Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 4001-4010 von 4420 [weiter]

29. Juni 2003

Ältere Artikel

Kronenfest in Traun

Das 3. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Traun (seit der „Taufe“ des Siebenbürgerplatzes) fand heuer bereits am 18. Mai statt – wohl wissend, dass es in Siebenbürger erst zu Johannis oder zu Peter und Paul abgehalten wurde. Es war unter Rücksichtnahme auf die anderen Feiern der einzige noch freie Sonntag. mehr...

27. Juni 2003

Ältere Artikel

Blechspielzeug eines siebenbürgischen Sammlers

Zum erstenmal wurde im geräumigen Lichthof des Rathauses Vaterstetten eine Ausstellung gezeigt, die, wie der 1. Bürgermeister Robert Niedergesäß in seiner Ansprache am Abend der Vernissage sagte, „bayernweit ein Novum“ darstellt. Denn die Belchspielzeug-Sammlung des aus Siebenbürgen stammenden Ethnologen und Schriftstellers Dr. Claus Stephani (Baldham) ist, so heißt es in Fachkreisen, die umfangreichste in Bayern, und bisher gab es in Deutschland noch keine Ausstellung mit so zahlreichen kleinen und großen Spielobjekten aus Blech. mehr...

26. Juni 2003

Ältere Artikel

Tanzgruppe Heilbronn besuchte Prag

26 Jugendliche, darunter nicht nur Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, sondern auch Freunde und Ehemalige sowie Helfer des Baumkuchenfestes traten am Karfreitag die lange Busfahrt nach Prag an. In unserem Hotel erwartete uns schon eine Reiseführerin zum Stadtrundgang, der uns über den Wenzelsplatz zum Altstädter Ring mit dem Ostermarkt und der Astronomischen Aposteluhr, dem Pulverturm, der Karlsbrücke zum jüdischen Viertel Prags führte. Nach dreistündigem Fußmarsch war die ganze Gruppe etwas geschlaucht und durchgefroren. Den Rest des Abends verbrachten wir in gemütlicher Runde im Lokal „Alberto“ neben unserer Unterkunft. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Kinder- und Jugendveranstaltungen beleben Heimattag in Dinkelsbühl

Der Heimattag in Dinkelsbühl, so der Bundesvorsitzende Dürr in seiner Pfingstansprache, sollte auch „zwischen Jung und Alt“ ein „Zeichen des Gemeinsinns setzen“. Insgesamt fast 500 Besucher ließen die beiden Veranstaltungen „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ am Pfingstsamstag sowie „Zaubern und magische Spiele“ (Pfingstsonntag) zu Gemeinschaftserlebnissen für alle Generationen werden. Es hat sich gezeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Jugend durch ihr Engagement den Heimattag wohltuend belebt und bereichert. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger in der Stuttgarter Lokalpresse gewürdigt

Dem Bedürfnis unserer Landsleute folgend, organisiert die Siebenbürgische Kirchengemeinschaft Stuttgart (SKS) jährlich einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Art. Der Gottesdienst wurde heuer in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Stuttgart am Sonntag „Exaudi“, dem 1. Juni, in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee veranstaltet. Die Predigt und Liturgie hielt Pfarrer a.d. Rolf Kartmann (Grafenau), an der Orgel spielte Albert Schnabel (Schwieberdingen), vormals Wolkendorf/Burzenland. Erstmals gestaltete Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Gernot Wagner den Gottesdienst musikalisch mit. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

"Eine Seefahrt, die ist lustig"

„...eine Seefahrt, die ist schön. Ja, da kann man was erleben!“ Passender könnte das Motto der nächsten Landesjugendfahrt nicht sein. Denn vom 8. bis 10. August lädt die SJD Nordrhein-Westfalen zu einem Fun-Weekend „on board" ein. mehr...

25. Juni 2003

Interviews und Porträts

Elisabeth Breckner

Die Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel verströmt „en miniature“ das Flair eines Pariser Boulevards. Am 3. Mai, einem Samstag, kurz vor acht Uhr abends, sind hier viele Leute unterwegs, willens, sich gut zu unterhalten. Auch im Foyer des Toihaus, Theater am Mirabellplatz wird entspannt geplaudert. Auf dem Spielplan steht „Die Tanzstunde“ von und mit Elisabeth Breckner. Das erste autobiographische Stück der gebürtigen Mediascherin. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

In memoriam Oberth und Roth

Der Bischof der Landeskirche, D. Dr. Christoph Klein, wünscht sich eine Straße in Hermannstadt, die den Namen von Hans Otto Roth tragen solle. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), machte sich stark, dass der Name Hermann Oberth in das künftige Firmenschild der Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg aufgenommen wird. Die Gedanken wurden bei der Würdigung zweier siebenbürgisch-sächsischer Persönlichkeiten zur Sprache gebracht: In Klausenburg beging man Mitte Mai in feierlichem Rahmen 80 Jahre, seit der Raketenvater Hermann Oberth an dieser Universität seine Diplomarbeit verteidigte, in Stadt am Zibin gedachte man Ende Mai der 50 Jahre seit dem Tod von Hans Otto Roth, dem deutschen Abgeordneten im rumänischen Parlament der Zwischenkriegszeit. mehr...

15. Juni 2003

Ältere Artikel

Vom schwierigen In-der-Welt-Sein

Der österreichische per procura Verlag lässt diesmal in seiner der Poesie als Übersetzung zugeeigneten Reihe abrasch einen Vertreter der rumänischen Dichtung der achtziger und neunziger Jahre zu Wort kommen. Der 1960 in Kronstadt geborene und heute als freier Autor in Bukarest lebende Daniel Banulescu ist in Rumänien bekannt durch seine unkonventionelle, provozierende, scheinbar erotische Lyrik, die von der rumänischen Kritik wohlwollend, wenn auch mit wenig Verständnis aufgenommen wird „als Ausdruck einer als unverständlich geltenden Realität“, wie es im Nachwort des Übersetzers heißt. mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

Heimattag der Öffnung hin zu Partnerschaften

Rund 12 000 Besucher fanden sich bei herrlichem Pfingstwetter vom 6. bis 9. Juni zum 53. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Unter dem Motto "Partner in Gemeinschaft" setzte das Pfingsttreffen ein Zeichen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren. mehr...