Ergebnisse zum Suchbegriff „Burgberg“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 63 [weiter]
Zu Fuß durch Siebenbürgen
Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren ihres Vorfahren, des Vererbungsforschers Johann G. Mendel, führte Silvia Eckert-Wagner, Journalistin, in entlegene Orte der heutigen Tschechischen Republik. Sie beschrieb sie im Buch „Mendel und seine Erben“. Nun nimmt sie den Leser erneut an der Hand auf eine Reise durch die Heimat, aus der ihr Mann, Bernd Wagner, mütterlicherseits stammt: Siebenbürgen mit seiner Natur- und Kulturlandschaft, den Menschen, den Kulturdenkmälern aus entfernter Geschichte und im Heute, so wie die Menschen es als Alltag erleben und als Geschichte weiterschreiben. „Es gibt viele Gründe durch Siebenbürgen zu wandern“, sagt die Autorin eingangs und belegt es überzeugend. mehr...
Film über den Unterwald geplant
Wie in dieser Zeitung angekündigt, entsteht auch in diesem Jahr eine DVD mit siebenbürgischen Mini-Dorf-Portraits, diesmal unter dem Titel „Die gute, alte Zeit im Unterwald“ (rumänisch: „Trecutul nostru glorios“). mehr...
„Hoffnungsschimmer im Alten Land“: Neue Siebenbürgen-DVD von Günter Czernetzky
Nostalgie? Sehnsucht nach alten Zeiten? Suche nach dem sächsischen Siebenbürgen von einst? Nein, keine Spur. Die neue von Günter Czernetzky herausgegebene DVD „Hoffnungsschimmer im Alten Land“ – ihr programmatischer Titel sagt es schon sehr deutlich – konzentriert sich anhand von Beispielen aus dem Alten Land auf den Wandel in Siebenbürgen, auf das Gegenwärtige, das heute Mögliche und Reale. mehr...
In Dinkelsbühl: Benefizaktion für Bistritzer Stadtpfarrkirche
Eine Benefizaktion zugunsten der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz und der Kirche von Burgberg veranstaltet der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA), Landesverband Bayern, am Samstag, den 20. Februar 2010, um 19.00 Uhr im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl. mehr...
Ein Hoffnungsschimmer: Sächsische Dörfer in Kurzfilmen dokumentiert
Am Ende sollen alle Regionen Siebenbürgens dokumentiert sein, erzählt Günter Czernetzky, der Filmemacher. Zwei filmische Dokumentationen sind in den vergangenen Jahren bereits unter seiner Ägide erschienen. Eine dritte soll Ende dieses Jahres das Leben und die Menschen in den sächsischen Dörfern im Umland von Hermannstadt zeigen. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Nachbarschaftsreise in den Harz
In einem vollbesetzten Komfort-Bus unternahmen die Nachbarschaften Stuttgart-Weilimdorf und Zuffenhausen vom 22. bis 25. Mai eine schöne Reise in das nördlichste Gebirge Deutschlands, den Harz, wie im Folgenden berichtet wird. mehr...
Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern
Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreistage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürgermeisters/Oberbürgermeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Landrats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Dinkelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Ausstellung in Luxemburg: "Sigismundus – Rex et Imperator"
Die Sonderausstellung zu Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg (1387-1437) wird nach ihrem ersten Ausstellungsort Budapest nun bis zum 15. Oktober 2006 in Luxemburg gezeigt. Die Ausstellung zeigt den Werdegang des großen universellen Herrschers im spätmittelalterlichen Europa sowie herausragende Kunstwerke der Gotik – 350 Exponate aus über hundert bedeutenden Bibliotheken und Museen der Welt. mehr...
Sicherungsplan für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen
Die Kirchenburgen in Siebenbürgen sollen und müssen saniert werden, was auch durchführbar ist, wenn sich die Interessenten über die Koordination und die Kommunikation Gedanken machen, so lautet das Fazit einer Podiumsdiskussion, die am 20. März im Kultur- und Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt stattfand. mehr...
Ursula Bedners: "Ich gehöre nur hierher, nirgend anderswohin"
Was ein Batull sei, zog ich als später Leser die Schäßburger Schriftstellerin Ursula Bedners (1920-2005) zu Rate. Welch eine Frage für eine passionierte Kennerin alles Botanischen ihrer Heimat! In ihrem sprachlich sorgfältig verknappten, die Lyrikerin verratenden Erzählbändchen "Hinter sieben Bergen" setzte sie ihrem Garten ein berührendes literarisches Denkmal. Weit über seine Aufgabe als Hungerstiller hinaus war er ihr Garant für gedanklich autonome Entfaltung. mehr...