Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 1434 [weiter]

29. Juli 2023

HOG-Nachrichten

700 Jahre Kleinscheuern

2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. mehr...

28. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisches Schmalzbrot und Landshuter Hochzeit

Es gehört schon zur guten Tradition, dass sich die Teilnehmer der Reisegruppe unter Leitung des Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und seiner Frau Renate im Sommer zur Nach- und Vorbesprechung für weitere Reisen in Landshut treffen. Unser Treffpunkt in der Martinsschule entpuppte sich diesmal als ein privilegierter Ort, um die berühmte Landshuter Hochzeit, die nur alle vier Jahre stattfindet, zu sehen und indirekt daran teilzunehmen. mehr...

27. Juli 2023

Verschiedenes

Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen

Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...

20. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Kronstädter beim Festumzug in Dinkelsbühl

Bereits zum dritten Mal haben Mitglieder und Freunde der Heimatgemeinschaft der Kronstädter den Trachtenumzug beim Heimattag 2023 in Dinkelsbühl mit ihrer Anwesenheit bereichert. Diesmal waren es stolze 18 Teilnehmer. Euch allen einen herzlichen Dank.
mehr...

18. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Urheimat-Wanderung der Landler

Am Vorabend der gemeinsamen Wanderung, die schon zur Tradition geworden ist, trafen sich am Freitag, den 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung in Gosau mehrere Neppendorfer, Großauer und Großpolder Landler und Freunde, auch aus Österreich. Der Abend begann mit Begrüßungen, großer Wiedersehensfreude und viel Sympathie mit Blick auf die folgenden zwei Tage. mehr...

17. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest: Einladung der Kreisgruppe Augsburg

Das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg findet am Sonntag, dem 23. Juli 2023, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, Eichendorffstraße 41, in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr, wozu wir an dieser Stelle herzlich einladen. Geführt wird er von Frau Pfarrerin Ingrid Rehner und Herrn Pfarrer Markus Maiwald und mitgestaltet vom Siebenbürger Chor Augsburg. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest von ganzem Herzen: Helmut Wagner wurde mit dem Apollonia-Hirscher-Preis geehrt

Der ehemalige Biologielehrer und Schuldirektor Helmut Wagner wurde für sein Lebenswerk am 12. Mai mit dem Apollonia-Hirscher-Preis 2022 des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (DFDK) und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland ausgezeichnet. Helmut Wagner wirkte als Biologielehrer in Neustadt bei Agnetheln (Noiștat), Brenndorf, Tartlau und im Johannes-Honterus-Lyzeum, als dessen Direktor er sich mehr als zwei Jahrzehnte für die Belange der Schule, einen qualitativen Spracherhalt und den Erhalt der Traditionen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eingesetzt hat. Darüber hinaus engagierte er sich ehrenamtlich in verschiedenen Vorständen des Forums. Über die Preisverleihung im Forumsfestsaal berichtete Elise Wilk, Chefredakteurin der Karpatenrundschau, deren Artikel (Karpatenrundschau vom 18. Mai 2023) im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

9. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Goldene Ehrennadel des Landesforums an Dieter Drotleff verliehen

„Für seine Verdienste zum Fortbestand der deutschen Minderheit in Rumänien“ wurde der Journalist und Buchautor Dieter Drotleff mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte der Landesvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr in der Vertreterversammlung am 21. April in Hermannstadt. Die von der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier gehaltene Laudatio wird im Folgenden aus der Karpatenrundschau nachgedruckt. mehr...

3. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Das Meschner Wajeltschen berichtet aus Dinkelsbühl

Meschner Teilnahme am Trachtenumzug aus der Perspektive des inzwischen eingemeindeten Begleitfahrzeugs mehr...

29. Juni 2023

Kulturspiegel

Die Semmel des Winters mit Schnee bestreichen: Leichthändige Lyrik von Dietfried Zink

Gehen wir mit Dietfried Zink spazieren, gehen wir mit ihm unter Bäumen und Gestirnen, streifen wir gemeinsam durch den Winter. mehr...