Ergebnisse zum Suchbegriff „Czernetzky“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 292 [weiter]

13. Juli 2003

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Schäßburg - Im Wandel der Zeit"

Im Wandel von Foto zu Foto Schäßburg, im Wandel der Zeit, nachblicken, noch dazu in der angehenden Partnerstadt Dinkelsbühl - viel Symbolkräftiges enthob die Fotoausstellung im Konzertsaal im Spitalhof eines gewöhnlichen Rahmens. So ließ es sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer nicht nehmen, die zur Eröffnung am Pfingstsamstag erschienenen Gäste persönlich zu begrüßen, allen voran den Arrangeur dieser Ausstellung, Günter Czernetzky. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Schäßburg stellt sich in Dinkelsbühl vor

Dinkelsbühl und Schäßburg streben eine Städtepartnerschaft an. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird die Ausstellung „Schäßburg – Im Wandel der Zeit“ vom 7. bis 9. Juni gezeigt. Die Eröffnung erfolgt am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, 14.00 Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, durch Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, und Regisseur Günter Czernetzky, Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

12. Mai 2003

Ältere Artikel

Zum 50. Todestag von Josef Stalin

Dem 50. Todestag von Josef Stalin (5. März 1953) widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München in den kommenden Tagen eine Ausstellung mit dem Banater Künstler Julius Stürmer, zwei Filmvorführungen und eine Buchpräsentation des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky sowie eine Autorenlesung mit Hergart Wilmanns. mehr...

27. März 2003

Ältere Artikel

Medienraum in München eröffnet

Ein Medienraum wurde am 19. März im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert. Der Arbeitskreis „ZeitZeugenVideo“ (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. mehr...

17. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Medienraum im Haus des Deutschen Ostens

Der neue MEDIENRAUM im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München wird am Mittwoch, dem 19. März, 14.00 bis 17.00 Uhr, eröffnet. Ein separater Termin kann für Donnerstag, den 20. März, ab 10.00 Uhr, unter der Rufnummer (01 79) 11 76 456, vereinbart werden. Zur Präsentation sind alle Interessenten eingeladen. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

"Donbass-Reise in die Vergangenheit"

Leserecho auf den Bericht Donbass-Reise in die Vergangenheit, Siebenbürgische Zeitung Online, 24. Januar 2003. mehr...

2. März 2003

Ältere Artikel

Kulturerbe durch Visualisierung bewahren

Die Siebenbürger Sachsen können auf eine ruhmreiche 850-jährige Vergangenheit zurückblicken. Zu deren tragendem Fundament hat sicher auch der feste Vorsatz aller beigetragen, das kulturelle Erbe der Vorfahren zu erhalten und zu mehren, um es dann reicher und vielfältiger an Kinder und Enkel weiterzugeben. Dieser Aufgabe widmet sich neuerdings ein Team heimatverbundener Idealisten, das Videofilme sammelt und archiviert. mehr...

4. Februar 2003

Ältere Artikel

Schäßburger Treffen 2003

Es ist wieder einmal soweit, die Schäßburger treffen sich vom 26. bis 28. September 2003 in der Stadthalle in Fürth. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Donbass-Reise in die Vergangenheit

Siebenbürger Sachsen, ehemalige Zwangsarbeiter, Verschleppte, deren Angehörige und Nachkommen waren auf einer von Günter Czernetzky und Friedrich Juschin organisierten und geleiteten Reise vom 24. September bis zum 2. Oktober 2002 unterwegs in die Vergangenheit, in das Donbassgebiet der Ukraine, um die Orte, die Stätten von einst zu besuchen. mehr...