Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2019“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 304 [weiter]

26. März 2019

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2019

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen:
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 7. bis 10. Juni 2019 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

25. März 2019

Kulturspiegel

Kulturpreis 2019 für Irmgard Sedler und Christoph Klein

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kultur­preis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für ­wis­senschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2019 der Volkskundlerin und Museologin Dr. Irmgard Sedler sowie Altbischof D. Dr. Christoph Klein zuerkannt. mehr...

24. März 2019

Sachsesch Wält

Hilda Femmig: Um Isterdåģ

Am 7. März 2019 hat Hilda Femmig jene Brücke betreten, die aus diesem Leben hinausführt. „Die Brücke“ hat sie die Sammlung ihrer Gedichte überschrieben, die sie 2016 im Selbstverlag herausgegeben hat. Die Brücke steht darin vordergründig als Symbol für den Übergang aus der angestammten vertrauten Heimat in eine ungewisse neue, die man sich erst erwerben muss. mehr...

22. März 2019

Verbandspolitik

Heimattag 2019 begeht 70-jähriges Verbandsjubiläum

Drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2019 stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 1. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreistündige Sitzung, an der auch die neue Geschäftsführerin Ute Brenndörfer teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...

22. März 2019

Kulturspiegel

Heimattag 2019: HOG-Trefflokale

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis 2. Mai mitzuteilen. mehr...

21. März 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich ­Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...

17. März 2019

Jugend

Erstes Handarbeitsseminar des Jugendreferats Nürnberg

Das Jugendreferat Nürnberg lädt ein zum ersten Handarbeitsseminar am Samstag, den 23. März, 11-17 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg. Möchtest du gerne sticken lernen und dir ein eigenes Trachtentäschchen für Dinkelsbühl und andere Umzüge anfertigen? Dann melde dich bei uns! mehr...

15. März 2019

Verschiedenes

Kurz – kurzweilig – effektiv: Jahreshauptversammlung von Radio-Siebenbürgen e.V.

Die Jahreshauptversammlung 2018 des Vereins Radio-Siebenbürgen e.V. fand am 28. Dezember 2018 statt. Wieder trafen wir uns im Chat, also virtuell. Einige Vereinsmitglieder wohnen in Ulm, und so konnten sie sich mit ihren Smartphones, Laptops und Computern dank WLAN bei Familie Schnabel in Ulm treffen und „sitzen“, also an der Jahreshauptversammlung, die auch die Vorstandswahl beinhaltete, teilnehmen. Dasselbe traf auf den Wahlleiter und die Protokollführerin zu, sie waren in der deutschen Hauptstadt. mehr...

4. März 2019

Kulturspiegel

Schloss Horneck – Umbau, Planungen, Perspektiven

Auf Schloss Horneck wird zurzeit fleißig zurückgebaut, umgebaut und renoviert. Zur Erinnerung: die Außenarbeiten haben im September 2018 begonnen. Es wurde eine neue Gasleitung gelegt, das Pförtnerhaus wurde komplett renoviert und vermietet. mehr...

1. März 2019

Verschiedenes

CWG-Klausurtagung in Böblingen

Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, hielt ihre Klausurtagung am 9. und 10. Februar in Böblingen ab. Schwerpunkte der Tagung im historischen Ambiente des V8 Hotels Motorwelt waren u.a. die Überarbeitung der Geschäftsordnung, ein Rückblick auf die aktuellen Projekte sowie die Jahresplanung für 2019. Eines der neuen Gesichter im Vorstand ist Geschäftsführer Michael Barth (Fundax Immobilien) aus Sindelfingen, der die Veranstaltung organisierte und im zweiten Teil der Tagung als Gastgeber fungierte. In seinem neuen Amt will Barth die CWG weiter voranbringen. mehr...