Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 2841-2850 von 3362 [weiter]

5. Juni 2005

Interviews und Porträts

Renate Kirschner: "Impressionen am Wegesrand"

Am 14.-15. Mai wurde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl im Katholischen Pfarrheim die Fotoausstellung „Impressionen am Wegesrand“ gezeigt. Renate Kirschner, Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV, stellte 33 Bilder aus, in denen die Liebe zum Detail, Farbenfroheit und die fotografische Kunst zelebriert wird. Die Fotoschau löste bei vielen Besuchern Erstaunen über die Schönheiten der Motive aus. Die Ausstellung wurde von Günter Volkmer, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, im Beisein von Pressevertretern aus Deutschland und Rumänien, eröffnet. Die Rede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2005

Ältere Artikel

"Wir müssen weg"

Zur Zeitzeugen-Lesung am Pfingstsonntag hatte sich im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul derselbe Veranstaltungsraum, in dem auch die Dokumentationsausstellung gezeigt wurde, bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte das Auditorium, namentlich Karl Heinz Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werkes der EKD, und Pfarrer i.R. Kurt Franchy als langjährigen Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V. Schuster dankte allen voran Bundesfrauenreferentin Enni Janesch für ihr Engagement bei der Auswahl und Zusammenstellung der Texte. Zudem Moderatorin dieser Veranstaltung, stellte Janesch die Protagonisten Christa Andree, Rose Schmidt und Anneliese Teutsch kurz vor und führte sachkundig in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. mehr...

1. Juni 2005

Ältere Artikel

Petersberger beim Heimattag in Dinkelsbühl

In diesem Jahr feierten die Petersberger unter dem Motto "Tiefen überstehen, Brücken bauen" am Pfingstsonntag gemeinsam mit anderen Heimatortsgemeinschaften Siebenbürgens 20 Jahre Partnerschaft der Stadt Dinkelsbühl und gedachten der Verschleppung vor 60 Jahren in die Sowjetunion. Zahlreiche und hochkarätige Gäste waren zugegen und wurden vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl. Ing. Architekt Volker E. Dürr, bei der Festkundgebung vor der Schranne begrüßt. mehr...

31. Mai 2005

Ältere Artikel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Solidarität, Partnerschaft, Zusammenarbeit"

Nach außen wollen die Siebenbürger Sachsen sich stärker in ihrem neuen gesellschaftlichen Umfeld engagieren und beispielsweise Partnerschaften auch zu Ortschaften in Siebenbürgen anbahnen. Aber auch nach innen sind die siebenbürgischen Einrichtungen willens, ihre Zusammenarbeit zu optimieren und ihre Arbeit durch einen besseren Informationsfluss für die Mitglieder deutlich zu machen. Diese große Bandbreite an Gedanken kam bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Solidarität, Partnerschaft, Zusammenarbeit" am Pfingstmontag zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zur Sprache. mehr...

31. Mai 2005

Ältere Artikel

Erstes "Irish Dancing" in Ellwangen

"Und sie sind doch alle Tänzer." Dieser Gedanke ging der Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, Christine Göltsch, durch den Kopf, als sie bemerkte, mit welcher Begeisterung am Abend des 16. April die schon auf dem Vorbereitungsseminar für den Heimattag gelernten Volkstänze getanzt wurden. - "War dies nicht ein Seminar, bei dem man irische Tänze lernen sollte?" mehr...

30. Mai 2005

Ältere Artikel

Die neuen siebenbürgischen Fußball- und Volleyballmeister

Erneut einen Überraschungssieger gab es bei der am Heimattag in Dinkelsbühl ausgetragenen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft: die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bekokten. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag lockte trotz des wechselhaften Wetters am Pfingstsamstag 2005 erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Neu dabei war in diesem Jahr der Organisator Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sieger des ersten Volleyballturniers in Dinkelsbühl wurde das "Blaue Wunder". mehr...

29. Mai 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2005 an zwei Musiker

Unwillkürlich ebbte die gedämpfte Unterhaltung im Gotteshaus ab. Kaum hatte Horst Gehann die Sonate für Cembalo (2001) von Dieter Acker zu spielen begonnen. Das Primat der Musik galt auch am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl bei der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mit Prof. Dr. h.c. Dieter Acker und Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner zwei Musiker. mehr...

28. Mai 2005

Ältere Artikel

Deportation dokumentiert und künstlerisch dargestellt

Das lateinische Wort deportare bedeutet u.a. „wegbringen“, „fortschaffen“. Im Kontext der kriegsbezogenen Deportation wie jener der Südostdeutschen in die Sowjetunion vor 60 Jahren spricht man von Verschleppung. „Seit dieser Zeit steht das Wort Deportation auch für uns für jenes Furchtbare, das mit Machtmissbrauch und Rache, mit Entwürdigung und Menschenverachtung zu tun hat, politisch aber ein krasser Verstoß gegen die Haager Konvention und Menschenrechtsverletzung bedeutet“, erklärte Dr. Walther Konschitzky am Pfingstsamstag in seiner Einführung zur Dokumentationsausstellung „Vor 60 Jahren. Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion“. mehr...

27. Mai 2005

Ältere Artikel

Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Ihr habt was drauf!"

Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ statt. Am Pfingstsamstagnachmittag mussten rund 400 Besucher ihr Kommen nicht bereuen. Das gut einstündige, von Elise Eisenburger (Jugendtanzgruppe Stuttgart) souverän und charmant moderierte Programm, das die 70 jungen Bühnenstars boten, war äußerst kurzweilig. mehr...

26. Mai 2005

Verbandspolitik

"Siebenbürger Sachsen ein Gewinn für Dinkelsbühl"

Dem 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war eine Ausstellung gewidmet, die vom 7. bis 15. Mai im Kunstgewölbesaal des Spitalshofes in Dinkelsbühl zu sehen war. Die Fotos, Zeitungsartikel und Urkunden der Ausstellung beleuchteten die seit 1985 bestehende Partnerschaft und die vielseitigen Verbindungen der mittelfränkischen Stadt mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...