Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“

Artikel

Ergebnisse 2961-2970 von 3203 [weiter]

15. Juli 2003

Ältere Artikel

In München: Rundtischgespräch über rumänischen IT-Markt

Ein Rundtischgespräch zum rumänischen IT-Markt findet unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatskanzlei und des Generalkonsulats Rumäniens in München am Freitag, dem 25. Juli, 15.00 Uhr, in München statt. mehr...

10. Juli 2003

Ältere Artikel

Fördergeld für deutsch-rumänische Partnerschaften

Das Bundesministerium des Innern (BMI) unterstützt deutsch-rumänische Partner- und Patenschaften durch ein spezielles Programm, das den deutschen Minderheiten in Osteuriopa zugute kommt. Das Projekt zur Förderung soll Starthilfe leisten und Anreize schaffen, damit dauerhafte Beziehungen zwischen deutschen und osteuropäischen Städten, Gemeinden und Kreisen, Kirchen, Schulen, Sportvereinen usw. entstehen. mehr...

4. Juli 2003

Ältere Artikel

Landeskundeverein tagt in Luxemburg

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 13. und 14. September 2003 in Schengen in Luxemburg statt. Neben der Mitgliederversammlung werden zwei Vorträge „Neuigkeiten aus dem Hochmittelalter“ präsentieren und den luxemburgisch-siebenbürgischen Beziehungen nachspüren. Zudem werden mehrere Exkursionen angeboten. Die Sektion Genealogie veranstaltet darüber hinaus eine Fahrt mit der Luxemburgischen Gesellschaft für Genealogie und Heraldik zu deren Sitz auf Schloss Mersch. Dazu lädt der Landeskundeverein alle Mitglieder und Freunde ein. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Tagung in Oberbayern: Kulturarbeit im erweiterten Europa

Eine Tagung zum Thema "Deutschland und seine Partner im Osten - gemeinsame Kulturbeit im erweiterten Europa" veranstaltet die Hanns Seidel Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München vom 13. bis 15. Juli im Bildungszentrum Wildbad Kreuth nahe Tegernsee in Oberbayern. mehr...

2. Juli 2003

Ältere Artikel

Sommerakademie für junge Künstler in Ulm

Auf Einladung des Donauschwäbischen Zentralmuseums werden zehn junge Künstler aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien im Rahmen eines Symposiums vom 12. bis 22. Juli im Museum arbeiten. Die Donau-Sommerakademie ist ein Projekt, das den kulturellen Austausch zwischen Südosteuropa und Südwestdeutschland zum Ziel hat und Begegnungen mit Kunstschaffenden aus der Ulmer Region ermöglicht. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Für Kurzentschlossene - Sommerfahrt nach Siebenbürgen

Der Reiseverein Transylvania Tours e.V. veranstaltet vom 1. bis 16. August 2003 eine Reise nach Siebenbürgen. Wir bereisen hauptsächlich den sächsischen Teil Siebenbürgens. Von Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach aus besuchen wir siebenbürgisch-sächsische Gemeinden. Natürlich gibt es auch Besichtigungen der erwähnten Städte sowie von Schäßburg. mehr...

24. Juni 2003

Ältere Artikel

In Augsburg: Seminar über EU-Beitrittsland Rumänien

Ein Tagesseminar zum Thema „Das EU-Beitrittsland Rumänien“ mit Mihai Botorog, Rumäniens Generalkonsul in München, und Luzian Geier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bukowina-Institutes, findet am Donnerstag, dem 26. Juni, 16.45 Uhr, im großen Saal des Bukowina-Instituts in Augsburg statt. mehr...

15. Juni 2003

Interviews und Porträts

Erwin Schmidt und Eva Stotz

Im August und September 2002 drehten der Student der Filmproduktion Erwin Schmidt (26), die Regiestudentin Eva Stotz (26) und der Kamerastudent Henner Besuch (24) in Hammersdorf einen Dokumentarfilm über die letzten Sachsen in dem siebenbürgischen Dorf. "Wie immer bei einem Dokumentarfilm werden wir einen Spagat unternehmen müssen, um das eigene inhaltliche und ästhetische Interesse mit dem Respekt vor den Protagonisten in Einklang zu bringen", ahnte Erwin Schmidt. Alle drei studieren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Den Kontakt zwischen dem Filmteam und den Hammersdorfern hatte Schmidt, selbst gebürtiger Hammersdorfer, zuvor hergestellt. Über das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz) und Erwin (Schmidt). mehr...

12. Juni 2003

Ältere Artikel

Sommerakademie für jünge Künstler in Ulm

Auf Einladung des Donauschwäbischen Zentralmuseums werden zehn junge Künstler aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien im Rahmen eines Symposiums vom 12. bis 22. Juli im Museum arbeiten. Die Donau-Sommerakademie ist ein Projekt, das den kulturellen Austausch zwischen Südosteuropa und Südwestdeutschland zum Ziel hat und Begegnungen mit Kunstschaffenden aus der Ulmer Region ermöglicht. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Getragen vom Enthusiasmus der Musiker

Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...