Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 848 [weiter]
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Weihnachtskonzert des Honterus-Chors
Der Zauber des Weihnachtsfestes aus Kindheitstagen wird in Erinnerung gerufen. So selbstverständlich wie diese Erinnerungen gehören auch die alten, klassischen Weihnachtslieder dazu. Der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer und Musiker des Blasorchesters unter Leitung von Michael Schumachers verbreiteten beim Weihnachtskonzert in der gut gefüllten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe einen wunderbaren Glanz und eine herzerwärmende routinierte Performance mit altbekannter und alpenländischer Weihnachtsmusik. mehr...
Ein Leben für die Goldschmiede- und Emailkunst: Agnethlerin Ilse Fabritius 96-jährig verstorben
Viele Landsleute werden Ilse Fabritius noch in guter Erinnerung haben – vom Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, wo sie ihre Schmuckstücke, die Bockelnadeln, ausgestellt hatte, oder auch von den Agnethler Treffen. Am 27. Februar 1923 in Agnetheln geboren, ging sie schon mit 21 Jahren, im letzten Kriegsjahr, nach Leipzig, um dort die Kunstgewerbeschule zu besuchen. Ostdeutschland sollte fortan für lange Zeit ihre zweite Heimat werden. mehr...
Plätzchenbacken verbindet Jung und Alt
Was verbindet die Generationen besser als gemeinsames Backen und Essen? Wie gut diese Verbindung gelingt, zeigte sich am 15. Dezember 2018, als die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken ins Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe einlud. mehr...
SbZ-Umfrage zum Jahreswechsel, Teil 2
Was sie 2018 besonders bewegte und 2019 beschäftigt – prominente Landsleute geben Auskunft
mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Siegen
Zu seiner Herbstsitzung kam der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 13. Oktober im Gemeindehaus der katholischen Marienkirche in Siegen zusammen. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte neben dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, auch die neuen Vorsitzenden der Kreisgruppen Bielefeld und Rhein-Ruhr, Hans-Georg Drothler bzw. Erich Hiemesch, begrüßen. Mit einer Schweigeminute erinnerte man an den ehemaligen Landesvorsitzenden Michael Ohler und den früheren Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf, Richard Wagner, die im Sommer dieses Jahres verstorben sind. mehr...
Altenheim in Drabenderhöhe steht gut da: Mitgliederversammlung des Adele-Zay-Vereins
Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 blickt der Adele-Zay-Verein, Träger des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe, zurück. Die Herausforderungen seien insgesamt sehr groß gewesen, die seit 2013 bestehenden gesetzlichen Anforderungen seien umgesetzt: „Es gibt jetzt nur noch Einzelzimmer mit Nasszellen“, betonte Ulrike Horwath, Vorsitzende des Hilfsvereins, zu Beginn der Mitgliederversammlung. Das im Januar eröffnete Café sei nach anfänglichen Schwierigkeiten gut angenommen worden. mehr...
Bistritzer Kulturgruppe begeisterte in Drabenderhöhe
„Ich habe in diesem Kulturhaus schon viele Veranstaltungen erlebt, hatte aber zum ersten Mal Angst, dass die Decke abhebt.“ Begeistert lobte Bürgermeister Ulrich Stücker die Darbietungen des professionellen Folklore-Ensembles „Cununa de pe Someș“ (Der Kranz von Somesch) aus der Partnerstadt Bistritz, das mit Freude und Leidenschaft Volkstänze aus verschiedenen Gebieten der rumänischen Provinz zeigte. mehr...
Ehepaar Janesch prägt das Gemeinschaftsleben in Drabenderhöhe
„Liebe ist … das alltägliche Leben gemeinsam zu meistern und es trotz aller Routine nicht grau werden zu lassen“, sagt Enni Janesch, die mit Ehemann Harry goldene Hochzeit feiert. Die 50 Ehejahre, die geprägt sind durch ehrenamtlichen Einsatz für ihre siebenbürgischen Landsleute, betrachten sie als ein Geschenk. mehr...