Ergebnisse zum Suchbegriff „Englisch“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 342 [weiter]
100 Jahre Volksbad in Hermannstadt
Sein 100. Jubiläum beging das Hermannstädter Volksbad im Dezember letzten Jahres. In festlichem Rahmen wurde am Eingang des Hauses eine Marmortafel enthüllt, die dreisprachig (rumänisch, deutsch, englisch) an den Initiator (Dr. Carl Wolff) sowie an den Planer (Architekt Karl Hocheder, München) dieser Einrichtung für Volksgesundheit und Wohlfahrtspflege erinnert. mehr...
EU sucht Rumänisch sprechendes Personal
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften mit Sitz in Luxemburg sucht Rumänisch sprechendes Personal. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2005. mehr...
Oskar Pastior: Beim Wort genommen
Sie sind wieder greifbar, schwarz auf weiß, die vielleicht freiesten, weil verspieltesten und übermütigsten Texte Oskar Pastiors, die er während der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre verfasst hat: „Das Tangopoem“, 1978 beim Literarischen Colloqium Berlin erschienen, „Der krimgotische Fächer. Lieder und Balladen. Mit 15 Bildtafeln des Autors“, im gleichen Jahr bei Renner in Erlangen erstmals veröffentlicht, und „Wechselbalg“, 1980 bei Ramm in Spenge publiziert. mehr...
Interview mit ifa-Koordinatorin Sigrun Andree
Sigrun Andree, Jahrgang 1966, stammt aus Agnetheln. Als 13-Jährige siedelte sie mit den Eltern nach Deutschland aus, studierte in Heidelberg, Berlin und München Sprachen (Englisch und Spanisch) sowie Medienberatung und Kulturmanagement. Sie war hauptsächlich freiberuflich tätig im Kulturmanagement (Kurt-Weill-Fest, Dessau, Ballettproduktion "Stadt Graniza") und als Übersetzerin/Dolmetscherin (z.B. für die Sozialdienste in den Justizvollzugsanstalten Berlin). Anfang Oktober 2002 trat sie als ifa-Koordinatorin die Nachfolge von Peter Kratzer in Hermannstadt an. Am 6. Oktober 2004 endete ihre Amtszeit in Hermannstadt. Das folgende Interview führte Alexander Di Leonardo. mehr...
Sigrun Andree
Sigrun Andree, Jahrgang 1966, stammt aus Agnetheln. Als 13-Jährige siedelte sie mit den Eltern nach Deutschland aus, studierte in Heidelberg, Berlin und München Sprachen (Englisch und Spanisch) sowie Medienberatung und Kulturmanagement. Sie war hauptsächlich freiberuflich tätig im Kulturmanagement (Kurt-Weill-Fest, Dessau, Ballettproduktion "Stadt Graniza") und als Übersetzerin/Dolmetscherin (z.B. für die Sozialdienste in den Justizvollzugsanstalten Berlin). Anfang Oktober 2002 trat sie als ifa-Koordinatorin die Nachfolge von Peter Kratzer in Hermannstadt an. Am 6. Oktober 2004 endete ihre Amtszeit in Hermannstadt. Das folgende Interview führte Alexander D i L e o n a r d o. mehr...
Konferenz in Wien: "Rumänien als künftiges EU-Mitglied"
Das IDM (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) sowie das Renner Institut organisieren eine internationale Konferenz zum Thema "Rumänien als zukünftiges Mitglied der Europäischen Union", die am 15. und 16. Oktober 2004 in der Diplomatischen Akademie in Wien stattfinden wird. mehr...
Tagung für junge Forscher in Gundelsheim
Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim am Neckar veranstaltet vom 7. bis 10. November zum vierten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium, zu dem mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler eingeladen werden. Das Kolloquium hat interdisziplinären Charakter. mehr...
Erstklassige Aufnahmen von Kirchenburgen
Junge rumänische Akademiker sind an der siebenbürgisch-sächsischen Kultur interessiert. Eine Gruppe schloss sich zum Verein "Mioritics" (www.mioritics.ro) zusammen und dokumentierte 60 ehemals deutsche Gemeinden in Siebenbürgen in erstklassigen Fotoaufnahmen. mehr...
Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden
Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...
Neue Wurzeln in Kanada gefasst
Über die geschichtlichen Hintergründe der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Kanada und ihr derzeitiges Leben berichtet Steve Schatz. mehr...