Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“

Artikel

Ergebnisse 3791-3800 von 3826 [weiter]

30. Januar 2001

Interviews und Porträts

Hans-Jörg Hadbawnik

Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...

25. Januar 2001

Ältere Artikel

Schwierige Aufgaben für Regierung Adrian Nastase

Der neue Ministerpräsident Adrian Nastase zeigt sich entschlossen die Wirtschaftsreformen und den Europakurs seines Landes fortzusetzen. Erste Maßnahmen zur Förderung der kleinen- und mittelständischen Unternehmen und Schaffung eines besseren Geschäftsklimas für ausländische Investoren wurden bereits eingeleitet. Korruption und parteiinterne Rivalitäten werden Nastase jedoch ernsthaft bei der Umsetzung seines ehrgeizigen Regierungsprogramms zu schaffen machen. Viele Mitglieder und Anhänger der altkommunistischen Regierungspartei, der Partei der Sozialen Demokratie Rumäniens (PDSR), haben sich beim Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft illegal bereichert. Der Premier steht also vor der schwierigen Gratwanderung zwischen ernst gemeinter Korruptionsbekämpfung und der Rücksichtnahme auf die Parteimitgliedern, auf deren Rückhalt er angewiesen ist. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Wirtschaftliche Zusammenarbeit wird intensiv fortgesetzt

Deutschland bereitet Rumänien mit erheblichen Mitteln für die Mitgliedschaft in die Europäische Union vor. Das Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsprogramm Rumänien (WBF) setzt seit dem 1. Januar das Ende 2000 abgeschlossene Projekt Integrierter Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) fort und engagiert sich zunehmend in Siebenbürgen. Ziel des neuen Programms ist es, Rumänien auf die Mitgliedschaft in die EU im wirtschaftlichen Bereich, insbesondere der kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU), vorzubereiten. Das Programm läuft über die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und wird vom Bundesentwicklungsministerium finanziert. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Oskar Pastior erhält Peter-Huchel-Preis

Der in Berlin lebende Autor Oskar Pastior erhält den diesjährigen Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung, getragen vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk, wird jährlich am 3. April verliehen, dem Geburtstag des Schriftstellers Peter Huchel (1903-1981). mehr...

15. Januar 2001

Ältere Artikel

Motzan und Sienerth an der Münchner Universität

Beginnend mit dem Sommersemester 2001 werden Peter Motzan und Stefan Sienerth, beide Mitarbeiter des Münchner Instituts für deutsche Sprache und Kultur Südosteuropas/Südostdeutsches Kulturwerk, Lehrveranstaltungen am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Schellingstraße 3, anbieten. mehr...

28. Dezember 2000

Ältere Artikel

Rumänien schafft Visumspflicht für EU-Bürger ab

Bürger der Europäischen Union müssen ab 1. Januar 2001 kein Visum mehr bei der Einreise nach Rumänien vorweisen. Dies gab das rumänische Außenministerium am 20. Dezember bekannt. Ein Sprecher der Rumänischen Botschaft in Berlin bestätigte gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung, dass die Visapflicht für alle Bürger der 15 EU-Staaten ab 2001 entfällt. mehr...

28. Dezember 2000

Ältere Artikel

EU finanziert Straßenbau in Rumänien

Die Europäische Union finanziert über ein Phare-Programm die Modernisierungsarbeiten von zwei Teilstrecken der rumänischen Nationalstraße DN 1 bzw. DN 2. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Iliescu zum dritten Mal Präsident Rumänien

Der Altkommunist Ion Iliescu hat die Stichwahlen um das Präsidentenamt Rumäniens am 10. Dezember mit rund 70 Prozent der Stimmen gewonnen. Sein Rivale, der Ultranationalist Corneliu Vadim Tudor, kam demnach auf 30 Prozent. Die meisten Rumänien stimmten damit für das "kleinere von zwei Übeln". mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Altkommunisten gewinnen Wahlen in Rumänien

Die Altkommunisten in Rumänien kehren wieder an die Macht zurück. Die Partei der Sozialen Demokratie in Rumänien PDSR von Ion Iliescu ist als eindeutiger Sieger der Parlamentswahlen vom 26. November hervorgegangen. Nach Auszählung von 57,7 Prozent der Wahlkreise gab die Zentrale Wahlkommission in Bukarest am 27. November, 11.00 Uhr, folgende Teilergebnisse bekannt: mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Sonnenberg-Gesellschaft gründet Mitgliederkreis Rumänien

Vor kurzem ist die Sonnenberg-Gruppe "Amicii Sonnenberg din Romania" als nationale Sektion des Internationalen Arbeitskreises Sonnenberg (IAS) gegründet worden. mehr...