Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch Lernen“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 163 [weiter]

11. Dezember 2005

Ältere Artikel

Gedenktafel für Opfer des NS-Regimes

Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Dinkelsbühl zum Volkstrauertag am 13. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ihnen ist eine Gedenktafel gewidmet, die Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Bürgermeisterin Hildegard Beck an der Gedächtniskapelle neben dem Segringer Tor enthüllten. mehr...

20. August 2005

Ältere Artikel

DDR-Bürger schildert Reiseeindrücke aus Siebenbürgen im Juni 1987

Im Juni 1987 reiste Hans Rolle mit seiner Frau als Touristen mit dem PKW für drei Wochen nach Siebenbürgen. In seinem Bericht schildert der seinerzeitige DDR-Bürger detailliert und mit Zitaten unterlegt die ihn erschütternden Eindrücke aus dem sozialistischen Bruderland. mehr...

4. August 2005

Österreich

Ein Nachbericht zum Heimattag in Nordamerika

Am 25. und 26. Juni fand unter großer Beteiligung der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Kitchener/Kanada unter dem Motto „Erinnern - Gedenken - Vergeben“ statt (diese Zeitung berichtete). Als Vertreterin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nahm Bundeskassierin Christine Morenz daran teil. Sie berichtet. mehr...

1. April 2005

Ältere Artikel

Miss Transylvania 2005 gekrönt

Viele Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren am 5. März zum Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario (Kanada), erschienen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit dem Lied „Af deser Ierd“. Veranstaltungsleiter Reiny Schmidt, der auch die Ehrengäste vorstellte, führte durch das Programm. mehr...

1. April 2005

Ältere Artikel

Praktikantin für Kindergarten in Sinca Noua gesucht

Aufgrund eines Artikels in dieser Zeitung konnte im vergangenen Jahr eine Betreuerin für die neu eingerichtete deutsche Sektion des Kindergartens in Sinca Noua (Kreis Kronstadt) gefunden werden. Die Leipzigerin bleibt noch bis Ende dieses Schuljahres, so dass ab September 2005 diese Stelle neu zu besetzen ist. mehr...

5. Januar 2005

Ältere Artikel

...und brachte hundertfältige Frucht

Das Erinnerungsbuch "Unser Werden und Wirken" / Ehemalige Schäßburger Seminaristen erzählen aus ihrem Leben mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Der Publizist und Wissenschaftsautor Dr.-Ing. Hans Barth wird 70

Die erfreuliche Nachricht kam aus Japan. Dortige Fachingenieure haben kürzlich nachgewiesen, dass der "Aufzug ins All", den Dr. Hans Barth schon vor 25 Jahren in seinem Buch "Das Raumzeitalter" beschrieben und durchgerechnet hat, eines Tages realisierbar sein wird. "Dies würde die Weltraumfahrt geradezu revolutionieren", hatte Hermann Oberth in seinem Vorwort zu Barths Buch im Mai 1980 angemerkt. Diese Technik ermöglicht den Pendelverkehr zwischen Erde und geostationärem Orbit, aber auch Flüge zum Mond und zu den Planeten. mehr...

31. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"

In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

25. September 2004

Ältere Artikel

Jugend "restauriert" Kirchenburg Trappold

Trappold - Vom 13.-29. September fand auf der Kirchenburg Trappold ein Sommer-Workcamp rumänischer Schüler, die Deutsch in der Schule lernen, statt. mehr...

15. September 2004

Interviews und Porträts

Eginald Schlattner

Man wusste ihn bislang als Seelsorger in Rothberg neben Hermannstadt. Auch heute lebt er dort und versieht von da aus den Dienst eines Gefängnispfarrers der Evangelischen Landeskirche mit Schwerpunkt in der Haftanstalt Großenyed/Aiud: Eginald Schlattner wurde, wie bekannt, im letzten Jahr 70 und dabei groß gefeiert. Aber nicht nur der altehrwürdigen Person gab man dabei die Ehre, vielmehr dem Erfolgsautor, denn: Seit 1998, also ab dem 65. Lebensjahr, befindet sich der 1933 in Arad geborene und in Fogarasch aufgewachsene Romancier auf einem mitunter auch für ihn ungeahnten Erfolgskurs. Hierzu befragte unser Hermannstädter Mitarbeiters Martin O h n w e i l e r den Verfasser der beiden Romane "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", mittlerweile in mehreren Auflagen erschienen. mehr...