Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“

Artikel

Ergebnisse 2931-2940 von 3203 [weiter]

27. September 2003

Ältere Artikel

Zwölfter Volkstanzwettbewerb der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 25. Oktober 2003, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen zum zwölften Volkstanzwettbewerb der SJD in die Pattberghalle nach Mosbach bei Heilbronn ein. Abends findet in derselben Halle der Herbstball der SJD statt. mehr...

27. September 2003

Ältere Artikel

Tätigkeitsbericht der SJD für den Verbandstag 2003

Die Basis der Jugendarbeit der "Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland" (SJD) bilden zurzeit 58 Tanzgruppen sowie mehrere Jugendgruppen und Sportmannschaften. Die Nachwunchsorganisation der Landsmannschaft ist vielseitig aktiv auf Bundes- und Landesebene sowie in den Kreisgruppen. In seinem Tätigkeitsbericht konzentriert Bundesjugendleiter Rainer Lehni seine kritische Bilanz auf die Periode seit dem Jungsachsentag am 28. Oktober 2001. Die Gremien der SJD werden auf drei Jahre gewählt. mehr...

26. September 2003

Ältere Artikel

Rumänien erneut auf der EXPO REAL

Rumänien ist heuer zum zweiten Mal auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München vertreten. Vom 6. bis 8. Oktober präsentieren sich in Halle B1, Stand B1.102, die drei führenden Wirtschaftsregionen Hermannstadt, Temeswar und Arad. Eine Rumänien-Wirtschaftstagung findet im Rahmen der Messe am 6. Oktober, 10.00 - 13.30 Uhr, Halle B1, Raum B13, statt. mehr...

25. September 2003

Ältere Artikel

Zeitzeugen aus Nordsiebenbürgen gesucht

Ein Videoprojekt des bekannten siebenbürgischen Regisseurs und Filmemachers Günter Czernetzky soll die Evakuierung und Flucht von 1944 dokumentieren. Der Film zum Thema "60 Jahre nach Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" wird auf Anregung des Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, vorbereitet. Im Folgenden sucht Czernetzky Mitarbeiter und Zeitzeugen für das Projekt. mehr...

25. September 2003

Ältere Artikel

Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze

Die Vergänglichkeit der Schauspielkunst ist im Prolog zu Friedrich Schillers „Wallenstein“ thematisiert, der bei der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798 gesprochen wurde. Die Autorin Magdalena Binder hat nun mit dem biographischen Roman „Abschied für ein Jahr“ die Lebensgeschichte der in Siebenbürgen bekannten Schauspielerin Margot Göttlinger verarbeitet und so dem flüchtigen Augenblick auf der Bühne ein Buch entgegengesetzt. mehr...

24. September 2003

Ältere Artikel

Aus Melody-Sextett wird "Melody 4 You"

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen der Mensch. Auch das Melody Sextett hat sich verändert und nennt sich ab sofort MELODY 4 YOU. Wie der Name schon verrät, tritt die Band ab sofort nur noch zu viert auf, kann aber auf Wunsch natürlich auch zu sechst aufspielen. mehr...

21. September 2003

Ältere Artikel

Boias "Geschichte und Mythos" wird in Berlin präsentiert

Zur Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe (2003) des Buches von Lucian Boia: "Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Gesellschaft" lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa für Montag, den 22. September, 19.00 Uhr, in das Rumänische Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin-Grunewald, Königsallee 20 A, ein. mehr...

19. September 2003

Ältere Artikel

Verlag mit Schwerpunkt Siebenbürgen gegründet

"Wer nichts wagt, riskiert zuviel", das Lebensmotto eines Wirtschaftsgurus dieser Tage, mag auch im Falle des in Heilbronn ansässigen Johannis Reeg Verlages Gültigkeit besitzen. Seit März diesen Jahres versucht sich der von Dr. Klaus Weinrich und Dagmar Zink neu gegründete Nischenverlag trotz schwieriger Marktsituation zu etablieren. Ein aussichtsloses Unterfangen? Mal abwarten. mehr...

18. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger gratulieren Erding zum Jubiläum

Großen Applaus von über 20 000 Zuschauern ernteten die Siebenbürger Sachsen am 31. August beim historischen Festzug zum 775-jährigen Gründungsjubiläum der Stadt Erding (Oberbayern). 43 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger und -trägerinnen jeden Alters, von unter 2 bis über 70 Jahren, waren dabei unter rund 1 600 Festzugsteilnehmern auf der 3,5 Kilometer langen Strecke von Altenerding bis zum Volksfestplatz. mehr...

15. September 2003

Ältere Artikel

In Ratingen: Renommierte Sprachschule begeht 25-jähriges Jubiläum

Rosemarie Heinz, geborene Armbruster, aus Talmesch in Siebenbürgen ist 1976 nach Deutschland ausgewandert. Zwei Jahre später gründete sie eine private Fremdsprachenschule in Ratingen, die am 20. September 2003 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. mehr...