Ergebnisse zum Suchbegriff „Chrestel“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 31 [weiter]
Vorweihnachtsfeier in Fürth
Ein Wintertag wie im Bilderbuch, eine weiße Schneedecke verzaubert die Welt. Mit Vorfreude im Herzen beginnen eifrige Nachbarschaftsmitglieder den Festsaal im einladenden Martin-Luther-Heim für die Vorweihnachtsfeier am 9. Dezember zu schmücken. In kurzer Zeit haben viele geschickte Hände ein Zauberwerk vollbracht, festlich gedeckte Tische, eine Vielzahl von Kannen mit duftendem Kaffee, Berge von Nussstriezel erwarten die Gäste. mehr...
Heimat durch Bräuche lebendig geworden
„Siebenbürgische Bräuche im Jahreszyklus“ - so war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2010 im Programmheft angekündigt worden. Was dann am Pfingstsamstag in der Schranne geboten wurde, ist dem Thema der Überschrift in hervorragender Weise gerecht geworden: In knapp zwei Stunden hatten die Darsteller vor den Augen ihres dankbaren Publikums ein ganzes Jahr mit seinen siebenbürgisch-sächsischen Bräuchen vorbeiziehen und in der Erinnerung lebendig werden lassen. Den verantwortlichen Landesgruppen ist unter Federführung von Brigitte Schneider, Kulturreferentin der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer, eine gefällige und gleichzeitig informative Veranstaltung gelungen. mehr...
Ein Buch, das die siebenbürgisch-sächsische Seele in ihren Tiefen berührt
Schon am 4.11.2009 ging beim Vorsitzenden und Herausgeber des Jahrbuches eine E-Mail mit folgendem Inhalt ein: „Heute kam ganz unerwartet bereits das Jahrbuch 2010 hier an. Der erste Eindruck ist hervorragend. Ich glaube, das Buch ist in seiner thematischen Geschlossenheit und mit der Vielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher“. Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. mehr...
Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut
Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...
Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut
Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...
Alfred Orendt: Geistig regsam bis ins hohe biblische Alter
Mit Dipl.-Ing. Alfred Orendt (geboren am 24. Mai 1909 in Kronstadt, gestorben am 29. Juni 2008 in München) hat der Verband der Siebenbürger Sachsen nicht nur einen exzellenten Baufachmann, sondern auch einen äußerst liebenswerten Menschen von besonderer personeller Prägung verloren. Die zahlreichen Trauergäste, die dem Verstorbenen am Münchner Waldfriedhof das letzte Geleit gaben, ließen erahnen, wie groß der Bekannten- und Freundeskreis dieses ausgesprochen musisch veranlagten Menschen war. mehr...
„E sachsesch Chrästlied“ vun enem „Chrästkängd“
Im Jahre 1956 wurde in Baaßen von Bischof D. Friedrich Müller die Kantorenschule eröffnet. Vertreter des Landeskonsistoriums, des Theologischen Institutes und der Dekanatsbezirke waren an diesem denkwürdigen Tage mit dabei. Hier sollte eine neue Organisten- und Kantorengeneration ausgebildet wurde. Dabei war neben dem Instrumentalfach die Förderung des Gesangs und die Pflege der Chormusik ein Schwerpunkt. mehr...
Von der Chorprobe zum Auftritt
Für den 10. und 11. November hatte das Bundeskulturreferat zum dritten Chorleiterseminar ins Sankt-Pius-Kolleg nach München eingeladen. Dank der fachlichen Leiterin Ilse Maria Reich – tatkräftig assistiert von ihrem Ehemann Christian Reich – und des Reußmärkter Chores wurde es für alle Teilnehmer zu einem erfolgreichen und anregenden Wochenende. mehr...
Geretsrieder Chor erfreute Senioren in Rimsting
Schon Freitag war alles vorbereitet, Tische und Stühle im neuen Pavillon aufgestellt. Nur der Kuchen wurde erst Samstagmorgen in der Heimküche gebacken. Petrus hatte schönes Wetter signalisiert, und so konnte eigentlich an diesem Samstag, dem 30. April, gar nichts schief gehen. mehr...
Siebenbürgischer Reformationsgottesdienst in Nürnberg
Vor 60 Jahren – so Horst Göbbel in seinem Schlusswort in Anlehnung an Jesaja 58, 7-8 - im Herbst 1944, verloren u.a. 35 000 Siebenbürger Sachsen aus 45 nordsiebenbürgischen und aus sieben südsiebenbürgischen Gemeinden ihr Obdach. Der Flicht und Evakuierung vor 60 Jahren und ihrer Heimatfindung wurde am Ende eines bewegenden siebenbürgischen Gottesdienstes am 24. Oktober in der Reformations-Gedächtniskirche Nürnberg und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus gedacht. mehr...