Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 970 [weiter]
In Berlin: Klaus Johannis erhält Ehrenplakette des BdV
Der Bund der Vertriebenen (BdV) begeht am Samstag, den 11. September 2010, 12.00 Uhr, im Internationalen Congress Centrum in Berlin (Neue Kantstraße) die festliche Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat. Die Festrede hält der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer. Mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird der Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, ausgezeichnet. Der diesjährige Tag der Heimat steht unter dem Leitwort „Durch Wahrheit zum Miteinander“. mehr...
Festakt in Stuttgart: Charta durchdrungen vom Geist der Versöhnung
Mit einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart gedachte der Bund der Vertriebenen (BdV) am 5. August der Verkündung der Charta der Heimatvertriebenen vor 60 Jahren. Die Charta gehöre zu den Gründungsdokumenten der Bundesrepublik Deutschland und vor allem auch zu ihrer Erfolgsgeschichte, betonte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert in seiner Festrede vor über 450 geladenen Gästen, darunter Bundesinnenminister Thomas de Maizière, der Innenminister von Baden Württemberg, Heribert Rech als Redner, sowie als Ehrengast der Vizekanzler und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, Präsidiumsmitglied des BdV, vertreten. mehr...
Tagung des BdV-Frauenverbandes in Bad Kissingen
Die verständigungspolitische Tagung „Wunden, die Flucht und Vertreibung schlugen“ findet vom 15. Oktober , 15.00 Uhr, bis 17. Oktober, 13.00 Uhr, in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, statt. mehr...
Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Wer die Fotoserie von Lukas Geddert (Link ganz unten) vom Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg am 18. Juli auf dem Caritas-Gelände am Nürnberger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. mehr...
Ministerpräsident Horst Seehofer lädt Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände ein
„Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ist ein politisches und historisches Dokument der Nachkriegszeit, das zu Recht immer wieder gewürdigt wird.“ Dies, so erklärte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer am 29. Juli im Prinz-Carl-Palais in München, wolle auch die Staatsregierung tun. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Charta der deutschen Heimatvertriebenen hatte Ministerpräsident Seehofer die Vorstandschaft des Bundes der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, und die Vorsitzenden der Landsmannschaften in Bayern zu einem Abendessen mit Gedankenaustausch eingeladen. mehr...
„Tag der Heimat“ in Berlin
Unter dem Leitwort „Durch Wahrheit zum Miteinander“ stehen der diesjährige „Tag der Heimat“ und die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV). „Nur auf dieser Basis kann Zukunft in Frieden und Freiheit gewonnen werden“, heißt es in der Einladung des BdV, die sich an alle richtet. Die festliche Auftaktveranstaltung zum „Tag der Heimat“ findet am Samstag, dem 11. September, um 12.00 Uhr, im Internationalen Congress Centrum, Neue Kantstraße/Ecke Messedamm, in Berlin statt.
mehr...
Radio-Tipp: Der BdV und seine Vergangenheit
Der Deutschlandfunk widmet heute dem Bund der Vertriebenen (BdV) eine 45 Minuten lange Sendung. Das Feature „Etwaige Belastungen: Der BdV sucht seine Vergangenheit“ von Otto Köhler wird am 27. Juli 2010, 19.15 Uhr, im Deutschlandfunk ausgestrahlt. mehr...
Bundesvorsitzender in Stiftungsrat gewählt
Berlin - Der Deutsche Bundestag hat die Mitglieder des Rates der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ gewählt. Auf der Liste, die am 8. Juli mit den Stimmen von Union und FDP angenommen wurde, stand auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius. Mit der Wahl der Stiftungsratsmitglieder ist die Novellierung des Stiftungsgesetzes umgesetzt. So werden künftig die Mitglieder des Stiftungsrates nicht mehr durch die Bundesregierung bestellt, sondern vom Deutschen Bundestag gewählt. Hieraus erwächst dem Stiftungsrat eine höhere Legitimation. Die unter dem Dach des Deutschen Historischen Museums verbleibende „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ ist nun voll handlungsfähig und kann die inhaltliche Arbeit intensivieren. mehr...
60 Jahre Charta der Heimatvertriebenen: "Moralisches Fundament für Europa"
Mehr als 400 Gäste drängten sich am 22. Juni im Plenarsaal des Bayerischen Landtags, um beim Politischen Club der CSU-Landtagsfraktion mit Erika Steinbach, der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, zu diskutieren. „Kein anderes Land hat sich so für die Belange der Vertriebenen eingesetzt wie Bayern“, lobte Steinbach den Freistaat in Anwesenheit von Ministerpräsident Horst Seehofer. mehr...
Wanderausstellung in Friedrichshafen, Magdeburg, Schwerin: „Erzwungene Wege“
Die Wanderausstellung „Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ist noch bis zum 13. Juli 2010 im Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 75, in Friedrichshafen zu sehen. (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr; Eintritt frei). mehr...