischenschaftler und Vermittler

Ein bedeutender Dichter deutscher Sprache, Dieter Schlesak, der die moderne Poesie bis an ihre extremen Grenzen führt, vollendet sein 80. Lebensjahr.
mehr...

4. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

15 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Rumänien

Am 8. Juli beging die christdemokratische Stiftung mit der Konferenz „Europa im Wandel: Was bleibt zu tun?“ ihr 15-jähriges Jubiläum in Rumänien. Von rumänischer Seite erschienen u.a. Premierminister Victor Ponta, PNL-Vorsitzender Klaus Johannis und PDL-Chef Vasile Blaga. mehr...

1. August 2014

Kulturspiegel

Attentat löst 1914 Weltbrand aus

1914-2014: Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ausgelöst, entbrannte am 1. August 1914 in Europa ein Krieg, in den 40 Länder verwickelt wurden, auch Rumänien. In diesen Wochen und Monaten, da uns dramatische Nachrichten von kriegerischen Auseinandersetzungen in der östlichen Ukraine, im Nahen Osten und Afrika erreichen, gedenken wir des Grauens und der rund 17 Millionen Toten, die dieser erste „totale“ Krieg forderte: 9,4 Millionen Soldaten und 7,9 Millionen Zivilisten wurden in den vier Kriegsjahren weltweit getötet. Dr. Michael Kroner befasst sich in seinem nachfolgenden ereignisgeschichtlichen Beitrag mit den Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg, an dessen Ende 37533 sächsische Soldaten und Offiziere an verschiedenen Fronten kämpften. Der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2006 beziffert die Zahl der Gefallenen oder vermisst Gebliebenen auf 4850, die der Verwundeten auf 4669. mehr...

30. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gegen Massen­überwachung

Bukarest – Anfang Juli hat das rumänische Verfassungsgericht das Gesetz 82/2012 zur Vorratsdatenspeicherung einstimmig für verfassungswidrig erklärt. mehr...

26. Juli 2014

Verschiedenes

Stefan W. Hell bekommt Kavli-Preis

Der aus Sanktanna im Banat stammende Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, bekommt am 9. September 2014 in Oslo den von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen Kavli-Preis für Nanowissenschaften. mehr...

23. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Klaus Johannis

Bukarest – Am 16. Juli wurde der Hermannstädter Bürgermeister und PNL-Vorsitzende Klaus Werner Johannis in der Residenz des deutschen Botschafters mit dem höchsten deutschen Orden, dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck übernahm der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, die Ehrung. Er betonte das außergewöhnliche Engagement von Johannis für die deutsche Minderheit als Brücke der deutsch-rumänischen Beziehungen. mehr...

11. April 2014

Kulturspiegel

Gert Fabritius stellt im Siebenbürgischen Museum aus

Unter dem Titel „An meinen Reihen musst du gehen …“ zeigt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim vom 12. April bis 6. Juli Werke des bekannten Künstlers Gert Fabritius. Den Grafikzyklus „Zieder Totentanz“ machte Fabritius 2013 dem Siebenbürgischen Museum zur Schenkung. Das Museum zeigt diese Reihe des siebenbürgischen Grafikers nun in einer Ausstellung.
mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

18. Februar 2014

Interviews und Porträts

Ilse Maria Reich zum 70.: In der Tradition siebenbürgischer Musikpraxis und des Orgelspiels

Orgel, Orgelmusik und Orgelspiel – gemeint ist hier selbstverständlich die Kirchen- und Konzertorgel sowie das liturgische und konzertante klassische und moderne Spielrepertoire – erfreuten sich in Siebenbürgen, d.h. in der Bevölkerung, im Publikum, bei Musikern und Musikliebhabern, seit jeher großer Beliebtheit, Wertschätzung und Pflege. mehr...

11. Februar 2014

Interviews und Porträts

Im Plauderton: Hans Liebhardt wurde 80 Jahre alt

Täglich kommt er in die Redaktion der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ), verfasst Kurzberichte für die erste Seite und betreut redaktionell die Lokalseiten. Einem breiten Publikum ist er auch durch seine regelmäßigen Beiträge in der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Rumänischen Fernsehens und bei Radio Bukarest bekannt. Die Rede ist vom Schriftsteller und Publizisten Hans Liebhardt. Am 30. Januar 2014 feierte er seinen 80. Geburtstag. mehr...