Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 4420 [weiter]
Urzeln „plaatschen“ wieder vor dem Hirtenmuseum: Einladung zum Hirtentag am 6. Januar 2024 in Hersbruck
Zum 90. Geburtstag des Hirtenmuseums 2023 waren die Urzeln schon geladene Gäste, die Siebenbürgische Zeitung Online vom 19. Januar 2023 berichtete. mehr...
Die Brücke von Mostar — Herzstück einer Stadt
Eine Geschichte von Susanne Karres mehr...
Die Christgabe. Eine Weihnachtsgeschichte aus Siebenbürgen
Weihnachten – wer denkt da nicht an den Lichterbaum, an das Beisammensein in trautem Kreis, vielleicht auch an die Christfeier in der Kirche? Jedoch, es gibt auch ein anderes Weihnachten... mehr...
Jetzt weiß ich, wer du bist/Erzählung von Annemarie Roth
Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Jetzt weiß ich, wer du bist“ handelt vom „Chrästmaun“ und ist ihre zweite literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...
Tipps und Erkenntnisse der Bundeskulturreferent/innentagung in Bad Kissingen
Auf die Frage, was ein Ehrenamt attraktiv mache, fanden wir schnell Antworten: Spaß daran haben, Kontakte knüpfen, Wissen einbringen, Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und Qualifikationen erwerben. Letztere sind insbesondere jungen Menschen wichtig. Hinzu kommt in der heutigen Zeit laut Umfragen noch das Interesse, das die Medien einem Thema widmen und das wiederum junge Menschen zum Engagement animiert, wie zum Beispiel bei der „Fridays for Future“-Bewegung. Gute Voraussetzungen für eine Tagung der Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zum Thema „Generationenübergreifende Veranstaltungen“, angeleitet von der Referentin Ursula Erb, einer Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement. Im Folgenden einige Tipps und Erkenntnisse des Wochenendes vom 24. bis 26. November im Heiligenhof in Bad Kissingen.
mehr...
Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben
Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...
Preisgekrönte Arbeit beim Schülerwettbewerb „Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Siebenbürger Sachsen“
Herzlich beglückwünschen möchten wir Celina Sarah Fronius für den Gewinn eines Hauptpreises beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Unsere Nachbarn im Osten", ausgerichtet an den Schulen in Baden-Württemberg (diese Zeitung berichtete). Celina ist in der Kursstufe 1 (11. Klasse) des Fürstenberg-Gymnasiums in Donaueschingen und hat für ihren Reportage „Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Siebenbürger Sachsen“ einen Hauptpreis in der Kategorie "Schreiben und Gestalten - Reportage über eine deutsche Minderheit" erhalten. Celinas Eltern stammen aus Talmesch und Hermannstadt. mehr...
Projektgruppe Bayern zu Gast bei der Kreisgruppe Hannover
Vom 24.-26. November machte sich die Projektgruppe Bayern, bestehend aus der „Projekttanzgruppe Haferland Siebenbürgen“ und einer kleinen Besetzung der Theatergruppe Augsburg, auf den weiten Weg nach Hannover, um das Kulturprogramm beim Dirndlball der Kreisgruppe Hannover mitzugestalten (siehe Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen .
mehr...
Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen
Die Kreisgruppe Hannover lädt zu einem Kulturellen Nachmittag mit anschließendem Dirndlball ein … das war der Traum von vielen Mitgliedern und besonders von der Kreisgruppenvorsitzenden Marianne Hinzel. Am 25. November konnte endlich unsere von langer Hand geplante und herbeigesehnte Veranstaltung mit unseren Gästen aus Bayern und der Band „Phönix Trio“ beginnen.
mehr...
Die imposante Wehrkirche in Seligstadt wurde neu eingeweiht
Es war an einem herrlichen Oktobertag, als sich in Seligstadt die Bewohner der Ortschaften des Fogarascher Kirchenbezirks trafen, um die Neueinweihung der evangelischen Kirche zu feiern. Man hat es geschafft, dieses imposante Kirchengebäude in zwei Jahren zu renovieren und dadurch ein langjähriges Projekt zu krönen: die Nutzbarmachung einer Kirchenburg durch die Einrichtung eines Jugendzentrums innerhalb seiner Mauern. Zwar waren manchmal in der Presse Nachrichten über Schüleraktivitäten in Seligstadt und Bekokten aufgetaucht, aber ... wo liegt das eigentlich? mehr...