Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundesverdienstkreuz“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 148 [weiter]
150 Hilfstransporte nach Siebenbürgen
Die Kunststiftung „Grove-Moldovan Art-Foundation“ aus Braunschweig unternahm kürzlich ihren 150. Hilfstransport nach Klausenburg (Cluj-Napoca). Gründer und Vorsitzende der Stiftung sind die rumänische Zahnärztin Dr. Maria Grove aus Klausenburg und ihr deutscher Ehemann, der Galerist Hans-Joachim Grove aus Braunschweig. Mit den mittlerweile 150 Hilfsaktionen in Höhe von zwölf Millionen Euro wurden das Kloster Râmeț in den Westkarpaten sowie Familien, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, das Waisenhaus und das Sozialamt in Klausenburg und Umgebung unterstützt. mehr...
Bundesverdienstkreuz für Lazăr Comănescu
Bukarest – Am 18. Mai wurde der ehemalige rumänische Außenminister und Botschafter bei NATO, EU und zuletzt in Deutschland, Lazăr Comănescu, in der Bukarester Residenz des deutschen Botschafters mit dem großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Botschafter Werner Hans Lauk betonte in seiner Laudatio das unermüdliche Engagement des Geehrten zur Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen. mehr...
Caroline Fernolend für Einsatz in Deutsch-Weißkirch geehrt
Bukarest – Caroline Fernolend aus Deutsch-Weißkirch ist am 19. März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden aufgrund ihres langjährigen und vielfältigen Einsatzes für ihre Gemeinde. mehr...
Siebenbürgischer Unternehmer Michael Schmidt erhält Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Joachim Gauck hat den siebenbürgischen Unternehmer Michael Schmidt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Den Orden überreichte der deutsche Botschafter, Werner Hans Lauk, am 18. Februar 2015 in dessen Residenz in Bukarest. Michael Schmidt wurde für seine herausragenden Verdienste um die Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen und den Erhalt des Kulturerbes der deutschen Minderheit in Rumänien geehrt. mehr...
Botschafter des guten Willens - Dr. Franz Schullerus zum 80. Geburtstag
Dr. Franz Reimer Schullerus, Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene a.D., feierte am 3. Januar seinen 80. Geburtstag. 1935 in Brezoi geboren, wuchs er in Hermannstadt auf. Nach dem Studium der Tiermedizin in Klausenburg, das er 1973 mit der Promotion abschloss, arbeitete er in diesem Beruf bis zu seiner Ausreise nach Deutschland im August 1979. Im Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Stuttgart wirkte Schullerus im Höheren Dienst bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2000. Eine Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Fachpresse fallen in diese Zeit. 2006 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Oktoberfest 2014: Am 10. Oktober wurde das 46. Oktoberfest in der Zwillingstadt Kitchener-Waterloo eröffnet. Viele Menschen erschienen an diesem sonnigen Herbsttag vor dem Rathaus in Kitchener. Die Feier wurde im Fernsehen gezeigt. Viele Gäste waren der Einladung von Oktoberfest Inc. gefolgt, darunter die Präsidenten der fünf deutschen Klubs als Ehrengäste mit den jeweiligen Misses. Transylvania Klub-Präsident Reinhard Schmidt und Erika Schmidt kamen in Begleitung von Miss Transylvania Kolina Tavares, die als Botschafterin für den Klub vorzüglich gewirkt hat. mehr...
Ehre, wem Ehre gebührt!
Sind es die Gene, die vorbestimmen, wie man sich im Leben verhält, oder sind es die äußeren Umstände, der Einfluss der Umwelt oder Idole, denen man nacheifert? mehr...
Über 60 Jahre ehrenamtlicher Einsatz: Bundesverdienstkreuz für Ursula Tobias
Ursula Tobias, langjähriges Vorstandsmitglied der Landesgruppe Hessen, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Überreicht hat das vom Bundespräsident verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande der Hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann am 9. Oktober in feierlichem Rahmen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. mehr...
Auswanderung der Rumäniendeutschen – Versuch einer Bilanz in Bad Kissingen
Vom 10. bis 12. Oktober fand im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen die gut besuchte Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ des Bundesfrauenreferates des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Jede grundlegende Veränderung prägt unser Leben und bestimmt den nachfolgenden Verlauf in ungeahnter Weise. Zu einer grundlegenden Veränderung gehört unter anderem das Verlassen von gewachsenen Strukturen, gewohnter Umgebung, lieb gewordenen Menschen – kurz gesagt, das Verlassen der Heimat; in unserem Fall die Aussiedlung nach Deutschland. Gemäß dem Thema „Verlust und Gewinn“ versuchte das Frauenreferat, sich mit diesem sehr komplexen und vielfältigen Thema zu befassen. mehr...
Ein siebenbürgisch-sächsischer Europäer: Horst Göbbel wird 70
Am 2. Oktober begeht unser aus Jaad stammender Landsmann Horst Göbbel seinen 70. Geburtstag. Der pensionierte Gymnasiallehrer hat sich in zahlreichen Ehrenämtern innerhalb des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in vielfacher Weise um seine Landsleute verdient gemacht. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr...