Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch-Tekes“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 49 [weiter]
Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land
Am 14. April trafen sich 23 Mitglieder und Vorsitzende der HOGs Deutsch-Kreuz, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meschendorf, Seligstadt, Felmern, Scharosch bei Fogarasch, Radeln, Seiburg und Deutsch-Tekes im Kapellenhof in Roßtal. Dieses Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land stand unter dem Motto „Zusammenarbeiten ist unser Gewinn“. mehr...
Siebenbürgenfahrt der Jugendtanzgruppe Nürnberg
Wie viele andere Tanzgruppen hatten sich in diesem August auch 18 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nürnberg auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht, um am Sachsentreffen in Hermannstadt vom 4.-6. August teilzunehmen und bei der Gelegenheit gleich noch ein bisschen mehr von der Heimat ihrer Eltern und Großeltern zu sehen und zu erleben. mehr...
Heimattreffen am 8. August in Deutsch-Tekes
Wir laden alle Landsleute aus Deutsch-Tekes und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich mit uns verbunden fühlen, zum Heimattreffen am 8. August herzlich ein. Das Treffen beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. mehr...
Europastart der Ausstellung "Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen" in Berlin
Die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein Europäisches Kulturerbe“ wurde Ende November in der rumänischen Botschaft in Berlin feierlich eröffnet. Sie entstand in Zusammenarbeit der Projektpartner Stiftung Kirchenburgen Hermannstadt, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege, und Deutsches Kulturforum östliches Europa Potsdam. Dazu eingeladen hatten der Botschafter von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Emil Hurezeanu, zusammen mit der Stiftung Kirchenburgen. Angereist aus Hermannstadt waren seitens der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Bischof Reinhart Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kirchenburgen, und Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung. mehr...
13. Tekeser Treffen in Friedrichroda
Am Samstag, dem 10. September 2016, findet das 13. Tekeser Treffen statt. Eine Einladung an die Mitglieder der HOG Deutsch-Tekes wurde bereits vor einiger Zeit per Post verschickt (mit Anmeldemodalitäten und Ablaufplan). Hiermit lädt der HOG-Vorstand nochmal alle Tekeser und alle deren Freunde zu diesem Treffen ein. Austragungsort ist eine schön gelegene Hotelanlage im Thüringer Wald. mehr...
Astrid Fodor wird Bürgermeisterin von Hermannstadt
Zum fünften Mal in Folge erzielt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen in Hermannstadt: Astrid Fodor wird mit 57,13 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin der Stadt. Die Juristin und Verwaltungswissenschaftlerin wurde bereits 2004 in den Hermannstädter Stadtrat gewählt und stieg 2008 zur Vizebürgermeisterin auf. Im Sommer 2014 übernahm sie kommissarisch die Bürgermeisterbefugnisse, nachdem Klaus Johannis seine Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte. Als Johannis Staatspräsident wurde, wählten die Hermannstädter Stadträte Astrid Fodor zur Interims-Bürgermeisterin. Nun wurde sie bei den Kommunalwahlen am 5. Juni von den Hermannstädtern zur ersten Bürgermeisterin Hermannstadts gewählt. Der Sozialdemokrat Ovidiu Ioan Sitterli und der Nationalliberale Răzvan Codruț Pop erzielten nur 18,8 bzw. 10,91 Prozent der Stimmen. mehr...
Kronstädter Forum plant Kommunalwahlen
Kronstadt – Die Kommunalwahlen waren Anfang April das Hauptthema der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). In der Wahlperiode 2012-2016 stellte das Kronstädter Forum jeweils zwei Kreisräte und Stadträte in Kronstadt sowie einen Stadtrat in Reps und einen Gemeinderat in Bodendorf – nun will es diese Ergebnisse bei den Wahlen am 5. Juni ausbauen. mehr...
Baufällige Kirchenbauten im Repser Land
Das Kronstädter Bezirkskonsistorium der Evangelischen Kirche konnte am 5. und 6. März 2016 das im Vorjahr begonnene Vorhaben fortsetzen, die in seiner Zuständigkeit befindlichen Gemeinden der Repser Gegend zu besuchen und entsprechende Schlüsse, administrative und seelsorgerische Dringlichkeiten betreffend, zu ziehen. Die Delegation des Bezirkskonsistoriums, bestehend aus Dechant Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli, Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann, den weltlichen Mitgliedern Klaus Seiferth, Peter Foof, Karl Hellwig, Friedrich Brandstetter und Dr. Carmen E. Puchianu, besichtigte zunächst die Gemeinden Deutsch-Tekes (Ticușu Vechi), Galt (Ungra), Draas (Drăușeni) und Radeln (Roadeș). mehr...
Grenzenlose Heimat: der Trachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Pfingstsonntag, 8. Juni. Festumzug, das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: 100 Trachtengruppen, 2700 Teilnehmer. 20 000 Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, 70 Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, viele der Anwesenden haben sie noch selbst erlebt. mehr...
Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“
Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...