Ergebnisse zum Suchbegriff „Dortmund“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 156 [weiter]

1. Dezember 2003

Interviews und Porträts

Dr. Karl Scheerer

Als Bergschüler fühlt sich Dr. Karl Scheerer seiner ehemaligen Bildungsstätte nach wie vor verpflichtet. Mit großer Leidenschaft engagiert sich der 1943 in Botsch geborene Historiker für die Renaissance der Bergschule, pendelt immer wieder zwischen seinem Wohnort Bad Königshofen und Schäßburg, mal in seiner Funktion als Vorsitzender des örtlichen Bergschulvereins, mal als Beauftragter der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung e.V. Düsseldorf. Seinen Sachverstand setzt Scheerer sowohl bei den aufwändigen Restaurierungsarbeiten, als auch in der Lehrerfortbildung ein. Wann endlich wird die Bergschule wieder in neuem Glanz erstrahlen? Glücklicherweise wird dann das inzwischen verworfene Dracula-Projekt keine düsteren Schatten auf Schäßburg werfen. Themawechsel: Wie war das mit Prinz Charles bei seinem Siebenbürgenbesuch? Robert Sonnleitner hat nachgefragt und wollte auch wissen, als wie realistisch Scheerer die für das Jahr 2007 geplante Aufnahme Rumäniens in die EU erachtet. mehr...

11. Oktober 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Oberhausen feiert 50-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto "Heimat verloren - Heimat gefunden" eröffnete Georg Weiß, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, am 20. September im voll besetzten Gemeindehaussaal der Auferstehungskirche Osterfeld die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe, indem er alle Anwesenden, besonders die Ehrengäste vonseiten der Stadt Oberhausen und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aufs Herzlichste begrüßte. mehr...

28. August 2003

Ältere Artikel

Heimat heute - die Erkundung eines Lebensgefühls

Wenn es in der letzten Strophe des "Siebenbürgenlieds" heißt: "Siebenbürgen, süße Heimat, unser teueres Vaterland ...", so wird der Eindruck erweckt, die beiden Begriffe Heimat und Vaterland seien gleichbedeutend und hätten also identische Inhalte. Der moderne Standpunkt ist jedoch ein anderer und die Betrachtungsweise differenzierter: Vaterland gilt als ein historisch-juridischer Begriff, während Heimat psycho-soziologisch als ein emotional gefärbtes Lebensgefühl beschrieben wird. mehr...

13. Juli 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst in neuer Kapelle in Drabenderhöhe

Die neu errichtete Kapelle im "Altenheim Siebenbürgen" in Drabenderhöhe wurde am 27. Juni mit einem feierlichen Gottesdienst, gehalten von dem für das Altenheim zuständigen Pfarrer Frank Müllenmeister, ihrer Bestimmung übergeben. In dem hellen, freundlich wirkenden Innenraum haben bequem 60 Menschen Platz. Am Freitag mussten einige der 160 Gottesdienstbesucher im Nebenraum sitzen. Da immer mehr Heimbewohner nicht mehr zum Gottesdienst in der großen Kirche im Ort gehen können, war der größere Neubau anstelle des Mehrzweckraumes notwendig geworden. mehr...

29. Mai 2003

Ältere Artikel

Auftrag zur Sprachpflege ernst nehmen

Die Liebe zur und Achtung vor unserer Muttersprache in uns und in der Öffentlichkeit zu wecken und wach zu halten, sollte uns Siebenbürger Sachsen besondere Verpflichtung sein. Der aus Schirkanyen stammende Dipl.-Archivar Hans-Günther Kessler thematisiert im folgenden Beitrag einen wichtigen Aspekt des Kulturbewusstseins unserer Landsleute, und zwar die Pflege der deutschen Sprache im Alltagsgebrauch. mehr...

29. Mai 2003

Ältere Artikel

Auftrag zur Sprachpflege ernst nehmen

Die Liebe zur und Achtung vor unserer Muttersprache in uns und in der Öffentlichkeit zu wecken und wach zu halten, sollte uns Siebenbürger Sachsen besondere Verpflichtung sein. Der aus Schirkanyen stammende Dipl.-Archivar Hans-Günther Kessler thematisiert im folgenden Beitrag einen wichtigen Aspekt des Kulturbewusstseins unserer Landsleute, und zwar die Pflege der deutschen Sprache im Alltagsgebrauch. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

In Köln: Ausstellung "Geist hinter Gittern"

Anlässlich des 40-jährigen Sendejubiläums der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle wird vom 12. bis 21. Mai die Ausstellung „Geist hinter Gittern“ im Foyer der Deutschen Welle, Raderberggürtel 50, in Köln gezeigt. mehr...

17. April 2003

Ältere Artikel

Gedenken an kommunistische Unterdrückung

Die Ausstellung “Geist hinter Gittern” wird vom 26. April bis 10. Mai im Bürgerhaus Emmerdtsgrund, Forum 1, in Heidelberg gezeigt. Zur Eröffnung am Samstag, dem 26. April, 19.00 Uhr, spricht Luzian Geier vom Bukowina-Institut, Augsburg, über die “Deportationen in den Baragan”. Anschließend wird der Film “Memorialul Durerii” von Lucia Hossin-Longin gezeigt. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XIX)

Durch Zufall den Weg ins Handballtor gefunden / Michael Redl ist mit zwei WM-Titeln, einer Silber- und einer Bronzemedaille erfolgreichster Torhüter Rumäniens / Sohn Michael tritt in Papas Spuren und beendet seine Karriere in der Bundesliga. mehr...

31. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kreisgruppe Siegerland feierte 25-jähriges Jubiläum

Die Festveranstaltung "25 Jahre Kreisgruppe Siegerland" fand am 21. September in einer feierlich geschmückten Halle in Wilnsdorf unter der Schirmherrschaft von Karl Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde, und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. mehr...