Ergebnisse zum Suchbegriff „Ehrung“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 432 [weiter]

8. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Muttertag in Augsburg

Seniorenkreis feiert ­ Vater- und Muttertag: In vertrauter Runde durften wir am 14. Mai 80 Gäste begrüßen. Zusammen ließen wir in unseren Erinnerungen vergangene Zeiten wieder aufleben. Wir erlebten Momente der Dankbarkeit und Wertschätzung und ehrten die bedeutsame Rolle von Vater und Mutter in unserem Leben. Wir tauchten in die Schönheit unserer Tradition und in die Wärme der siebenbürgischen Kultur ein. mehr...

1. Juni 2024

Kulturspiegel

Heimattag in Dinkelsbühl: Letztes Grußwort des Präsidialberaters Sergiu Nistor und Ehrung Volker Wollmanns

Präsidialberater Sergiu Nistor übermittelte bei der Eröffnung des Heimattages am 18. Mai 2024 in Dinkelsbühl ein letztes Mal Grüße von Staatspräsident Klaus Johannis, dessen zweite Amtszeit in diesem Jahr zu Ende geht. Im letzten Jahrzehnt sei die Agenda des Präsidenten Rumäniens von verschiedenen und komplexen Herausforderungen geprägt gewesen, „wie beispielsweise der COVID-19-Pandemie, die unsere Resilienz und unser Gemeinschaftsgefühl auf die Probe gestellt hat. Nistor dankte der Stadt Dinkelsbühl, die als „geschichtsträchtiger Ort“ die deutsch-rumänischen Beziehungen sowie „Europa als Symbol für Demokratie, Würde und Wohlstand“ festige. Anschließend ehrte der Präsidialberater, zusammen mit Botschafterin Adriana Stănescu, den Historiker und Archäologen Dr. Volker Wollmann mit dem Kulturverdienstorden im Rang eines Ritters. Sergiu Nistors Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

30. Mai 2024

Verbandspolitik

Heimattag des Mitmachens und Nachdenkens

Der 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2024 in Dinkelsbühl war ein großer Erfolg. Rund 20.000 Besucher feierten am Pfingstwochenende in der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) ein Fest der Begegnung, des Mitmachens und des Nachdenkens. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ beging der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 75-jähriges Jubiläum, 800 Jahre seit Ausstellung des „Goldenen Freibriefs“ (Andreanum) durch den ungarischen König Andreas II. und 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Die drei Gedenktage waren Ausgangspunkt und Anlass für ein reiches kulturelles Programm, stärkten die Identität und regten zum Nachdenken an über die Wesensart der Siebenbürger Sachsen sowie ihre heutige Verortung. Aus den vielen Reden ging eindeutig hervor: Mit Fleiß und Organisationstalent setzen sie sich für das Gemeinwohl und die europäische Verständigung ein, egal in welchem Land sie heute zu Hause sind. Dafür genießen sie ein hohes Ansehen und sind Hoffnungsträger eines friedlichen Zusammenlebens. mehr...

23. Mai 2024

Verbandspolitik

Parlamentarier Ovidiu Ganţ würdigt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und die deutsch-rumänischen Beziehungen

Das Andreanum, der Freibrief des ungarischen Königs Andreas II. vor 800 Jahren, habe die Grundlage für das Entstehen der Siebenbürger Sachsen als Volk geschaffen, sagte Ovidiu Ganţ in seiner Festansprache zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 18. Mai in Dinkelsbühl. Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) würdigte in seiner Ansprache die erfolgreichen Bemühungen zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft durch den vor 75 Jahren in Deutschland gegründeten Verband. Auch dem Deutschen Forum sei es nach der Wende von 1989 gelungen, die rumäniendeutsche Gemeinschaft zu begründen und zu festigen. Die deutsch-rumänische Zusammenarbeit sei hervorragend. Dank eines einstimmigen Beschlusses des rumänischen Parlaments wird der 21. April seit Kurzem per Gesetz als Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Diese parlamentarische Initiative sei ebenso wie die Entschädigung für ehemalige Russlanddeportierte, die heute im Ausland leben, sowie für deren Kinder in enger Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten der jüdischen Minderheit, Silviu Vexler, entstanden. Nach seiner Festrede, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird, wurde Ovidiu Ganţ für die „nachhaltige Unterstützung der Anliegen der Siebenbürger Sachsen, insbesondere im Zuge seiner 20-jährigen erfolgreichen Tätigkeit im rumänischen Parlament“ mit dem Großen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Die Ehrung sei zudem „ein Zeichen der Anerkennung für seinen Einsatz zur Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen“, heißt es in der Urkunde.
mehr...

6. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Freudiges Baaßner Wiedersehen

Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...

28. April 2024

Kulturspiegel

Interview mit dem Künstler Radu-Anton Maier zu seinem 90. Geburtstag / Von Hans-Werner Schuster

Der am 28. April 1934 in Klausenburg geborene Radu-Anton Maier ist einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler und eine „Koryphäe der ,explosiven Generation‘“ Rumäniens. Als Maler und Grafiker hat er sich nach der 1967 erfolgten Ausreise auch in Deutschland und international einen Namen gemacht. In Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen findet man seine Werke, die in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt sowie in einer Künstlermonographie, einem Kunstband, in Kalendern und Periodica veröffentlicht worden sind. Der vielfach Geehrte hat in Fürstenfeldbruck, wo er auch lebt, 2010 die Galerie RADUART eröffnet, in der er wiederholt Künstler aus Siebenbürgen ausstellt. Er betreibt sie gemeinsam mit seiner Gattin Svetlana Maier. mehr...

16. März 2024

Kulturspiegel

Parlamentspräsident a.D. Kartmann erhält Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt

Der ehemalige Hessische Parlamentspräsident Norbert Kartmann (Amtszeit 2003 bis 2019) hat am Donnerstag bei einer Feierstunde im Landtag in Wiesbaden die Ehrendoktorwürde der rumänischen Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erhalten. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde wird Kartmanns Engagement für die deutsch-rumänischen Beziehungen und damit auch für seinen Einsatz für die in Rumänien lebenden Deutschen gewürdigt. Intensiv setzte sich der Hessische Landtagspräsident a.D. ebenso für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union im Jahr 2007 ein. mehr...

13. März 2024

Kulturspiegel

Kulturtag im Heimatmuseum der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen

Der Bessarabiendeutsche Verein e. V. lädt herzlich ein, sein neu gestaltetes Heimatmuseum im Haus der Bessarabiendeutschen, Florianstraße 17, 70188 Stuttgart, zu besuchen. Eine gute Gelegenheit hierzu ist der Kulturtag am 17. März. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es ein informatives Programm und Führungen, dabei Kaffee und Kuchen und Gelegenheit für Gespräche. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. mehr...

27. Januar 2024

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: 67. Richttag in Traun

Der 67. Richttag in Traun der Siebenbürger Nachbarschaft wurde nun schon zum dritten Mal im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums abgehalten. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Peter Kusen sorgte schon beim Eintreffen der Gäste für den musikalischen Empfang und umrahmte auch die weitere Veranstaltung. mehr...

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...