Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundesverdienstkreuz“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 148 [weiter]

23. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Klaus Johannis

Bukarest – Am 16. Juli wurde der Hermannstädter Bürgermeister und PNL-Vorsitzende Klaus Werner Johannis in der Residenz des deutschen Botschafters mit dem höchsten deutschen Orden, dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck übernahm der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, die Ehrung. Er betonte das außergewöhnliche Engagement von Johannis für die deutsche Minderheit als Brücke der deutsch-rumänischen Beziehungen. mehr...

19. Juli 2014

Kulturspiegel

Edwin Konnerth war einer der journalistischen Gründungsväter Baden-Württembergs

Zehn Jahre ist es her, da machte der damals 84-jährige Edwin Konnerth die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung auf namhafte siebenbürgische Journalisten aufmerksam. In seinem Schreiben bemerkt der gebürtige Hermannstädter mit selbstironischem Lästerton: „die ‘siebenbürgische Mafia‘ im deutschen Medienwesen war sprichwörtlich, zumal in der Nachkriegszeit“. Zu den von ihm angeführten Vertretern der schreibenden Zunft zählen der Mitbegründer und jahrzehntelange Stellvertretende Chefredakteur des Stern, Victor Schuller, Hermann Otto Bolesch, Dankwart Reissenberger, Harald Hermann (jahrelang Vorsitzender der Bundespressekonferenz), Stibbes Coulin (Chef vom Dienst bei den Stuttgarter Nachrichten), Kurt Gebauer (stellvertretender Büroleiter und Auslandskorrespondent der Deutschen Presse-Agentur / dpa), Bruno Morawetz, Hans Hartl, Horst Sander (dpa-Büroleiter in Köln und Mannheim), Walther Kuntze, Fritz Feder (Ressortleiter für Politik bei der Rheinpfalz) und nicht zuletzt er selbst. Edwin Konnerth ist am 23. Juni im Alter von 95 Jahren in Stuttgart gestorben. Der Landsmann erwarb sich hohe Meriten als Berichterstatter über die baden-württembergische Landespolitik, leitete das Stuttgarter Büro der Südwest Presse und wurde mehrfach ausgezeichnet. mehr...

7. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Erwin Hellmann erhält Bundesverdienstkreuz

Hermannstadt - Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die deutsche Minderheit in Rumänien wurde der Kronstädter Erwin Hellmann am 19. Juni von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...

17. Juni 2014

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2014 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, am Pfingstsonntagnachmittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl neben den Preisträgern, ihren Laudatoren sowie den mitwirkenden Musikern auch den rumänischen Botschafter in Berlin Dr. Lazăr Comănescu und den deutschen Botschafter in Rumänien Werner Hans Lauk, Vertreter der Kirche, namentlich Altbischof Prof. D. Dr. Christopf Klein, der Stadt Dinkelsbühl, nicht zuletzt den langjährigen Bürgermeister von Hermannstadt und interimistischen Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei (PNL), Klaus Johannis mit Gattin Carmen. Sienerth stellte die diesjährigen Preisträger – nicht weniger als sieben an der Zahl – kurz vor. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielten der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, und Bürgermeister Klaus Johannis. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2014 wurden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat ausgezeichnet. Christine Greger nahm den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis entgegen. Iris Wolff und Dr. Steffen Schlandt heißen die Träger des Ernst-Habermann-Preises. mehr...

30. März 2014

Verschiedenes

Vortrag Ovidiu Ganț in Paderborn

Am Freitag, den 3. April, um 19.00 Uhr spricht Ovidiu Ganț über „Rumänien heute – sieben Jahre nach dem EU-Beitritt“ im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Paderborn. mehr...

19. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Niedermaier geehrt

Hermannstadt – Für seine Lebensleistung als Wissenschaftler und aktiver Bürger erhielt Prof. Paul Niedermaier am 13. Februar die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt. Den symbolischen Stadtschlüssel überreichte Bürgermeister Klaus Johannis. mehr...

13. Februar 2014

Interviews und Porträts

"Macher mit Blick für das Machbare": Dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr zum 70. Geburtstag

Es war ein Sonntag, aber der 13. Februar eines Kriegsjahres, als Volker Dürr 1944 in Hermannstadt geboren wurde. Und spannungsreich sollte vieles im Leben des heute Siebzigjährigen werden, dessen Jugend schon bald von der langjährigen politischen Haftzeit des Vaters dunkel überschattet wurde. Trotz tief erschütternder Erfahrungen beschloss Volker Dürr seine Schulzeit 1962 erfolgreich mit der Matura und besuchte anschließend eine Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau. mehr...

21. April 2013

Interviews und Porträts

Hessens höchster Repräsentant Norbert Kartmann: Zehn Jahre Landtagspräsident

Wiesbaden – Anlässlich seiner zehnjährigen Präsidentschaft am 5. April 2013 hat Landtagspräsident Norbert Kartmann auf die Bedeutung der Teilhabe der Menschen am politischen Geschehen in Hessen aufmerksam gemacht. „Es ist wichtig, Politik für die Menschen in Hessen transparent und nachvollziehbar zu machen. Mir ist es daher ein großes Anliegen, dass der Landtag ein Haus ist, das allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht und in dem der Bürger an erster Stelle steht“, sagte Kartmann. mehr...

29. März 2013

Interviews und Porträts

Inge Bell wurde für investigativen Journalismus ausgezeichnet

Die 1967 geborene Kronstädterin mit Schäßburger Wurzeln, Inge Bell, wurde für ihren Kampf gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Diskriminierung Behinderter mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Die hohe Auszeichnung überreichte Ministerin Christine Haderthauer im Rahmen einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen am 6. März 2013 an die in München aufgewachsene Publizistin. mehr...

29. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenhilfe gewürdigt

in Siebenbürgen erhielt Margarethe Goebel am 25. Februar das Bundesverdienstkreuz am Band der Bundesrepublik Deutschland. mehr...