Ergebnisse zum Suchbegriff „Bulgarien“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 344 [weiter]
Radio-Tipp: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch auf WDR 5
Die Reihe „Alte und Neue Heimat“ des Westdeutschen Rundfunks WDR 5 Radio ist am Osteronntag, dem 8. April, 9.20 bis 10.00 Uhr, den Themen „Ostern im Osten“ und dem Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch gewidmet. Die Sendung ist zur gleichen Zeit auch als Live-Stream im Internet unter www.wdr5.de (Bereich „WDR 5 hören“) zu empfangen. mehr...
Junge Leute entdecken neue EU-Länder
Achtzehn junge Menschen sollen im Juli 2007 als „EU-Checker“ die neuen EU-Länder Bulgarien und Rumänien bereisen. Zwei Wochen lang werden sie über ihre Begegnungen und Erlebnisse berichten. Die Video-, Foto-, Text-Beiträge sind auf einem Blog im Internet zu lesen und erlauben, die Reise virtuell mitzuerleben. mehr...
Neue Donaubrücke
Bukarest/Sofia – Rumänien und Bulgarien haben den Vertrag für den Bau einer zweiten Donaubrücke zwischen Calafat und Vidin unterzeichnet. mehr...
Rumänien ein beliebtes Urlaubsland für DDR-Touristen
Rumänien war während der Zeit des Sozialismus, als Europa noch in einem West- und einem Ostblock aufgeteilt war, ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der DDR. Dies bezeugen Postkarten aus den siebziger und achtziger Jahren, die von DDR-Urlaubern in die Heimat geschickt worden sind. Georg Keim, ein 43-jähriger Werbetexter aus Frankfurt, hat die Postkarten auf Flohmärkten und Sammlermessen entdeckt. mehr...
Deutsche Minderheit hat EU-Abgeordneten
Die Begrüßung der neuen Abgeordneten aus Bulgarien und Rumänien am 15. Januar in Straßburg war die letzte wichtige Amtshandlung des scheidenden Präsidenten des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles. Für die bisher als Beobachter fungierenden 35 rumänischen und 18 bulgarischen Parlamentarier war es die erste Sitzung, an der sie als stimmberechtigte Mitglieder des Europäischen Parlaments teilnahmen. mehr...
Attraktiver Investitionsstandort
Durch den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union steigt das Interesse gerade kleiner und mittelständischer Unternehmen an diesen beiden Märkten nochmals sprunghaft an. Und da kommt ein Investitionsführer wie jener aus dem F.A.Z.-Institut gerade recht. mehr...
In Bad Kissingen: Seminare mit Rumänienbezug
Der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen plant für 2007 zehn Seminare mit Bezug zu Rumänien. Dank eines siebenbürgischen Studienleiters, Gustav Binder, geboren 1960 in Kronstadt, wird der Heiligenhof zunehmend zu einem Ort der Begegnung für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. So tagen der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und mehrere landsmannschaftliche Gruppierungen neuerdings bevorzugt in Bad Kissingen. mehr...
TV-Tipp: "Augen zu und durch - Rumänien und Bulgarien in der EU"
Das Bayerische Fernsehen strahlt am Sonntag, dem 17. Dezember 2006, um 17.30 Uhr, in der Reihe „Nachbarn“ den halbstündigen Film „Augen zu und durch - Rumänien und Bulgarien in der EU“ von Manuela Roppert aus. Lesen Sie dazu den entsprechenden BR-Pressetext: mehr...
Deutsche Spitzenpolitiker werden Rumänien 2007 besuchen
Der EU-Beitritt Rumäniens und Hermannstadt, das 2007 zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein wird, sind zwei wichtige Ereignisse, die deutsche Spitzenpolitiker zum Anlass nehmen, das Karpatenland zu besuchen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird auf Einladung seines rumänischen Amtskollegen Mihai-Răzvan Ungureanu an den Feierlichkeiten zum EU-Beitritt teilnehmen. mehr...
Bundesrat stimmt EU-Beitritt Rumäniens zu
Der Bundesrat hat den EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum 1. Januar 2007 gebilligt, nachdem der Bundestag bereits am 26. Oktober grünes Licht für die EU-Erweiterung gegeben hatte. Damit haben nun alle 25 Mitgliedsstaaten den Beitrittsvertrag ratifiziert. mehr...