Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch-Tekes“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]
Nachbarschaftshilfe bereitet viel Freude
Nicht der beste Termin und zu knapp vor dem Gaffenberg-Begegnungsfest, mochte man meinen. Doch der beherzte Einsatz der Ehrenamtlichen und das rege Interesse der Gäste bewiesen am 28. Juni im ASB Pflegezentrum Heilbronn-Sontheim das Gegenteil. Es leben und arbeiten in dieser 1997 gegründeten Pflegeeinrichtung Menschen aus allen Ecken Heilbronns, der Bundesrepublik und der Welt, somit auch aus dem Ländchen, im Gürtel der Karpaten – aus Siebenbürgen, lateinisch Transsilvanien. Kulturen, Sprachen und Bräuche dieser Region sollten dem diesjährigen Sommerfest den besonderen Charakter verleihen.
mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Internationale Kalenderkunst
Der in Frankfurt/Main geborene Künstler Harald Geisler veröffentlichte am 1. November 2012 zum vierten Mal in Folge seinen „Typographic Wall Calendar“. Im Januar 2012 wurde er für sein Kalenderprojekt mit dem „gregor international calendar award“ in Silber ausgezeichnet. mehr...
Heimattreffen in Siebenbürgen
Während der Sommermonate haben in Siebenbürgen mehrere Heimattreffen unter beachtlicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften aus Deutschland stattgefunden. Es gab Festgottesdienste, Gedenkfeiern am Friedhof, gesellige Nachmittage mit Heimatliedern, siebenbürgischer Musik und Tanz, Hanklich und Striezel. mehr...
Viertes Treffen im renovierten Tekeser Pfarrhaus
Am Sonntag, dem 7. August 2011, um 15.00 Uhr feierten 42 Tekeser Sachsen ihr viertes Treffen in dem vom Ehepaar Lydia und Herbert Zapf bewohnten Pfarrhaus in Deutsch-Tekes (Ticușul Vechi). Dem Treffen war am Vormittag um 11.00 Uhr ein Gottesdienst in der Tekeser Kirche vorangegangen. mehr...
26. Prudner Treffen: Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl gepflegt
„Wenn uns wirklich etwas stark verbindet, dann ist es das Gefühl der gemeinsamen Heimat Siebenbürgen. Im Kleinen ist es natürlich Pruden, unser Heimatort. Ein Prudner Treffen ist wie ein neuer Lebensquell: Man schöpft aus dem Vergangenen für das Zukünftige.“ mehr...
Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt
Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...
Selbstlos der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf Wilhelm Folberth
Am 6. Dezember 2010 ist Wilhelm Folberth nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Die Landesgruppe Hessen trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden, der den Hessischen Landesverband im letzten Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat. mehr...
Zu Fuß durch Siebenbürgen - zweiter Teil einer Entdeckungsreise
Wen die Wanderlust erst einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht los. Und wer Siebenbürgen als Wandergebiet entdeckt hat, der kann leicht süchtig werden, süchtig nach all dem, was das Land im Karpatenbogen zu bieten hat: dem Wechsel aus unberührter Natur und alt-ehrwürdigen Dörfern, der Stille einer nicht vom Motorenlärm zerfressenen Landschaft, den freundlichen und hilfsbereiten Menschen … mehr...
Offenes Haus in Deutsch-Tekes
Am Sonntag, dem 2. August 2009, fand das dritte Treffen der Tekeser Sachsen im renovierten Pfarrhaus in Deutsch-Tekes statt. Mit 51 Personen wurde ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. mehr...