Ergebnisse zum Suchbegriff „Dietrich“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 333 [weiter]

4. April 2015

Verschiedenes

Turmuhr in Groß-Alisch in Stand gesetzt

Die „Sächsische Zeitung“ veröffentlichte am 27. August 2014 einen Bericht von Nadja Laske mit dem Titel „Die Zeitmaschinisten von Siebenbürgen“. Laske schreibt dort: „Ein halbes Jahrhundert stand in Rumänien eine deutsche Kirchturmuhr still. Drei Dresdner halten dort nun die Zeit am Laufen.“ Es handelt sich um die Turmuhr von Groß-Alisch. Studierende der Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden unterstützen die Rekonstruktion der Turmuhr in Groß-Alisch. mehr...

18. Dezember 2014

Kulturspiegel

Bedeutende Deutsche in Ostmittel- und Südosteuropa

Franz Kössler: Lebensbilder. Persönlichkeiten aus ehemals deutschsprachigen Gebieten in Europa. Osteuropa Zentrum Verlag Berlin, 2014, 16 Karten, 735 S., 44,95 Euro, ISBN 978-3-942437-23-3 mehr...

17. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Akademie Siebenbürgen feiert ihren Gründer

Hermannstadt/Neppendorf – Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) in Neppendorf erinnerte mit einem Vortragsabend und einem Empfang an ihren Gründer, den Theologen Gerhard Möckel, der am 28. November 90 Jahre alt geworden wäre. mehr...

26. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Evakuierungs-Gedenkgottesdienst in Nürnberg-Maxfeld

„Wenn wir heute an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnern und zurückschauen auf das Schicksal unseres Volkes damals, aber auch seither bis heute, so können wir dankbar feststellen: Ja! Gott geht mit auf unseren Wegen. Zwar nicht immer so sichtbar wie in unserer biblischen Geschichte in der Wolkensäule und in der Feuersäule, aber es tut gut zu wissen: Er geht mit und bringt uns ans Ziel, auch wenn es manchmal auf Umwegen geschieht.“ Pfarrer Johann Rehner brachte es am 26. Oktober beim Siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld auch mit diesen eindringlichen Worten auf den Punkt: Ob in biblischen Zeiten bei den Israeliten, vor 70 Jahren in Nordsiebenbürgen oder heute in Syrien und dessen nahöstlichem Umfeld: die Aufgabe der Heimat, der Weg ins Ungewisse, die Not, das Leid – sie dürfen unsere Augen nicht verschließen vor der Gewissheit, nicht allein zu bleiben, keineswegs ohne Hoffnung weiter zu leben, sondern getrost auf Gottes Beistand, auf Gottes Begleitung zu setzen. mehr...

11. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag in Augsburg

Der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Augsburg fand am 5. Oktober im Reese-Theater Augsburg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Erntedank im Herbst“. Zusätzlich wurde die Gelegenheit genutzt, des 25. Todestages von Grete Lienert-Zultner zu gedenken. Zu Beginn begrüßte die Kulturreferentin und Moderatorin Annemarie Klein die Gäste, darunter Stadtrat Juri Heiser vom Bundesverband der Deutschen aus Russland, Karl Kromer von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Gisela Thiel vom Bund der Vertriebenen der Stadt Augsburg, Roswitha Kepp mit Ehemann, stellvertretende Landesvorsitzende aus Bayern und Vorsitzende der Nachbarschaft Schwabach, Jürgen Scheiber, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, und Horst Schuster von der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Im Anschluss richtete auch der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz das Wort an die Landsleute und dankte ihnen für ihr Kommen. mehr...

9. November 2014

Verschiedenes

50 Jahre Siebenbürgersiedlungen in Overath

Zusammen mit der Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Enni Janesch, Pfarrerin Frau Palm-Gerhards und Dr. Hartwig Soicke erinnerte eine kleine Gruppe evangelischer Christen aus den drei Overather Siebenbürgersiedlungen und Umgebung an ein historisches Ereignis. Die drei Streusiedlungen der Siebenbürger in Heidermühle, Großhurden und Immekeppelerteich wurden im Rahmen eines Evangelischen Kirchentages in Anwesenheit vieler Ehrengäste am 24. und 25. Oktober 1964 feierlich eingeweiht. Mit einbezogen war die Evangelische Volksschule in Großhurden. Aus diesem Anlass fand am 25. Oktober 2014 in der Friedenskirche in Neichen ein feierlicher Festakt mit einer von Hartwig Soicke gestalteten „Rollup“-Ausstellung statt. Mitwirkende waren der Honterus-Chor Drabenderhöhe und die Siebenbürger Musikanten aus Overath. Der Festgottesdienst am darauffolgenden Sonntag schloss einen eindrucksvollen Bericht einer Zeitzeugin der Evakuierung der Siebenbürger aus Nordsiebenbürgen ein und rundete die Feierlichkeiten ab. mehr...

16. September 2014

Kulturspiegel

Bayerisch-böhmische Musik auf Konzertreise zu deutschen Minderheiten in Rumänien

Der in Neuburg an der Donau beheimatete Musikverein Heinrichsheim absolvierte im August eine zwölftägige Konzertreise zu den deutschen Minderheiten in Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen (siehe Folge 11 vom 15. Juli 2014, Seite 12). Gemeinsam mit den Musikanten des von Kapellmeister Reinhardt Reißner geleiteten Ensembles gestaltete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Neuburg a.d. Donau des Verbandes der Siebenbürger Sachsen die Veranstaltungen mit (siehe Bericht auf Seite 16). Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau. Im Folgenden berichtet Reinhardt Reißner.
mehr...

16. September 2014

Verschiedenes

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen

Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...

23. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum in Drabenderhöhe: Zehn Jahre Turm der Erinnerung und Kapelle

Vor zehn Jahren wurden der Turm der Erinnerung und die Kapelle im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen eröffnet. Das kleine Jubiläum wurde mit einem Gottesdienst und Festakt im Robert-Gassner-Hof gefeiert, an dem zahlreiche Ehrengäste teilnahmen, unter ihnen Altbischof Dr. Christoph Klein aus Siebenbürgen, der Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen sowie Rainer Lehni, Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

13. Mai 2014

Verschiedenes

Leserecho: Schicksal der Kirchengemeinden in unserer Hand

Zum Artikel „Zweitmitgliedschaft nun umsetzbar. Evangelische Kirche A.B. in Rumänien animiert ausgesiedelte Gemeindeglieder zur Unterstützung der Gemeinschaft in Siebenbürgen“ in Folge 6 der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. April 2014, Seite 3, und in der SbZ Online vom 14. April 2014. mehr...