Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith Wagner“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 52 [weiter]

6. November 2005

Ältere Artikel

Rumäniendeutsch auf Französisch

Aus Freundschaften können nunmal auch Bücher entstehen, das beweisen Dumitru Tepeneag und sein langjähriger Weggefährte Dieter Schlesak. Die 5. Nummer der französischen Zeitschrift „Seine et Danube“, gegründet von Tepeneag im Jahre 2003, widmet sich der rumäniendeutschen Literatur. Die Auswahl wurde von Peter Motzan und Dieter Schlesak unter Mitwirkung von Stefan Sienerth getroffen. Durch die Übersetzung werden bekannte zeitgenössische Autoren aus Siebenbürgen und dem Banat dem französischen Publikum zugänglich gemacht. mehr...

4. November 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger Chor Böblingen feiert 30-jähriges Jubiläum

Sein 30-jähriges Jubiläum feierte der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Böblingen am 15. Oktober in der voll besetzten Paul-Gerhard-Kirche. Es berichten Effi Kaufmes, seit drei Jahren Chorleiterin, und Edith Hille, Seniorenreferentin der Kreisgruppe: mehr...

18. Oktober 2005

Ältere Artikel

Laientheater für Siebenbürger, Schwaben und Alemannen

"Das Laientheater in den Kreisgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" - mit diesem Thema befassten sich am 24. und 25. September auf Einladung des Kulturreferates der Landesgruppe Baden-Württemberg die Kulturreferenten der Kreisgruppen, Theatergruppenleiter bzw. deren Stellvertreter im wunderschönen mittelalterlichen Rottweil, der jung gebliebenen, ältesten Stadt Baden-Württembergs. mehr...

21. Juni 2005

Ältere Artikel

Agnethler Treffen in Heilbronn

Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...

9. Oktober 2004

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit

In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...

8. Mai 2004

Ältere Artikel

Franz Hodjak als Publikumsmagnet

" Das Land am Nebentisch - Reflexionen in der Literatur Rumäniens und den Orten versuchter Ankunft" lautete das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen (EFS). An der Veranstaltung in Gnadenthal (nahe Frankfurt am Main) nahmen diesmal weniger Mitglieder des 1982 in Heidelberg von Siebenbürger Sachsen und Freunden Siebenbürgens gegründeten Vereins teil, aber um so mehr Interessenten der rumäniendeutschen Literatur. mehr...

26. Februar 2004

Ältere Artikel

Literaturtagung in Gnadental: "Das Land am Nebentisch"

Der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen veranstaltet vom 26. bis 28. März 2004 in Gnadental in Rheinhessen eine für jedermann offene Tagung mit dem Titel "Das Land am Nebentisch - Reflexionen in der Literatur Rumäniens und den Orten versuchter Ankunft". mehr...

11. Juli 2003

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, d. h. die Heimatortsgemeinschaft der ehemaligen sächsischen Bürger aus Zeiden, wurde 1953 in Stuttgart gegründet. Das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft wurde vom 19. bis 22. Juni in die Nähe des Gründungsortes, im Ludwigsburg im Forum am Schlosspark gefeiert. Rund 1200 Zeidner besuchten bei wunderschönem Wetter eine Vielzahl von hochwertigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. mehr...

3. März 2003

Ältere Artikel

Gelungener Faschingsball in Weilheim

Viele maskierte Siebenbürger waren am 8. Februar 2003 zum traditionellen Faschingsball der Kreisgruppe Weilheim in die Stadthalle gekommen. Viele lassen sich dabei aus Überzeugung keine Narrenveranstaltung in den Faschingswochen entgehen. mehr...

16. Oktober 2002

Ältere Artikel

In Darmstadt: "Wortreiche Landschaft"

Wichtige Aspekte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus Rumänien stellt der Förderverein Atelierhaus Vahle e.V., Darmstadt, am 26. und 27. Oktober im Atelierhaus Vahle, Schuhmannstraße 11, hauptsächlich anhand von Autorenlesungen vor. mehr...