Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2010“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 350 [weiter]

24. Dezember 2009

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius: Siebenbürger Sachsen – eine Gemeinschaft

Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und des Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

24. Dezember 2009

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), dankt allen Mitgliedern und Freunden der SJD sowie allen Tanzgruppen und Jugend­gruppen für das gelungene Jahr 2009. mehr...

14. Dezember 2009

Verbandspolitik

Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“

Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...

10. Dezember 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2010 in Planung

Mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (21. bis 24. Mai 2010) hat sich der Heimattagausschuss am 28. November in Heilbronn auseinandergesetzt. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

29. Oktober 2009

Jugend

Jugendtheater Nürnberg „JuThe Nürnberg“ sucht Verstärkung

Das Jugendtheater Nürnberg „JuThe Nürnberg“ unter der Leitung von Doris Hutter sucht weitere Darsteller (etwa zwischen 12 und 24 Jahren), um für den Heimattag in Dinkelsbühl sowie weitere Aufführungen im Jahr 2010 ein neues Stück in deutscher Sprache einzustudieren. mehr...

27. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2010

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird 2010, zu Pfingsten in Dinkelsbühl, anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen erneut vergeben. mehr...

26. Oktober 2009

Kulturspiegel

Erfolgreiches Theaterseminar

Vom 9. bis zum 11. Oktober hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster nach Westgarts­hausen, einem Vorort von Crailsheim, zum 5. Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen eingeladen. Alle 21 Teilnehmer, nicht nur die fachlichen Seminarleiter Bettina Schubert und Günter Czernetzky sowie die Referenten Dr. Irmgard Sedler und Uwe Hatzack, tru­gen mit fundierten Beiträgen und durch engagierte Mitwirkung zum Erfolg des Seminars bei. mehr...

25. September 2009

Verschiedenes

Tennis in Dinkelsbühl: Siebenbürger Sachsen unterliegen

Am 5. September fand auf der Tennisanlage in Dinkelsbühl der zweite Vergleich zwischen den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwa­ben statt. Wie im Vorjahr in Geretsried siegten auch dieses Mal die Banater Schwaben. mehr...

15. September 2009

Jugend

Schülerwettbewerb auch in Polen und Rumänien erfolgreich

(ok) - „Europa im Karpatenbogen“. So lautete der Leitgedanke zum aktuellen Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ in Bayern. Die bayerischen Schülerinnen und Schüler waren beim Wettbewerb dazu aufgerufen, in vier Altersstufen - von der 2. bis zur 13. Jahrgangsstufe aller Schularten – ihr Wissen über einen Teil Europas zu testen, der vielen bisher noch fremd war. Der Titel bezog sich auf den bedeutenden Gebirgszug im Herzen Rumäniens. Gleichzeitig kennzeichnete er eine Landschaft, auf die im Verlauf der Geschichte zahlreiche Völker ihre Spuren hinterlassen haben. Außerdem war im Beitrittsjahr Rumäniens zur EU 2007 Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas. Diese Wahl hat den Blick der übrigen Europäer auf das „Land jenseits der Wälder“ (Transsilvanien) gelenkt. Viele Siebenbürger Sachsen leben heute auch in Bayern. Sie haben ihre Kultur mitgebracht und damit Bayern bereichert. Diese Menschen haben interessante Biographien zu erzählen und sind Zeitzeugen historischer Ereignisse, die zu einer spannenden Spurensuche einluden. mehr...