Ergebnisse zum Suchbegriff „Dezember Ausgabe Siebenbuergische Zeitung“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 261 [weiter]

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

27. September 2014

Kulturspiegel

Siebenbürgische Musik im Mittelpunkt

Karl Teutsch, einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege, feierte am 9. September 2014 seinen 80. Geburtstag. Seine unzähligen Artikeln und musikwissenschaftlichen Arbeiten, die u.a. auch in der Siebenbürgischen Zeitung fast regelmäßig zu lesen sind, zeugen nicht nur von ausgezeichneten Kenntnissen der siebenbürgischen Musikszene in der alten und neuen Heimat, sondern auch von einem einfühlsamen Verständnis für das, was wir an die nächste Generation weitergeben könnten und sollten. mehr...

23. Mai 2012

Verschiedenes

Fünf Jahre RTI – Saksesch Radio

Als RTI – Saksesch Radio im Dezember 2006 zum ersten Mal auf Sendung ging, hätten die Mitarbeiter nicht gedacht, dass sie in fünf Jahren soviel erreichen würden. Seit fünf Jahren erscheint auch unser RTI-Magazin, welches seit der Erstausgabe kontinuierlich an Umfang und Qualität zugenommen hat. Eine kurze Bilanz von Jürgen Schiel, Vorsitzender des RTI e.V. mehr...

27. März 2012

Verbandspolitik

"Die Adele lädt ein"

Unter diesem Motto feiert der Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 14. und 15. April 2012 sein 50-jähriges Bestehen in Drabenderhöhe. mehr...

27. Dezember 2011

Kulturspiegel

Wie das Burzenland 750. Geburtstag feierte

Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2011 nähert sich dem Ende. Mit zahlreichen Kulturveranstaltungen und einem gelungenen Sachsentreffen in Kronstadt ist das Burzenland zu seinem 800. „Geburtstag“ in der Öffentlichkeit aufgetreten. Nun, kurz vor dem Jahreswechsel, blickt man gerne auf die vielen Fotos und Presseberichte zurück. Man fragt sich aber, wie diese schöne, geschichtsträchtige siebenbürgische Gegend vor nicht einmal so vielen Jahrzehnten ihre 750. Jahresfeier beging. Wie sah der Advent vor 50 Jahren aus? Ein Einblick in alte Zeitungen beantwortet so manches... Überraschend für die Jüngeren, die das Jahr 1961 nur aus den Erinnerungen ihrer Eltern und Großeltern kennen, jedoch bekannt für Letztere: Die „Volkszeitung“, das damalige Wochenblatt in deutscher Sprache, erwähnt weder ein Burzenland-Jubiläum noch den Advent.
mehr...

27. Juni 2011

Kulturspiegel

Erzählung und Identität – zweisprachiges Buch über Hans Bergel

Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guțu, hatte 2009 den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel „, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.‘ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt“ hatte er auf 430 Buchseiten rund 60 Texte veröffentlicht, die sich aus unterschiedlichem Blickwinkel mit den Büchern dieses Autors beschäftigen. mehr...

21. Dezember 2008

Verschiedenes

Neuer Landeskirchenkurator in Hermannstadt gewählt

Am Samstag, den 22. November, tagte im Bischofshaus in Hermanstadt die 75. Landeskirchenversammlung, an der Vertreter aller Kirchenbezirke sowie einige offizielle Gäste teilnahmen (diese Zeitung berichtete). mehr...

23. November 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: Sangtigklok

Die Lieder von Georg Meyndt (1852 - 1903) sind auch heute unter den Siebenbürger Sachsen lebendig. Am 17. Dezember dieses Jahres jährt sich sein Todestag zum 105. Mal. Aus diesem Anlass werden in der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung drei seiner bekanntesten Lieder veröffentlicht. mehr...

11. Dezember 2007

Verbandspolitik

Historischer „Akt deutscher und internationaler Solidarität“

Vor 25 Jahren, am 22. Oktober 1982, tagte in Bukarest unter dem Vorsitz Nicolae Ceaușescus der Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien. Der Text des bei dieser Gelegenheit be­schlos­senen Dekrets wurde am 5. November 1982 vom kommunistischen Parteiorgan Scînteia, am 7. November von der deutschsprachigen Tageszeitung Neuer Weg, beide Bukarest, veröffentlicht. Er löste in den Staaten des Westens heftige Reaktionen aus und wurde hier unter dem Namen „Freikauf-Dekret“ bekannt und kommentiert. Hans Bergel, damaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung und Protagonist der rasch legendär ge­wor­denen „Kundgebung vor dem Kölner Dom“ vom 4. Dezember 1982, erinnert an die Ereignisse, die die Siebenbürger Sachsen vor 25 Jahren auf die Straße gebracht haben.
mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...