Ergebnisse zum Suchbegriff „Bunte“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 405 [weiter]

28. Mai 2004

Ältere Artikel

Augsburger begeistern mit sächsischem Theater

"Und wonn hi dennich kit? " Das ist die Frage aller Fragen in diesem tiefgründigen Stück der siebenbürgisch-sächsischen Autorin Maria Haydl. "Hot ihr dänn än Ahnung, wot alles of dieser bucklijen Wält vorkit? " Auch am Sonntag, dem 2. Mai, im Markgrafensaal in Schwabach. mehr...

22. Mai 2004

Ältere Artikel

Tanzgruppe Nieder-Olm zieht positive Bilanz

Die Tanzgruppe Nieder-Olm hielt bei ihrer siebten Jugendgruppenversammlung am 25. April Neuwahlen ab. Sie hielt auch Rückschau auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2003, das von zahlreichen Auftritten und vielseitigen Aktivitäten geprägt war. Stolz kann die Tanzgruppe auf ihr 15-jähriges Tanzgruppenjubiläum im Mai vergangenen Jahres und auf über 15 Jahre gelungene Jugendarbeit zurückblicken. mehr...

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages 2004

Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...

10. Mai 2004

Ältere Artikel

Musical-Show mit Raffinesse und Glamour

Das Wochenende vom 3./4. April in Heidenheim stand ganz im Zeichen des Musicals. Fünf Tanzgruppen bewiesen großes Improvisations- und Bühnentalent beim Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

11. März 2004

Ältere Artikel

Bunte Faschingsschar in Erding

Eine Woche nach dem Kinderfasching wurde am 14. Februar in Erding weiter Fasching gefeiert. Im Unterschied zu früheren Jahren veranstaltete die Kreisgruppe Erding der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihren Ball in Altenerding und sparte den Gästen die Anfahrt nach Eichenried. mehr...

28. Februar 2004

Ältere Artikel

Fasching in Waldkraiburg

Mehr als 450 Ballbesucher begrüßte der Vorsitzende Harry Lutsch beim Faschingsball der Kreisgruppe am Valentinstag in dem neuen Saal im Haus der Kultur, darunter alle drei Bürgermeister der Stadt mit Gattinnen sowie zahlreiche Stadträte und Vertreter von befreundeten Vereinen. Garde, Prinzenpaar und Hofstaat der Faschingsgesellschaft Waldburgia, die Jugendtanzgruppe, die New-Sound-Band und viele, viele sehenswerte Masken sorgten für eine ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht. mehr...

17. Februar 2004

Ältere Artikel

Kochrezepte gesucht: Wie schmeckt Osteuropa?

Italienisch, chinesisch, indisch und griechisch - in Deutschland mangelt es nicht an diversen ausländischen Einflüssen auf unserem Speiseplan. Die Aktion der evangelischen Kirchen „Hoffnung für Osteuropa“ fragt nun: "Wie schmeckt Osteuropa?". mehr...

2. Januar 2004

Ältere Artikel

Parallelen zwischen Friesen und Siebenbürger Sachsen

Von dem Tag an, als der Ostfriese Enno Meyer (während einer Siebenbürgenreise in den neunziger Jahren) in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt eine kleine Landkarte von Friesland entdeckte, begann seine Liebe zu Siebenbürgen, seiner Landschaft, Geschichte und Mundart. Die Siebenbürgerin Lilli Pelger, eine Arbeitskollegin des Ostfriesen, berichtet. mehr...

6. Dezember 2003

Ältere Artikel

Heimattag 2004 in Dinkelsbühl vorbereitet

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl wird von der landsmannschaftlichen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ausgerichtet. Die diesbezüglichen Vorbereitungen und eine Bilanz des Heimattages 2003 standen im Mittelpunkt einer Besprechung des Heimattagsausschusses, der Ende November im fränkischen Städtchen tagte. mehr...

24. November 2003

Ältere Artikel

28. Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag in Heilbronn

Es war für die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn ein bemerkenswerter Tag, dieser 9. November 2003. Lange vor Beginn des Festgottesdienstes zum Abschluss des 28. Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages in der Kilianskirche, dem Wahrzeichen Heilbronns, versammelten sich viele Menschen auf dem Kirchplatz, begrüßten einander herzlich wie seinerzeit in Siebenbürgen beim Kirchgang, bildeten Grüppchen und tauschten sich aus im Schatten des sagenumrankten Siebenröhrenbrunnens. Dem heiligen, weil heilenden Brunnen mit Wasser, das aus einer Quelle unter der Kirche fließt, verdankt die Stadt ihren Namen. Diese Hoffnung auf heilende Wirkung findet ihren Ausdruck auch im Motto des Kirchentages: "Bewahre sie, dass sie alle eins seien!" mehr...