Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 291 [weiter]

18. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Einladung zu den AussiedlerKulturTagen der Stadt Nürnberg

Die AussiedlerKulturTage unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly finden heuer in Kooperation mit und in der Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Straße 23, in Nürnberg-Langwasser (U1 „Gemeinschaftshaus“) statt. mehr...

1. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Epiphaniasfest in der Stadtkirche Karlsruhe

",Menschen, die beten wie du‘ – Siebenbürger Sachsen geben mit Gottesdienst Startschuss für Heimattage" – so betitelten am 7. Januar die Badischen Neuesten Nachrichten in ihrem Lokalteil einen Bericht mit einem großen Foto von unserem Heimatgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe.
Und dabei ist es ein Zufall, dass die Kreisgruppe Karlsruhe ihren traditionellen Gottesdienst zu Heilige-Drei-Könige diesmal als ihren Festbeitrag in den großen Rahmen der „Heimattage Baden-Württemberg“ eingegliedert hat, die die Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 in vielen verschiedenen Veranstaltungen feiern wird. mehr...

30. Januar 2017

Kulturspiegel

Aufschlussreiches Landler-Seminar in Bad Kissingen

Vom 25. bis 27. November 2016 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das zweite Seminar zum Thema Landler statt. Der Einladung des Bildungsleiters Gustav Binder folgten 72 Teilnehmer. Die im Folgenden überblicksartig zusammengefassten Fachreferate behandelten neben der Begriffsgeschichte diverse weitere Aspekte der „Transmigration“ österreichischer Protestanten nach Siebenbürgen. mehr...

8. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg

Am Sonntag, dem 6. November, um 9.30 Uhr fand der traditionelle Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg mit der Kirchengemeinde St. Johannes in der St. Johannes-Kirche in Oberhausen/Augsburg statt. Die Leitung dieses Festgottesdienstes hatte Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärnter inne, er gestaltete die Liturgie und Predigt; die Organisation oblag der Kreisgruppe. mehr...

1. November 2016

Kulturspiegel

Einladung zum Bergschul-Seminar zum Thema "Abenteuer Schule"

Das fünfte Bergschul-Symposion findet vom 4. bis 6. November 2016 zum Thema „Abenteuer Schule“ im Internat "Adlerhorst" in Schäßburg statt. Dazu laden die Bergschule Schässburg e.V. und der Verein „Asociatia MARTINUS“ alle Interessenten ein. mehr...

30. Oktober 2016

Österreich

Wir waren beim Sachsentreffen in Sächsisch Reen dabei!

Als es hieß, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich fährt zum Sachsentreffen nach Sächsisch Reen, begannen intern schon die Vorbereitungen für die Fahrt nach Siebenbürgen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller kümmerte sich um die Übernachtungsmöglichkeiten und fragte auch bei den „Lustigen Adjuvanten“ aus Traun an, ob sie an der Reise teilnehmen und für die musikalische Umrahmung bei den Festlichkeiten in Reen sorgen könnten. Gesagt, getan, und da noch Plätze frei waren, ging die Einladung zusätzlich an alle Interessierten, die wieder einmal ihre alte Heimat besuchen wollten. Einige der Mitfahrenden waren gebürtige Reener und nahmen gerne das Angebot an.
mehr...

28. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

Gelungenes Blutrother Treffen

Am 1. Oktober war es wieder so weit: Zum 23. Mal feierten wir unser Blutrother Heimattreffen, diesmal in Laufach bei Aschaffenburg im schönen Spessart. Etwa 170 Landsleute aus Deutschland und Österreich folgten der Einladung des HOG- Vorstandes und kamen trotz des launigen Wetters in der Laufacher Turn- und Sporthalle zusammen, um diese Begegnung gemeinsam zu feiern.
mehr...

14. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen 2016

Am 10. September feierten wir das 19. Schönauer Treffen unter dem Motto „Ein Volk ohne Kenntnis seiner Geschichte, seines Ursprungs und seiner Kultur ist wie ein Baum ohne Wurzeln“ in Schorndorf. Der Einladung der 1. Nachbarschaft folgten knapp 400 Schönauer, darunter erfreulicherweise 29 Kinder und 30 Jugendliche. mehr...

14. September 2016

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen tanzen bei internationalem Folklorefestival in Hermannstadt

Voller Vorfreude trafen sich am 30. Juli Musikanten und Tänzer in der Martinschule, in den Proberäumen der Musik- und Tanzgruppen Landshut, zur ersten gemeinsamen Probe für ihre Auftritte im Rahmen des Festivals „Lieder der Berge“ in Hermannstadt. Nach zwei Stunden schweißtreibendem Tanzen und Musizieren lud die Landshuter Erwachsenentanzgruppe alle zum gemeinsamen Mittagessen ein. Nach der Stärkung entschieden wir uns, im Innenhof das Gelernte zur Live-Musik zusammenzufügen. Es war für die Zaungäste ein schöner Anblick, als die Jungs bei der Sternpolka die Liegestützen und den Propeller probten!
mehr...

11. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Heimattreffen in Brenndorf

Über 300 Personen nahmen am 6. und 7. August 2016 am ersten Heimattreffen in Brenndorf teil. Bischof Reinhart Guib, der die Predigt des Gottesdienstes hielt, bescheinigte den Brenndorfern, einen Liebesbeweis nach dem anderen für ihre Heimatkirche erbracht zu haben. Seit 2012 haben die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) und die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf, unterstützt vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, die Kirche innen und den Turm außen renoviert und „wie eine Braut für ihren Bräutigam“ schön geschmückt. Ein weiterer Liebesbeweis sei „das Errichten des Heldendenkmals auf dem Friedhof, das uns heute an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern will“. Der Weg sei noch nicht zu Ende. „Die Kirche außen wartet auch auf ein erneuertes Gewand.“ Wir als zur Kirche gehörig werden dabei dringend gebraucht, sagte Bischof Reinhart Guib. mehr...