Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 291 [weiter]
20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu
Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...
15. Treffen der HOG Mardisch
„Heimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle.“ Dieses gemeinschaftliche Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch eher kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim Heimattreffen der HOG Mardisch am 23. Juni 2018 sehr deutlich zu spüren. Schon zum dritten Mal folgten die Mardischer Landsleute der Einladung des Vorstandes in die „Gastwirtschaft Metzger“ nach Wulfertshausen bei Friedberg in Bayern. Mit 120 Teilnehmern war diese Begegnung wieder ein großer Erfolg für die Organisatoren. mehr...
Ein etwas anderes Kronenfest!
Viele Kronenfeste konnten bundesweit in diesem Jahr bei schönstem Wetter stattfinden, aber leider nicht das Kronenfest in Augsburg. Das 25. Kronenfest in Folge in St. Andreas musste wegen schlechten Wetters schweren Herzens abgesagt werden. Stattdessen fand am Sonntag, 22. Juli, um 10.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche der siebenbürgische Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde mit anschließendem Vortrag über das „Kronenfest in Langenthal“, den Auftritten der Tanzgruppe Augsburg und der Tanzgruppe der Banater Schwaben Augsburg statt. Im Anschluss konnte man sich im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen treffen und austauschen. mehr...
Gottesdienst zur Aussegnung der Martinsberger Orgel
Gemeindeglieder aus mehreren Gemeinden Siebenbürgens (Hermannstadt, Kerz, Braller) fuhren zu diesem feierlichen Anlass am 21. Juli nach Martinsberg im Schenker Stuhl. Freudig erwartet wurden sie von Küster Hans Lazăr und 13 Martinsbergern aus Deutschland, die sich gerade zur Sommerfrische in ihrem Heimatdorf aufhielten. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr 19. Kronenfest in den Weihersbach-Anlagen in Herzogenaurach zusammen mit mehreren Tanzgruppen und vielen Besuchern von nah und fern.
mehr...
"Diese Schatzkammer muss erhalten werden": Die Kirtscher Bürghüterin über die Sachsen, Gott und das Glück
Seit drei Jahren hat die Deutsch- und Englischlehrerin Dana Crișan keinen Urlaub mehr gemacht, die rastlose Burghüterin schätzt die Ruhe in ihrer Kirchenburg sehr. Auch ihre Familie ist involviert – vom Glockenläuten bis zum Rasenmähen. Nebenher hat sie ein wachsames Auge auf die Maulwurfhügel innerhalb der Ringmauer und auf alles, was in und um Kirtsch herum passiert. Das folgende Interview mit der Burghüterin führte Aurelia Brecht, Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen, die zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Kirchenburgen in Hermannstadt ist. mehr...
Zwei weitere Apfelbäumchen in Hermannstadt und Großau gepflanzt
Zwei weitere Apfelbäumchen in der Veranstaltungsreihe „Zwölf Apfelbäumchen für ein klares Wort“ wurden am 28. und 29. April in Hermannstadt und Großau gepflanzt. Mit einem ökumenischen Pilgerweg, einer Podiumsdiskussion, einem würdigen Gottesdienst am Sonntag Kantate und einem gemütlichen Gemeindefest rundete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) die Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum ab. Das letzte siebenbürgische Apfelbäumchen in der erwähnten Reihe wird am Samstag, 19. Mai, um 10.30 Uhr im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in Dinkelsbühl gesetzt. mehr...
Humanist und Kirchenmann
Spätestens als bei der erfolgreichen Batull-Pflanzung ein einheimischer Zuschauer dazwischenrief „Der Baum steht aber schief!“, merkte man, dass das 12. Apfelbäumchen in der Schweiz seine Heimat gefunden hatte. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Rückblick 2017
Im letzten Jahr konnte die Kreisgruppe zwei Jubiläen feiern: im März das 20-jährige Bestehen des „Da Capo Chores“ und im Oktober das 15-Jährige der Kindertanzgruppe (wir berichteten). Welche Höhepunkte bescherte uns der August 2017! Die Kindertanzgruppe und Tanzgruppe Augsburg sowie etliche Mitglieder der Kreisgruppe sind sehr dankbar, beim außergewöhnlichen Sachsentreffen in Hermannstadt dabei gewesen zu sein und daran mitgewirkt zu haben. Die Auftritte, der Trachtenumzug, die Ansprachen, die Atmosphäre am Großen Ring, das Abfeiern bescherten uns allen drei Tage voller Freude in der alten Heimat mit viel Gemeinschaftssinn. mehr...
Einladung zum zweiten Heimattreffen in Keisd
Liebe Keisder und Freunde! Wie im Keisder Heimatblatt (Heft 31/2017) angekündigt, haben wir – die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Keisd zusammen mit der Kirchengemeinde Keisd – ein zweites Keisder Treffen in unserer Heimatgemeinde Keisd geplant. Unter dem Motto „Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit – Zukunft“ laden wir dazu die Mitglieder der HOG und der Kirchengemeinde sowie alle Keisder und Freunde von nah und fern ein. mehr...