Ergebnisse zum Suchbegriff „Crailsheim“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 163 [weiter]
Das Alphabet zum Heimattag 2017
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft
Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...
Tolle Stimmung beim Fasching in Crailsheim
Das war wieder ein schöner Abend und eine lange Nacht mit dem „Schlager Taxi“ am 4. Februar in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim. Denn diese vier Musikanten, die bringen Schwung und Stimmung auf die Tanzfläche! mehr...
Crailsheim und Hermannstadt – zwei Reformationsstädte Europas
Am dritten Advent, dem 11. Dezember 2016, füllten Siebenbürger Sachsen den großen Saal im Crailsheimer Johannes-Gemeindehaus. Die Kuchentheke war für den späteren Ansturm schon liebevoll vorbereitet. Da unser siebenbürgisches Mesnerehepaar krankheitshalber ausgefallen war, hatten Männer jüngeren Alters auch die Getränke besorgt. Doch vor Beginn des unterhaltsamen stand der besinnliche Teil der Adventsfeier der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall.
mehr...
Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall: Vorstandswahlen mit Theater
Warum das Notwendige nicht mit dem Heiteren verbinden? So fragte man sich in Crailsheim und hat Wahlversammlung und Heimatgeschichtlichen Nachmittag zusammengelegt. Beides fand am 23. Oktober in der Sport- und Festhalle in Crailsheim-Altenmünster statt.
mehr...
SJD Baden-Württemberg lädt zum Herbstseminar ein
Die neue Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (kurz SJD Baden-Württemberg), lädt für den 5. November zum Herbstseminar nach Crailsheim ein. Wir wollen diesmal gemeinsam Schweizer Tänze einstudieren. mehr...
Tatkräftige Hilfe auf Schloss Horneck
Nach dem jüngsten Aufruf in der „Siebenbürgischen Zeitung“ haben sich dankenswerterweise sehr viele Helferinnen und Helfer für freiwillige Arbeiten im und um Schloss Horneck angemeldet. Die drei ersten, Roswitha Bertleff und ihre Töchter Natalie und Valerie aus Crailsheim, haben am 9. Juli zusammen mit Frau Handel zahlreiche Zimmer gesäubert und den Müll entsorgt. Für den 18. Juli haben sich weitere 18 Personen für derartige Arbeiten angemeldet. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW
„70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, unter diesem Motto fand am 16. April in Schwerte ein ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2016
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...
Mit Mut und Organisationstalent für die Gemeinschaft: Nachruf auf Michael Trein
Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trein ist am 5. Oktober 2015 im Alter von 80 Jahren in Crailsheim gestorben. Zahlreiche Landsleute begleiteten den am 17. Juli 1935 in Honigberg Geborenen auf seinem letzten Weg. Bei der Beerdigung am 13. Oktober auf dem Friedhof in Crailsheim-Ingersheim sagte Pfarrer Rainer Köpf: „Mit Michael Trein geht ein Leben zu Ende, in dem die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte sich widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturm- und Sonnentage.“ mehr...