Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundeskulturreferentin“

Artikel

Ergebnisse 121-126 von 126

25. November 2019

Kulturspiegel

„Frauen Vorbilder“ - Kultur- und Frauenreferent/innen tagen in Nürnberg

Die Einladung zur Kultur- und Frauenreferent/innentagung „Frauen Vorbilder“ des Landesverbandes Bayern vom 19.-20. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg war vielversprechend. In Anbetracht der angekündigten Referenten mit zeitaktuellen Vorträgen gab es Anmeldungen auch außerhalb der bayerischen Kreisgruppen. mehr...

31. Oktober 2019

Verbandspolitik

70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag

Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...

26. Oktober 2019

Kulturspiegel

Neue Bundeskulturreferentin Dagmar Seck stellt sich im Gespräch vor

Eine Ära endet im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit dem Renteneintritt von Hans-Werner Schuster. Ein Vierteljahrhundert lang, seit Oktober 1994, leitete der aus Hermannstadt stammende Historiker und Kunsthistoriker das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (ein persönlicher Rückblick folgt zum Jahreswechsel in dieser Zeitung). Die Stafette übernommen hat am 1. Oktober 2019 die 34-jährige Historikerin und Linguistin Dagmar Seck. Die gebürtige Agnethlerin (verheiratet, evangelisch, Tochter der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter) lebte nach ihrer Aussiedlung im Juni 1989, im Alter von vier Jahren, in Franken, erst 24 Jahre in Herzogenaurach, zuletzt sechs Jahre in Nürnberg, und jetzt in München. Welches Rüstzeug bringt sie mit? Im Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Seck auch zu ihren aktuellen Herausforderungen und erhofften Akzentsetzungen. mehr...

15. Juli 2017

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feiern 30. Kronenfest

30. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels im Brauchtumszentrum Herminenhof gemeinsam ihr 30. Kronenfest. Eine vielfältige Gästeschar von nah und fern, von Oberösterreich bis Siebenbürgen, hatte sich dazu eingefunden, um der kleinen, aber umtriebigen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Wels zu diesem Jubiläum zu gratulieren. mehr...

10. Mai 2011

Kulturspiegel

Verbunden mit den Menschen der Bukowina - Nachruf auf Dr. Paula Tiefenthaler

Paula Tiefenthaler wurde am 28. November 1918 in Wien geboren, wohin ihre Eltern Alois und Sophie Provasi 1915 aus der Südbukowina geflohen waren. Die Familie kehrte 1919 nach Suczawa (Rumänien) zurück, wo sie die Volksschule und das Lyzeum besuchte. Ihr Studium der Romanistik und Germanistik begann sie an der Universität Bukarest. Im Spätherbst 1940 siedelte die Familie aus der Bukowina ins Deutsche Reich um. mehr...

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...