Ergebnisse zum Suchbegriff „Bulgarien“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 344 [weiter]

5. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

EU kritisiert Reformpolitik in Rumänien

Die Europäische Union (EU) hat massive Kritik an der Reformpolitik in den beiden jüngsten Mitgliedsstaaten Rumänien und Bulgarien geübt. Rumänien werden gravierende Mängel bei der Bekämpfung der Korruption und der organisierten Kriminalität vorgeworfen. mehr...

22. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisches Parlament versucht Eigentumsrückgabe auszuhebeln

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat Rumänien in den letzten zwei Jahren in ca. 155 Fällen wegen der Verletzung von Rechten bei der Eigentumsrückgabe verurteilt und zur Zahlung von ca. 15,5 Millionen Euro verpflichtet. Dennoch versuchen jetzt sowohl der Oberste Gerichtshof Rumäniens (Înalta Curte de Casație și Justiție) als auch das Parlament, die Rechte der Enteigneten noch stärker als bisher einzuschränken. Das Häuserrückgabegesetz 10/2001 sollte zum Nachteil der Enteigneten geändert werden, wurde aber von Staatspräsident Traian Băsescu gestoppt. Er verweigerte die Unterschrift und schickte das Gesetz zurück an das Parlament. mehr...

11. Juli 2008

Interviews und Porträts

Alfred Orendt: Geistig regsam bis ins hohe biblische Alter

Mit Dipl.-Ing. Alfred Orendt (geboren am 24. Mai 1909 in Kronstadt, gestorben am 29. Juni 2008 in München) hat der Verband der Siebenbürger Sachsen nicht nur einen exzellenten Baufachmann, sondern auch einen äußerst liebenswerten Menschen von besonderer personeller Prägung verloren. Die zahlreichen Trauergäste, die dem Verstorbenen am Münchner Waldfriedhof das letzte Geleit gaben, ließen erahnen, wie groß der Bekannten- und Freundeskreis dieses ausgesprochen musisch veranlagten Menschen war. mehr...

18. Mai 2008

Kulturspiegel

Künstler aus Rumänien um 1900 in München

Die Forschergruppe „Forschungen zur Künstlerausbildung“ veranstaltet vom 11. bis 12. Juni 2008 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München die Tagung „Transformationen der Moderne um 1900 – Künstler aus Ungarn, Rumänien und Bulgarien in München“. mehr...

8. April 2008

Kulturspiegel

Südosteuropa-Gesellschaft fördert den kulturellen Dialog

Kürzlich lud die renommierte Südosteuropa-Gesellschaft zu zwei Veranstaltungen nach München ein. Zum einen zu einem Symposium ihres wissenschaftlichen Beirats ausgewiesenen Fach-Referenten zum Thema: „Extremismus, Nationalismus, Populismus in Südosteuropa“ und zum anderen zur öffentlichen Jahreshauptversammlung mit hochkarätig besetzten Teilnehmern einer Podiumsdiskussion über das hochaktuelle Thema „Kosovo: Die Entscheidung“. mehr...

21. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

40 Jahre „Hermannstädter Zeitung“

In Rumänien leben der letzten Volkszählung zufolge etwa 50 000 bis 60 000 Menschen mit deutscher Muttersprache. Vor der Wende 1989 waren es noch rund 300 000. Für sie erscheinen neben einer Literaturzeitung die Tageszeitung Allge­meine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) in Bukarest und die Wochenzeitung Her­mann­städter Zeitung (HZ). Letztere feiert am 25. Februar ihr vierzigjähriges Bestehen. mehr...

3. Januar 2008

Kulturspiegel

„Die wirkliche Seele Rumäniens erfasst“

Einen repräsentativen Bildband hat das Kölner Autorenpaar Doris und Jürgen Sieckmeyer un­ter dem Titel „România – Rumänien – Romania“ in deutsch, rumänisch und englisch herausgegeben. In großformatigen Fotos auf qualitativ hohem Niveau, einem feuilletonistischen Text und etlichen Interviews wird Rumänien als ein Land gezeigt, das stets europäische Einflüsse aufgenommen und seinerseits Europa – insbesondere durch seine Künstler – beeinflusst hat. mehr...

1. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Donaukonferenz in Ulm

Eine hochkarätige internationale Konferenz zum Thema „Donau – Lebensader Europas“ findet vom 6. bis 8. November in Ulm an der Donau statt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der EU-Kommissar für Kultur Jan Figel haben die Schirmherrschaft der Tagung übernommen. mehr...

14. Oktober 2007

Kulturspiegel

Rumänisch-Bulgarische Filmtage in Salzburg

Spätestens seit Christian Mungiu heuer in Cannes die Goldene Palme gewann, stehen jungen Filmemacher Rumäniens im internationalen Rampenlicht. In ihren cineastischen Geschichten geht es um Kommunismus, um Revolution und um den Übergang zum Kapitalismus. Aber das ist nicht alles. Sie erzählen von Kindheitserinnerungen, von der Liebe und Einsamkeit, vom allgemein Menschlichen. Die Rumänisch-Bulgarischen Filmtage finden vom 19. - 23. Oktober im Mozart Kino in Salzburg statt. mehr...

9. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Thüringens Ministerpräsident Althaus besucht Hermannstadt

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat mit einer 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Forschung, und Hochschulen vom 24. bis 27. September die neuen EU-Mitgliedsländer Rumänien und Bulgarien besucht. mehr...