Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“
Artikel
Ergebnisse 911-920 von 2109 [weiter]
Einladung zum Ostereierfärben in Köln
Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet am Karfreitag, den 25. März, ein Ostereierfärben für Jung und Alt. Angesprochen sind vor allem Eltern mit Kindern. mehr...
Viertes Dorfschreiberfest mit Preisverleihung
Katzendorf – Zum vierten Mal wird in diesem Jahr der Literaturpreis „Dorfschreiber von Katzendorf“ verliehen. Preisträgerin ist die Schriftstellerin und Journalistin Tanja Dückers aus Berlin. Die Verleihung findet am 4. Juni 2016 im Pfarrhaus in Katzendorf bei Reps statt. Den (inter)kulturellen Rahmen dazu bildet vom 3. bis 5. Juni ein Fest, bei dem sich laut Veranstalter „Begegnungen auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch mit Dichtern, Musikern, Malern, Bauern, Roma und Neugierigen von selbst ergeben“. mehr...
Ostereierfärben des SJD Bayern
Liebe Kinder, liebe Eltern, auch dieses Jahr wollen wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD Bayern), gemeinsam mit euch Ostereier bunt färben. Das Ostereierfärben wird dieses Jahr in Kooperation mit der Kreisgruppe Rosenheim am 13. März stattfinden. mehr...
Einfallsreiche Kostüme beim Faschingsball in Kassel
Hochstimmung im Bienenschwarm – unter diesem Motto könnte der diesjährige Faschingsball der Kreisgruppe Kassel gestanden haben. Das Bienenkostüm war dieses Jahr offensichtlich sehr beliebt, denn gleich zwei Bienenschwärme waren – unabgesprochen – anwesend und sicherten sich dann auch noch den ersten Preis bei der Kostümprämierung.
mehr...
Staatspräsident Klaus Johannis bei Sicherheitskonferenz in München
Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis nahm vom 12.-14. Februar an der 52. Sicherheitskonferenz in München teil, dem wichtigsten internationalen Forum für Sicherheitspolitik, das zugleich eine Plattform für bilaterale Gespräche mit hochrangigen Staatsmännern und politischen Analysten aus anderen Ländern bietet. Über 550 Experten und Politiker, darunter 30 Staats- und Regierungschefs, nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
„Babybande“ und „Pokerladys“ beim Faschingsball in Ulm
Die Kreisgruppe Ulm lud ihre Mitglieder und Freunde am 31. Januar zum Faschingsball ein. Mit der Einladung waren per Post auch das „Jahresbuch 2015“, dazu die Veranstaltungsplanung für 2016 und eine Beitrittserklärung verschickt worden. In Anlehnung an die Faschingstradition in Siebenbürgen wurden auch in Ulm seit nunmehr 62 Jahren ununterbrochen sowohl rauschende Maskenbälle gefeiert, als auch Faschingsfeiern mit weniger Gästen. In diesem Jahr war es von der Teilnehmerzahl eher etwas dazwischen. mehr...
Siebenbürgischer Kulturnachmittag in Nürnberg: Deportierte erinnern sich
Der Siebenbürgische Kulturnachmittag findet jeweils am zweiten Mittwoch eines Monates um 14.00 Uhr im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg statt und bietet den Teilnehmern ein kurzweiliges Programm mit viel Gesang und abwechslungsreicher Thematik. In diesem noch jungen Jahr 2016 wurde am 13. Januar mit guten Wünschen auf die Zukunft angestoßen, zudem wurden Neujahrsgedichte in Mundart und Hochdeutsch vorgelesen, Lieder erklangen, darunter auch das weniger bekannte Neujahrslied von Lehrer Josef Beer „An der Sylvesternocht“. mehr...
Stadt Unterschleißheim zeichnet Erika Mühlbacher aus
Am 15. Januar hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, Christoph Böck, zum Neujahrsempfang geladen. Über 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft sind dieser Einladung gefolgt. Die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger bildete den Höhepunkt des Abends. In diesem Jahr wurde Erika Mühlbacher diese besondere Ehre zuteil. Den aus der Bevölkerung ergangenen Vorschlag hatte der Stadtrat einstimmig angenommen und so erhielt die Siebenbürger Sächsin die Ehrenmedaille in Silber für ihr ehrenamtliches Engagement. mehr...
Neujahrsempfang der EKR
Hermannstadt – Zum Jahreswechsel fand im Hermannstädter Bischofspalais auf Einladung von Reinhart Guib, dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und seiner Ehefrau Henriette ein Neujahrsempfang statt. mehr...
Oberösterreich: 60. Richttag der Nachbarschaft Traun
Zum 60. Richttag lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2016 ins Volksheim Traun und zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gerne gefolgt. mehr...




