Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor Augsburg“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 204 [weiter]

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...

12. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Die wunderbare Kunde

Über 600 Kirchenbesucher folgten am 4. Advent der Einladung der Gemeinde St. Johannes und der Kreisgruppe Augsburg, um gemeinsam den traditionellen Adventgottesdienst und das große Ereignis der Heiligen Nacht, die Geburt Jesu, zu feiern. Im Glanz des Weihnachtsbaums mit glitzernden Strohsternen und vielen Lebkuchen, musikalisch eingestimmt durch die Siebenbürger Blaskapelle, warteten die Kirchenbesucher gespannt wie jedes Jahr auf den Höhepunkt des Gottesdienstes, das Krippenspiel, dargeboten von den Jüngsten der Kreisgruppe. mehr...

27. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv

Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...

20. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt

Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und ­Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...

19. Dezember 2012

Kulturspiegel

Neues Angebot: Visitenkarten siebenbürgischer Kulturgruppen

Es gibt einen neuen Punkt im Navigationsmenü des Portalbereichs von www.siebenbuerger.de: „Kulturgruppen“. Er bietet allen siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen die Möglichkeit, sich einfach und unproblematisch im Internet zu präsentieren. Zurzeit sind es elf Kulturgruppen, mit deren Daten dieses neue Leistungsangebot dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen entwickelt und erprobt wurde. Ausgebaut soll es ein Spiegelbild der ebenso lebendigen wie reichen und vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kulturszene sein. mehr...

8. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger "Kathrengeball" war ein Volltreffer

„Den Nogl of det Heft getrofn“ – so hieß es im Stück, so hieß es im begeisterten Publikum, als die versierten Laienspieler der Nadescher „Theatertruhe“ am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt den Bauernschwank „Kathrengeball“ zum Besten gaben. Die Uraufführung des Singspiels von Frida Binder-Radler im Beisein ihrer Söhne Wolfgang und Dietrich Binder (Augsburg) wurde ein runder Erfolg. Alida Henning inszenierte als Leiterin mutig ein weniger bekanntes Singspiel überzeugend und bot damit auch dem Chor „Vocalis“ eine prächtige Gelegenheit, sein Können unter der Leitung seines Dirigenten Wilhelm Stirner in Szene zu setzen.
mehr...

9. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg beim Tag der Heimat in Gundelfingen

Dem Aufruf des Vorsitzenden des Bezirksverbandes Schwaben des Bundes der Vertriebenen (BdV), Reinhard Pachner, den Tag der Heimat gebührend zu feiern und zu gestalten, folgten in diesem Jahr eine Reihe von Gruppen unserer Kreisgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. mehr...

29. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

22. Sachsentreffen in Birthälm: Traditionsreiche Vergangenheit, Hoffnung für die Zukunft

„Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ – so lautete das Motto des 22. Sachsentreffens am 22. September 2012 in Birthälm. Rund 1 500 Besucher und Mitwirkende zählten die Veranstalter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Die ehemalige Bischofsburg stellte wieder einmal die Kulisse für das alljährliche Treffen der in der Heimat gebliebenen Siebenbürgen Sachsen. Das Treffen stand im Zeichen der Frauen. Mit der Honterus-Medaille wurde Ortrun Rhein ausgezeichnet. mehr...

29. August 2012

Aus den Kreisgruppen

18. Kronenfest in Augsburg

Sie trotzten der Wetterprognose. Rund 900 Gäste und über 200 Aktive der Kulturgruppen und freiwillige Helfer fanden sich am 22. Juli zum traditionellen Kronenfest im Pfarrgarten der Augsburger St. Andreas-Kirchengemeinde ein. mehr...

27. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Kraft und Hoffnung: Das Programm des 22. Sachsentreffens in Birthälm

Das diesjährige Sachsentreffen findet am 22. September in Birthälm unter dem Motto „Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ statt. Die 22. Auflage des Festes beginnt traditionsgemäß um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Ansprachen halten der Ortspfarrer Ulf Ziegler und Bischof Reinhart Guib, es predigt Johann Zey, Stadtpfarrer von Sächsisch-Regen. Liv Müller übernimmt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. mehr...