Ergebnisse zum Suchbegriff „Crailsheim“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 163 [weiter]
Weltrekordversuch im Polkatanzen
Einen ganz besonderen Weltrekordversuch gibt es am 29. Juni 2013 in Crailsheim. Anlässlich des 25. Jubiläums der Banater Tanzgruppe Crailsheim veranstaltet der Kreisverband Crailsheim der Landsmannschaft der Banater Schwaben ein Jubiläumskirchweihfest mit einem Weltrekordversuch im Polkatanzen und hofft damit auf den Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde. Auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen oder einzelne siebenbürgische Paare sind sehr gerne gesehen. Einige siebenbürgische Tanzgruppen haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. mehr...
Schwarz-weißer Faschingsspaß in Crailsheim
Bedingt durch die kurze Faschingszeit, fand unser Fasching in diesem Jahr verhältnismäßig früh, schon am 19. Januar, statt. Und obwohl der Veranstaltungsort neu war, nämlich erstmals die Hirtenwiesenhalle im gleichnamigen Crailsheimer Neubaugebiet, fanden doch überaus zahlreiche Besucher, nicht nur aus Crailsheim, sondern aus Dinkelsbühl, Aalen und anderen Städten den Weg hierher. Selbst unerfreuliche Wetterprognosen konnten sie nicht aufhalten. Entschädigt wurden die Gäste durch eine tolle Stimmung, die die „Amazonas-Band“ bis in die frühen Morgenstunden keinen Augenblick abklingen ließ. mehr...
Bukarester gründen ihre HOG
Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, wurde in Dinkelsbühl die Heimatortsgemeinschaft Bukarest gegründet. Am Nachmittag hatten sich im historischen Gewölbekeller des Restaurants „Eisenkrug“ mehr als 20 ehemalige Schüler der Deutschen Schule Bukarest, zum Teil mit ihren Familien, eingefunden, die von der Idee, eine eigene HOG zu gründen, begeistert waren. Aber nicht nur sie bekundeten ihre Bereitwilligkeit, in einer Gemeinschaft mitzuwirken. Andere, die nicht anwesend sein konnten, hatten schon im Vorfeld ihre Beitrittsabsicht erklärt. mehr...
Frauenreferentinnen tagten in Heilbronn
Am 5. Mai fand im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Keramikmalerei mit Volkskunstmotiven“ statt. Gerlinde Zekel, die Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, Ursula Hergesell (geborene Etter) und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg.
mehr...
Heimatgeschichtlicher Nachmittag in Crailsheim
Womit kann eine siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe heutzutage ihr Publikum überraschen? Mit einem guten und noch wenig bekannten Stück. Ein solches hat die Crailsheimer Theatergruppe bei unserem heimatgeschichtlichen Nachmittag am 29. April in der Festhalle in Crailsheim-Altenmünster aufgeführt. Es war übrigens nicht die einzige Überraschung dieses Tages. Doch der Reihe nach.
mehr...
Burzenländer leisten eine starke Kulturarbeit
Das Jubiläumsjahr 2011 war das erfolgreichste Jahr in der 28-jährigen Geschichte der HOG-Regionalgruppe Burzenland. Das stellten 48 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer 29. Arbeitstagung in Crailsheim fest. Sie berieten vom 20. bis 22. April 2012 über ihre Erfahrungen in der vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftspflege und planten gemeinsame Projekte wie die Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, den Austausch unter Ortsgenealogen, den Burzenländer Kalender 2013 und die Teilnahme am Heimattag 2012 in Dinkelsbühl. Die Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften sprachen sich dafür aus, dass ihr Dachverband, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, als juristisches Mitglied dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitritt. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Wege gehen
Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...
„Der schrecklichste Tag meines Lebens“
Der Banater Hans Probst erinnert sich Im Folgenden an traumatische Deportationserlebnisse. mehr...
Ein Leben für die Musik: Mathias Hubner wurde 70
Am 29. Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein 70. Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...